Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so lassen sich die beiden Mitgliederversammlungen, die am Wochenende stattfanden zusammenfassen. Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand gab es Veränderungen. Die KG Herdorf hat rund 360 Mitglieder, 48 nahmen an der Versammlung teil.

Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes und der Vorsitzende von links: Silke Klinder, Andreas John, Regina Farnschläder, Klaus-Peter Beel, Angelika Krämer, Thomas Otterbach, Gudrun Dunsche und Rainer Dunsche. Es fehlen Stephan Euteneuer und Leon Kopac. Foto: anna

Herdorf. Zuerst tagte der Förderverein der KG und hielt Rückschau auf die geleisteten Unterstützungen. So konnte der nur 39 Mitglieder zählende Förderverein die KG mit rund 17.000 Euro im Jahr 2016 unterstützen. Darunter fiel die Anschaffung des Anhängers für den neuen Prinzenwagen, der Kauf eines Zeltes und einer Kamera, die Polka Tanzgruppe erhielt neue Uniformen und auch die Garde bekam neue Husarenjacken. Finanziert werden konnten die Anschaffungen unter anderem durch den Verkauf des Narrenspiegels, den Erlös des Park Festes, dem Verleih des Zeltes, sowie Spenden in Höhe von insgesamt 4.680 Euro. Auch Neuwahlen standen beim Förderverein auf der Tagesordnung. Erster Vorsitzender bleibt weiterhin Bernd Meyer, sein Stellvertreter Arnold Trapp und die Kassiererin Silke Klinder.

Zur anschließenden Mitgliederversammlung der KG begrüßten der Präsident Marco John und der erste Vorsitzende Thomas Otterbach 48 Vereinsangehörige im Vereinslokal „Geimers Sportsbar“. Insgesamt zählt die KG 360 Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt dem noch amtierenden Prinzenpaar Klaus-Peter und Kerstin Beel. Den Geschäftsbericht verlas die Geschäftsführerin Nicole Schneider, den Kassenbericht die zweite Kassiererin Gudrun Dunsche. In der anschließenden Aussprache mahnte Arnold Trapp an, die Kosten für Bus- und Taxifahrten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. Es müsste überlegt werden, ob alle Fahrten immer notwendig wären. Bei den anschließenden Neuwahlen des erweiterten Vorstandes fanden einige Veränderungen statt. Die Vizepräsidenten Stephan Euteneuer und Regina Farnschläder wurden allerdings wiedergewählt. Ebenso der zweite Geschäftsführer Andreas John und die zweite Kassiererin Gudrun Dunsche.

Die Pressearbeit wird künftig Angelika Krämer übernehmen, nachdem Michael Beel schon im vergangenen Jahr eine Wiederkandidatur für das Amt ausgeschlossen hatte. Beel wird aber auch künftig noch den Narrenspiegel erstellen und bat die Vereinsmitglieder schon jetzt Geschichten zu sammeln und ihm zukommen zu lassen. Um die Internetseite der KG kümmert sich künftig Leon Kopac und gehört somit nun auch zum erweiterten Vorstand. Die Jugend des Vereins wird auch weiterhin Silke Klinder betreuen. Rainer Dunsche übernimmt das Amt des Mitgliedes für besondere Aufgaben. Zu Kassenprüfern für die nächsten beiden Jahre wurden Dieter Stein und Steffen John gewählt, als Stellvertreterin Aileen Kaffine. Die kürzlich gewählten Abteilungsleiter wurden der Versammlung ebenfalls vorgestellt. Den Wagenbau leiten Alfred Aach und Steffen John gemeinsam, die Garde leitet weiterhin Michael Köhler und die Tanzcorps Steffi Johannes.



Auch kommende Termine wurden schon bekannt gegeben. So wurden die Herbstversammlung auf den 23. September und die Prinzenparty auf den 28. Oktober terminiert, Änderungen sind allerdings noch möglich. Der Vorsitzende unterrichtete die Versammlung, dass Klaus-Peter Beel das Amt des ersten Kassierers nun kommissarisch für ein Jahr übernehmen werde. Dies wurde notwendig, da die langjährige erste Kassiererin des Vereins kürzlich verstorben ist. Otterbach würdigte an der Stelle die Verdienste von Cornelia Latsch, die sich auch immer um viele andere Dinge gekümmert habe. Er selbst habe von ihr sehr viel gelernt. Beel fügte hinzu, es sei ihm eine Herzensangelegenheit gewesen, diese Aufgabe zu übernehmen, da auch er und seine Frau als Prinzenpaar jederzeit Unterstützung durch Cornelia Latsch erfahren hätten. Der Form halber bestätigte die Versammlung einstimmig den kommissarischen ersten Kassierer in seinem Amt.

Abschließend wurde beschlossen, in diesem Jahr wieder ein Dankeschön-Fest für die Vereinsmitglieder zu feiern und dies künftig alle zwei Jahre durchzuführen. Arnold Trapp erinnerte zudem noch daran, dass für 2018 auch wieder die Verleihung des Bockordens ansteht. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins Wissen blickten die Vereinsmitglieder auf ...

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Der Bezirksverband Marienstatt führte das Kaiser- und Bezirkskönigsschießen in Niederfischbach durch. ...

SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Die SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch sowie die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen ...

Wohnhaus in Scheuerfeld brannte nieder - Keine Verletzten

In Scheuerfeld geriet am Sonntagmorgen, 23. April ein freistehendes Holzhaus in Vollbrand und konnte ...

Rheuma-Liga Betzdorf freut sich über positive Resonanz

Von einer weiterhin erfreulichen Entwicklung der Mitgliederanzahl konnte die Vorsitzende, Brigitte Göbel, ...

Else fragt: Brauchen wir eigentlich noch einen Landrat?

Der Westerwaldkreis ist aufgerufen am 7. Mai einen neuen Landrat zu wählen. Eine Auswahl gibt es nicht, ...

Werbung