Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Sonderausstellung "Rund um den Stegskopf" im Bergbaumuseum eröffnet

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Daadener Land präsentiert bis 20. August eine Sonderausstellung "Rund um den Stegskopf" im Bergbaumuseum des Landkreises in Herdorf-Sassenroth. Die wechselvolle Geschichte des Gebietes mit seinen Naturschätzen, dem einstigen Truppenübungsplatz mit Sperrgebiet, Skigebiet und natürlich auch die jüngste Geschichte als Flüchtlingsaufnahmeeinrichtung.

Ulrich Meyer, Michael Bender, Landrat Michael Lieber und Museumsleiter Achim Heinz neben einem Exponat der Sonderausstellung "Rund um den Stegskopf". Foto: anna

Herdorf-Sassenroth. Kaum ist die letzte Sonderausstellung „Schätze der Tiefe“ aus dem Kreisbergbaumuseum abgebaut, da lud der Landrat Michael Lieber zur nächsten Vernissage einer weiteren Sonderausstellung ein. „Rund um den Stegskopf“, so lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung, die der Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land präsentiert.

So galt der Dank des Landrates zum einen den aktiven des Arbeitskreises und natürlich dem Museumsleiter Achim Heinz, der durch seine Sonderausstellungen die Lokalität des Kreisbergbaumuseums bekannt mache. Der Stegskopf sei ein Teil der Heimat und viele Menschen interessiere es auch, wie es mit dem Areal dort jetzt weiter gehen werde. Dazu könne er selbst allerdings auch nicht viel sagen, so der Landrat. Ein großer Teil zähle nun zum nationalen Naturerbe und unterstehe der BIMA. Er selbst hoffe, dass dieses Naturerbe auch einmal erlebbar gemacht werde, doch das dauere noch seine Zeit. Lieber erinnerte auch daran, dass der Stegskopf Weltgeschichte geschrieben habe. So seien dort vor 28 Jahren Flüchtlinge aus der Prager Botschaft einquartiert worden und nun vor zwei Jahren seien Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern dort untergekommen.

Museumsleiter Heinz erklärte den Besuchern der Ausstellungseröffnung, dass im Rahmen des Konzeptes „Museum im Museum“ eine weitere tolle Ausstellung gelungen sei. Es habe viel Spaß gemacht, diese gemeinsam mit den Mitgliedern des Arbeitskreises aufzubauen. Die hiesige Region nannte Heinz eine „Region mit vielen besonderen Bergen“ und einer davon sei sicherlich der Stegskopf.

Ulrich Meyer, vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land ergänzte, dass dies die erste Dauerausstellung für den Arbeitskreis sei. Man habe den Stegskopf dazu in elf verschiedenen Gebieten abgebildet. Sein Dank galt sowohl Heinz als auch allen Mitwirkenden und denen die Leihgaben zur Ausstellung zur Verfügung stellten. Meier zeigte sich erfreut, dass auch Menschen außerhalb des Arbeitskreises an der Ausstellung mitgewirkt haben.



Federführend in die Hand genommen und viele Vorarbeiten zur Ausstellung geleistet hat Michael Bender aus Daaden. Neben den Bildern, Dokumenten und Exponaten zeigt die Ausstellung auch ein Video von Andreas und Michael Bender. Die Ausstellung widmet sich zum einen der Natur, dem Pflanzenreichtum und den dort lebenden Tieren, sowie den Wandermöglichkeiten. Des Weiteren wurde auch auf dem Stegskopf der Abbau von Bodenschätzen wie Braunkohle, Quarzit und Basalt betrieben, das Bong´sche Malwerk bot Arbeit und Brot.

Auch einen Aussichtsturm, zuerst in Holzbauweise dann aus Stahl gab es auf dem Stegskopf und stand dort bis zu seiner Sprengung 1981. Legendär ist auch das Skigebiet Stegskopf und die Siegfried Hütte. Ein Modell dieser Hütte hatte Walter Lenz aus Daaden der Ausstellung beigesteuert. Hellfried Krah aus Emmerzhausen hat gar die ganze Skisprungschanze Emmerzhausen maßstabgetreu nachgebaut und auch die ersten Skier von Siegfried Koch aus dem Jahr 1895 stellte das Heimatmuseum Daaden der Ausstellung zur Verfügung.

Ein weiteres Thema ist natürlich die militärische Nutzung des Areals, die über viele Jahrzehnte das Gebiet zum Sperrgebiet machte und deren Geschichte in der Ausstellung natürlich ebenso seinen Platz findet. Zudem kann der Besucher die Entstehungsgeschichte des Westerwald-Liedes nachlesen. Auch ein Modell der Steinches Mühle von Reinhard Hirsch aus Friedewald ist in der Ausstellung zu sehen.

Dies alles kann nun bis zum 20. August täglich von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, außer montags, im Kreisbergbaumuseum angeschaut werden. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neue Veranstaltungstermine der Projekte-Gruppen "Ich bin dabei"

Die Ehrenamtsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz und der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit ...

Chance auf Verein des Monats April gestiegen

Der Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden ruft erneut zum Voting für den Verein auf. Er möchte "Verein des ...

Konzertabend mit dem Thema Fußball begeisterte

Der Versuch sich mal von einer anderen Seite zu präsentieren, ist dem Fußballverein SG 06 hervorragend ...

Gute Nachrichten für Ausbildungsprojekt "Education"

Staatsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler brachte zu ihrer Stippvisite in Altenkirchen die Nachricht ...

Benefizkonzert der Daadetaler Knappenkapelle

Am Samstag, 29. April, ab 18 Uhr gibt es ein Benefizkonzert der Daadetaler Knappenkapelle in der evangelischen ...

DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet am 29. April

Die Kleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes findet im Kreis Altenkirchen am 29. April statt. Ab 8. ...

Werbung