Werbung

Region |


Nachricht vom 23.05.2009    

PC-Kurs für Senioren ist ein Renner

Jung hilft Alt beim Umgang mit dem Computer. An der Konrad-Adenauer-Schule in Wissen ist dieser Kurs ein Renner. Die Senioren sind begeistert.

Wissen. Der PC-Kurs für Senioren in der Verbandsgemeinde Wissen erfreut sich großer Beliebtheit. Davon konnte sich jüngst Bürgermeister Michael Wagener überzeugen und fand einen voll besetzten Unterrichtsraum in der Konrad-Adenauer-Schule in Wissen vor. Ohne das Medium Computer geht heute im Alltag, zumindest für Jugendliche, kaum noch etwas. Um älteren Menschen die Scheu vor dem technischen Gerät Computer zu nehmen, wurde in Wissen an der Konrad-Adenauer-Schule ein PC-Kurs für Senioren eingerichtet. Mit großem Erfolg. Lehrer Hubert Stentenbach und seine Schüler vermitteln einfach und verständlich den älteren Mitmenschen PC-Kenntnisse. Und die Senioren sind ganz begeistert davon. Es gab sogar großen Beifall für die Schüler, die höflich, freundlich und ganz unkompliziert ihr Wissen an die Senioren weitergeben.
"Super! Hier treffen sich nicht nur Alt und Jung, hier lernt auch Alt von Jung und Jung von Alt. Eine ganz tolle Sache", so der Bürgermeister. Sein großer Dank galt allen Beteiligten, vor allem den Schülern. Hier werde deutlich, wie gut Jugendliche und Senioren miteinander arbeiten und voneinander profitieren können. Weitere Informationen zu diesem Projekt erhält man im Rathaus Wissen, Telefon 02742/939 130 (Bernd Obelode).
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener freute sich über eine lebendige Verbindung der Generationen in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Dankurkunde für Marion Profitlich

Seit 25 Jahren ist Marion Profitlich im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wissens Bürgermeister Michael ...

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich

Eine vernünftige Balance finden zwischen Arbeit und Privatleben - das ist das Thema des Treffens der ...

Mountainbike-Rennen am Pfingstsonntag

Gut gerüstet ist man bei "Ski und Freizeit Betzdorf" für das Mountainbikerennen am Pringstsonntag, ...

Pilger unterwegs auf Westerwaldsteig

Großes Interesse beim ersten Pilgern auf dem Westerwaldsteig: Mehr als Hundert machten mit, als es vom ...

Canto General begeisterte 900 Menschen

Pablo Nerudas Gedichtzyklus "Canto General" (Der große Gesang), in ein Oratorium verwandelt von dem ...

Dem Anspruch gerecht werden

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen soll weiter wachsen. Um die Vielfalt des Weges zu sichern, ...

Werbung