Werbung

Region |


Nachricht vom 26.05.2009    

Vortrag über Pierre-Auger-Observatorium

Über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien spricht am Mittwoch, 27. Mai, Professor Dr. Peter Buchholz in der Uni Siegen. Mit dem Observatorium können Astroteilchen höchster Energien untersucht werden.

Siegen. Der Physiker Professor Dr. Peter Buchholz spricht am Mittwoch, 27. Mai, 18 Uhr, im Blauen Hörsaal der Universität Siegen über das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien. Als Galileo Galilei vor 400 Jahren erstmals ein Fernrohr zum Himmel richtete, dürfte er nicht einmal davon geträumt haben, welche Arten von Teleskopen heute der astronomischen Forschung zur Verfügung stehen. Zu den interessantesten dieser neuen Teleskoptypen gehören Einrichtungen, mit denen man die Teilchenstrahlung beobachten kann, die aus den Tiefen des Alls zur Erde vordringt. Das prominenteste Beispiel ist das Pierre-Auger-Observatorium in Argentinien, mit dem Astroteilchen höchster Energien untersucht werden können. Physiker aus Siegen liefern wesentliche Beiträge zur Entwicklung solcher Observatorien.
Professor Dr. Peter Buchholz, Physiker und Dekan des Fachbereichs Physik der Universität Siegen, spricht über die Forschungsarbeiten in Argentinien. Sein Thema: "Teilchenjagd in der argentinischen Pampa - Sehen wir mit dem Pierre-Auger-Observatorium die Quellen kosmischer Strahlung?" Der Vortrag beginnt am 27. Mai um 18.00 Uhr im Blauen Hörsaal in der Adolf-Reichwein-Straße. Im Anschluss findet bei klarem Wetter die traditionelle Himmelsbeobachtung in der Universitätssternwarte statt.
Für Sternwartenbesucher mit Kindern gibt es eine besondere Zugabe. Während die Erwachsenen des Vortrags von Professor Buchholz betreuen Studierende die kleinen Gäste, es sollen Fernrohre gebastelt werden, die anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden können.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Gewinner vom Brunnenfest gesucht

Das Brunnenfest in Niederfischbach war schon am 3. Mai. Aber noch immer suchen die Veranstalter nach ...

1. FC Köln spielt am 8. Juli in Wissen

Poldi und Co kommen mit ihren Trainern Christoph Daum und Roland Koch zum 100-jährigen Vereinsjubiläum ...

Carina Bartel ist Jungschützenkönigin

Ihren Jungschützenkönig hat die Schützengesellschaft Hamm ermittelt: Es ist diesmal eine Jungschützenkönigin: ...

Bläsersommer wird in Wissen eröffnet

Das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen bereitet sich mit Profi-Dirigent Walter Ratzek intensiv ...

Wehner lobt Entlastungen bei Agrardiesel

Die Entlastung der landwirtschaftlichen Betriebe beim Agrardiesel ist vom SPD-Landtags-Abgeordneten Thorsten ...

Ehemalige im Gespräch mit der Uni

Seit dem Jahr 2001 lädt die Universität alle ihre Ehemaligen - Absolventen, Lehrende und Beschäftigte ...

Werbung