Werbung

Nachricht vom 11.04.2017    

Altenkirchen mit Erfolg bei Rettungsschwimmen-Meisterschaft

Am zweiten April Wochenende fanden in Andernach die diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Zum 29. Mal schwammen die besten Schwimmer aus den 16 Bundesländern um den Sieg. Auch von der DLRG Ortgruppe Altenkirchen qualifizierten sich fünf Einzelteilnehmer, sowie drei Mannschaften für die Wettkämpfe auf Bundesebene.

Die Mannschaften aus Altenkirchen holten sich bei der Meisterschaft beachtlich Platzierungen. Foto: Verein

Andernach. Für die Altenkirchener hieß es am Samstag in der Früh „Abfahrt an der Glockenspitze!“ Mit dem Bus ging es dieses Jahr nicht nach Berlin, sondern in das nah gelegene Andernach. Dort angekommen musste sich Harald Bracht sputen, denn für ihn startete der Einzelwettkampf schon am Vormittag.

Die Einzelteilnehmer müssen drei Disziplinen zurücklegen. Im Rettungsdreikampf wird die Summe der aus der in Punkten umgerechneten geschwommenen Zeit ermittelt. Harald Bracht schwamm in der Altersklasse M (männlich) 50 auf einen guten 15 Platz.

Nachmittags startete der Wettkampf für die restlichen Einzelteilnehmer der Altersklassen 25 bis 40 Jahren. Hier schwamm Marcel Hörter in die Top Ten der Deutschen Rettungsschwimmer. Er belegte einen hervorragenden 8. Platz in der AK 25m. Gegner wie Berlin, Gelsenkirchen oder Harsewinkel denen wöchentlich fünf bis acht Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, ist dieses Ergebnis mit wöchentlich einem Vereinstraining deutlich hervorzuheben.

Tobias Rodina (AK 30m) belegte einen guten 12. Platz. In der Altersklasse 30 weiblich schwamm Jenny Krämer auf den 15.Platz. Geesche Brenncke (AK 40w) belegte einen tollen 9.Platz.

Am Abend lud der Veranstalter ins Geysir Schiff ein. Hier ließ man bei Musik und Getränken den ersten Wettkampftag Revue passieren. Gefeiert wurde aber nur mäßig, denn am nächsten Tag startete der Mannschaftswettkampf.



Hier qualifizierten sich drei Altersklassen für die DSM. Eine Mannschaft besteht aus 5 Teilnehmern, diese müssen in vier Disziplinen ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Die Alterseinstufung der Schwimmer ergibt sich aus den vier jüngsten Schwimmern. In der Altersklasse 100 weiblich starteten Jana Pflicht, Franziska Kuchhäuser, Selina Bachenberg, Jasmin Jünger und Angela Weller. Sie schwammen auf den 15 Platz.

Die Männer in selbiger Altersklasse erkämpften sich mit Mariusz Gasiorek, Tobias Rodina, Marcel Hörter, Nico Asbach und Philipp Sander den 10 Platz. Geesche Brenncke , Jenny Krämer, Kristina Wiesmaier, Carina Quast und Simone Bellersheim starteten gemeinsam in der AK 140w und erschammen sich einen guten 9. Platz.
Gut betreut wurden die Schwimmer von Teresa Hammer, Ralf Haas und Markus Schütz.

Am Abend fand die Siegerehrung mit National Hymne, vielen Medaillen und tollem Programm statt. Allerspätestens jetzt merkt man, dass es sich um eine deutsche Meisterschaft handelt. Auch wenn die Schwimmer der Ortsgruppe Altenkirchen keine Medaillen erhalten haben, hat es ihnen Spaß gemacht auf einer solchen Veranstaltung mitzuschwimmen. In diesem Sinne ein dreifaches "Pitsch-Nass, Pitsch-Nass, Pitsch-Nass!"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Drohender Medizinermangel im AK-Kreis: Ärztinnen Teil und Lösung des Problems

Der Kreis Altenkirchen steuert auf einen drastischen Mangel an Hausärzten zu. Diese Prognose ist nicht ...

Geschwister Ermert überzeugen in Kottenheim

Die Nachwuchsbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf starten mit einer guten Frühform in die Saison. ...

Müll-Projekt der Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte St. Jakobus Altenkirchen beschäftigten sich mit dem Thema Müll ...

Helmut Meyer und Hubert Klein seit 40 Jahren in der SPD

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften standen auf der Tagesordnung der jüngsten Mitgliederversammlung ...

Neue Bürgerschützenkönigin in Leuzbach gekrönt

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte kürzlich zum alljährlichen Ortspokalschießen eingeladen. ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und hohem Sachschaden

Einen Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen und einem geschätzten Sachschaden von 30.000 ...

Werbung