Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2009    

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich

Eine vernünftige Balance finden zwischen Arbeit und Privatleben - das ist das Thema des Treffens der Unternehmerfrauen im Handwerk in der Westerwald-Akademie in Wissen. Auf Neu(Un-)deutsch nennt man das "Work-Life-Balance".

Wissen. Am Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr, findet das nächste Treffen der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis Altenkirchen, in der Westerwald-Akademie in Wissen statt. Auch in diesem Monat gibt es wieder einen interessanten Fachvortrag zum Thema "Work-Life-Balance" mit anschließendem Erfahrungsaustausch. Unter dem Begriff "Work-Life-Balance" versteht man die optimale Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben (eben - Anmerkung der Redaktion!). Für viele Menschen stellt dies eine große Herausforderung dar, denn täglich prasseln zahlreiche Termine, Verpflichtungen und Sorgen auf uns ein, mit denen es umzugehen gilt. Daher sollte jeder selbst dafür sorgen, dass ein gewisser Ausgleich erfolgt, damit sich Körper und Geist wieder erholen können. Dies gilt besonders für Unternehmerfrauen in Handwerksbetrieben: Sie sind oftmals nicht nur im Betrieb für alle organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten verantwortlich, sondern kümmern sich daneben auch noch um Familie, Haushalt und Kinder. Eine besondere Situation stellt dabei auch die Zusammenarbeit mit dem eigenen Ehemann oder Lebensgefährten dar. Wie schafft man es, Familie und Beruf sinnvoll zu vereinbaren, und dabei auch noch etwas Zeit für sich selbst zu haben? Diese Frage und viele mehr versucht die psychologische Beraterin Ute Stahl in ihrem Fachvortrag zu beantworten. Im Anschluss daran bleibt Zeit für Gespräche und Erfahrungsaustausch.
Interessierte Frauen und neue Arbeitskreis-Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Arbeitskreis UFH ist ein Zusammenschluss unternehmerisch aktiver Frauen im Handwerk aus dem Kreis Altenkirchen sowie den angrenzenden Landkreisen. Dem Arbeitskreis gehören Frauen aus allen Handwerksbranchen an, die als Ehefrauen, Partnerinnen oder Töchter in Handwerksbetrieben oder als selbstständige Unternehmerinnen tätig sind. Ziel des Arbeitskreises ist eine Stärkung der Unternehmerfrauen in ihrer beruflichen Tätigkeit durch betriebswirtschaftliche und persönliche Weiterbildung. Der Arbeitskreis trifft sich einmal monatlich zu Vorträgen und Workshops mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaft, Recht und Steuern, Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und "Work-Life-Balance".
Informationen bei der Arbeitskreis-Vorsitzenden Petra Nickel, Telefon 02742/10 75, oder bei der Westerwald-Akademie in Wissen, Telefon 02742/911 157.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mountainbike-Rennen am Pfingstsonntag

Gut gerüstet ist man bei "Ski und Freizeit Betzdorf" für das Mountainbikerennen am Pringstsonntag, ...

Jungpfadfinder gaben Versprechen ab

Ihr Versprechen abgegeben haben wieder einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm. In diesem Jahr ...

Pleckhausen: Projekt mit Synergie-Effekten

Der Baubeginn für ein Gemeinschaftsprojekt in Pleckhausen (Feuerwehrhaus/Bürgerhaus) war eingebettet ...

Dankurkunde für Marion Profitlich

Seit 25 Jahren ist Marion Profitlich im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wissens Bürgermeister Michael ...

PC-Kurs für Senioren ist ein Renner

Jung hilft Alt beim Umgang mit dem Computer. An der Konrad-Adenauer-Schule in Wissen ist dieser Kurs ...

Pilger unterwegs auf Westerwaldsteig

Großes Interesse beim ersten Pilgern auf dem Westerwaldsteig: Mehr als Hundert machten mit, als es vom ...

Werbung