Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2009    

Jungpfadfinder gaben Versprechen ab

Ihr Versprechen abgegeben haben wieder einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm. In diesem Jahr fand dies während einer Wanderung statt.

Hamm. Auch in diesem Jahr haben einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm ihr Versprechen abgegeben. Die Leiter lassen sich jedes Jahr eine andere Umgebung für dieses feierliche Ereignis einfallen. So wurde dieses Jahr auf Anregung des Kuraten Pfarrer Rottländer eine Wanderung unternommen. Start war auf der Helmerother Höhe. Von hier ging es durch Wald und Feld zum "Ende der Welt". An diesem Platz oberhalb der Nister traf man auf den Westerwald-Steig, dem auf dem schmalen und felsigen Pfad bis zu den Resten der Keltischen Wallanlage gefolgt wurde. Hier erzählte Pfarrer Rottländer ein ungefähr 2000 Jahre altes keltisches Märchen.
Weiter ging es entlang der Nister nach Ahlhausen. An der Grillhütte war schon der Grill angeheizt und es gab Brot und Würstchen sowie Getränke für die tapferen Wanderer. Anschließend war dann die große Stunde gekommen: sieben Pfadfinder gaben ihr Versprechen als Wölfling ab, ein Wölfling wurde in die Gruppe der Jundpfadfinder aufgenommen. Das Versprechen fordert vom einzelnen Mitglied die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung. Mit dem selbstgestalteten Versprechen erklärt das Mitglied die Ziele seines pfadfinderischen Lebens gegenüber sich selbst und seiner Gruppe. Damit bejaht das Mitglied seine Zustimmung zu den Zielen seiner Gruppe, des Verbandes sowie der internationalen Pfadfinderbewegung. Auf diese Zusage hin erklärt die Gruppe der jeweiligen Altersstufe beziehungsweise die Leiterrunde ihre Verpflichtung, das neue Gruppenmitglied auf seinem Weg zu begleiten und nach Kräften zu unterstützen.
Die Wanderung führte die Pfadfinder durch den Wald zurück zur Helmerother Höhe, wo sie von den Eltern empfangen wurden und dieser aufregende Nachmittag sein Ende fand.
Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden im Vereinsheim "Auf der Huth" statt: Die Wölflinge (die Jüngsten, 7 bis 10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag, 17.30 bis 19 Uhr.
Die Jungpfadfinder (Jufis, 11 bis 13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann jeden Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
Die Pfadfinder (14 bis 16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Matthias Schmidt und Wolfgang Schumacher montags von 18 bis 19.30 Uhr. Der Stamm St. Joseph freut sich, wenn Kinder und Jugendliche neugierig sind und vorbeikommen.
xxx
Foto: Nach der Abgabe des Versprechens.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Pleckhausen: Projekt mit Synergie-Effekten

Der Baubeginn für ein Gemeinschaftsprojekt in Pleckhausen (Feuerwehrhaus/Bürgerhaus) war eingebettet ...

Maulsbacher Schützen wanderten

Bei strahlendem Sonnenschein unternahmen die Maulsbacher Schützen an Christi Himmelfahrt eine "Vatertagstour". ...

Kräuterwind Gartenroute mit Fest eröffnet

Nicht mehr nur der bekannte kalte Wind pfeift über die Höhen des Westerwaldes, ein neuer grüner Wind ...

Mountainbike-Rennen am Pfingstsonntag

Gut gerüstet ist man bei "Ski und Freizeit Betzdorf" für das Mountainbikerennen am Pringstsonntag, ...

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich

Eine vernünftige Balance finden zwischen Arbeit und Privatleben - das ist das Thema des Treffens der ...

Dankurkunde für Marion Profitlich

Seit 25 Jahren ist Marion Profitlich im öffentlichen Dienst beschäftigt. Wissens Bürgermeister Michael ...

Werbung