Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Grüne setzen auf Michael Weller

Die Grünen setzen auf Michael Weller und unterstützen die Kandidatur des Sozialdemokraten für die Wahl des Stadtbürgermeisters von Kirchen. So bestehe unter anderem Einigkeit in der gemeinsamen Ablehnung eines Gewerbegebietes auf dem Molzberg.

Kirchen. In Puncto Sitzverteilung im Kirchener Stadtrat sind die Meinungen der Kirchener Grünen und des SPD-Bürgermeister-Kandidaten Michael Weller konform. "Nur wenn sich die Mehrheitsverhältnisse im Rat verändern, besteht die Möglichkeit für die Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte in Kirchen", erklärte Stadtratsmitglied Kurt Möller nach einem Gespräch zwischen Bürgermeisterkandidat Weller und der Basis der Bündnisgrünen. Weller hatte seine Vorstellungen für Kirchens Zukunft dargelegt und Fragen der Grünen zu den Themen Bau- und Gewerbegebiete, Energie und Klima, Verkehrspolitik, Tourismus sowie Familie und Soziales beantwortet. Übereinstimmung bestand ebenfalls in der klaren Absage an das geplante Gewerbegebiet Molzberg. Weller sieht den Erhalt des Naherholungsgebietes als zwingend erforderlich und spricht sich in dem Zusammenhang für eine Intensivierung des Tourismus in Kirchen aus, um umweltverträgliche Arbeitsplätze zu schaffen. Die Grünen begrüßten diese Aussage, kritisierten aber gleichzeitig die Haltung der SPD im Verbandsgemeinderat. Stadtratskandidat Christoph Schröter brachte es auf den Punkt: "Wer die Planungsabsichten der CDU unterstützt, spricht sich im Grunde für ein Gewerbegebiet Molzberg aus."
Im Bereich Familie uns Soziales sollen laut Weller familienfreundlichere Strukturen entwickelt werden. Er befürwortet, dass sich Öffnungszeiten von Kindertagesstätten am Bedarf von Familien orientieren. Auf die Frage von Stadtratsmitglied Wolfram Westphal, wie er ärmeren Familien die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen will, nannte er beispielsweise einen Sozialtarif für Schwimmbäder und andere öffentliche Einrichtungen.
Mit der von Weller favorisierten Energie-Erzeugung durch eigene Stadtwerke sahen die Bündnisgrünen ihr Parteiprogramm bestätigt und man erwartet hier Ansätze für die interkommunale Zusammenarbeit zwischen Kirchen und Betzdorf. "Die Umsetzung der Zusammenarbeit unserer Städte erscheint mit einem Stadtbürgermeister Michael Weller realistischer als mit einem anderen Kandidaten", so die grüne Stadträtin Marion Pfeiffer aus Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mit Investition und Innovation in die Zukunft

Arbeitsplatzsicherung, Wettbewerbsfähigkeit erhalten und ausbauen, sowie Produktivitätssteigerung waren ...

Bauhof hat neuen Kleinbagger

Der Bauhof Kirchen hat einen neuen Kleinbagger. Er wurde jetzt von Bürgermeister Wolfgang Müller und ...

Spannende Stadtrallye der Jugendwehren

Gleich zwei Geburtstage feierte die Jugendfeuerwehr in Betzdorf. Die Betzdorfer JF wurde 35 und die Kreis-Jugendfeuerwehr ...

Unwetter hielt Hammer Wehr auf Trab

Im Bereich der Verbandsgemeinde Hamm hinterließ das Unwetter am frühen Montagabend etliche Schäden und ...

Riester-Rente bleibt der Renner

Gemäß einer Forsa-Umfrage ist die Altersvorsorge weiterhin Sparziel Nummer eins in Deutschland. Gesetzesänderungen ...

Schwerer Unfall in der "Wingertshardt"

Fataler Unfall mit drei Schwerverletzten und zwei Leichtverletzten heute, 25. Mai, am frühen Nachmittag ...

Werbung