Werbung

Nachricht vom 19.04.2017    

Sportspektakel an der IGS Hamm/Sieg

Unter der Organisation der Schulsozialarbeiterinnen Valeska Weber und Jenny Weitershagen fand das zweite Sportspektakel an der Integrierten Gesamtschule Hamm statt. Das Sportspektakel steht unter dem Zeichen Fairplay und mit Zusammenspiel von Jungen und Mädchen im Team.

Foto: Schule

Hamm. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 konnten sich freiwillig für dieses Sportereignis anmelden, indem sie sich in Teams zu je sieben Mitspielern, darunter mindestens zwei Mädchen, zusammenzuschlossen. Die Idee wurde auch in diesem Schuljahr so begeistert angenommen, dass sich insgesamt zehn Schulmannschaften zum Wettkampf anmeldeten: Die 7 Fischer, Team Danger, die Rasieraffen, die 7 Zwerge, die unglaublichen 7, the Streetfighters, Black and White, die Seven Beasters und die Einhornbande traten gegeneinander an.

Die jungen Sportler mussten ihr Können in den Teamspielen Völkerball und Fußball unter Beweis stellen. Letzten Endes gingen die unglaublichen 7 aus Jahrgangsstufe 6 als Gesamtsieger vom Platz. Sie durften sich über einen Ausflug ins Phantasialand, begleitet von den Schulsozialarbeiterinnen, freuen.



Der Wettkampf wurde tatkräftig von Stefanie Land, Philipp Kugelmeier und Boris Meder unterstützt, die als Schiedsrichter mitwirkten. Neben allen Mitwirkenden gilt auch den Kooperationspartnern und Sponsoren aus Hamm, der Rewe Markt GmbH, der Westerwald Bank eG Volks- und Raiffeisenbank, der Sparkasse Westerwald-Sieg sowie dem Evangelischen Jugendzentrum besonderer Dank.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Anbindung Bahnhofstraße an B 62 in Mudersbach fraglich

„Was nun…?“ lautet eine Politsendung im Deutschen Fernsehen. „Leider stellt sich diese Frage jetzt auch ...

Traditionelles Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz

Das traditionelle Maibaumaufstellen auf dem Dorfplatz in Wallmenroth wird vom Männergesangverein "Liederkranz" ...

Wandern mit der DJK Betzdorf auf dem Marienwanderweg

Von Kloster zu Kloster führt der wunderschöne Marienwanderweg, Teil des Westerwaldsteiges. Die DJK Betzdorf ...

Netzwerk als Medizin gegen Ärztemangel im AK-Land

Ärzte sind ein Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen. Und für ländliche Gebiete wie dem Kreis Altenkirchen ...

Rüddel fordert vom Land eine „Task Force AK“ für Straßenbau

Den Ärger in der Kreisverwaltung über den miserablen Ausbau der Landesstraßen im Kreis Altenkirchen kann ...

Frühjahrsumfrage 2017: Die Handwerkskonjunktur brummt

Mit einer klaren Botschaft ist der Konjunkturbericht des Handwerks im Frühjahr 2017 verbunden: Die Wirtschaftslage ...

Werbung