Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Im Rahmen der Sportschützenversammlung des Schützenvereins Wissen blickten die Vereinsmitglieder auf ein erfolgreiches Sportjahr 2016 zurück und schmiedeten Pläne für das restliche Jahr 2017. Viele Schützen wurden für ihre sportlichen Leistungen bei diversen Wettkämpfen geehrt.

Die Wissener Sportschützen wurden für ihre Leistungen im vergangenen Jahr geehrt. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Burkhard Müller begrüßte zu Beginn alle Schützenschwestern und –brüder, darunter auch den amtierenden Schützenkönig Pascal I. Im Anschluss folgte der Bericht in seiner Funktion als Schießmeister.

Die Wissener Sportschützen konnten im Jahr 2016 283 Platzierungen in Einzel- und Mannschaftswertung bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften erzielen. Hierbei gelangen den Wissenern 33 Platzierungen auf dem Treppchen und 28 Mal die Plätze vier bis acht bei den Landesverbandsmeisterschaften.

Auch bei den Deutschen Meisterschaften des Schützenbundes traten 17 Sportler an und sieben Bogenschützen des Wissener SV nahmen mit großem Erfolg an den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes teil. Vier Bogenschützen waren sogar bei den Europameisterschaften in Österreich vertreten. Besonders Kevin Zimmermann hat mal wieder sein Können bewiesen und konnte zwei Deutsche Meistertitel mit nach Hause nehmen.

Auch die Jungschützen waren erfolgreich. Sechs von ihnen qualifizierten sich für die Deutschen Meisterschaften und die Schülermannschaft konnte sogar in zwei Disziplinen an den Start gehen. Benedikt Mockenhaupt konnte sich besonders hervortun. Sowohl mit dem Luftgewehr 20 Schuss Schülerklasse als auch in der Disziplin Luftgewehr-III-Stellung Schülerklasse wurde er Deutscher Vizemeister in der Einzelwertung.

Bei den Luftgewehrschützen in der 1. Bundesliga lief es 2016 ebenfalls rund. Im Dezember konnten sich die Sportlerinnen und Sportler die Klassenzugehörigkeit für mindestens ein weiteres Jahr sichern. Burkhard Müller: „Eine Saison, die unheimlich viele Nerven gekostet und sehr viel Arbeit beinhaltet hat, aber mit solch einer Mannschaft auch immens viel Spaß macht“.
Müller dankte allen Vereinsmitgliedern, die beide Heimwettkämpfe im letzten Jahr organisiert und durchgeführt haben. Er ist stolz auf das, was die Wissener Schützen auf die Beine gestellt haben. Die Deutsche Schützenzeitung lobte die Organisation als Meisterleistung. Beim Heimwettkampf verfolgten 450 Zuschauer das Geschehen und sorgten für eine tolle Stimmung. Ein großer Dank galt auch allen Sponsoren, ohne die die Liga-Zugehörigkeit nicht möglich wäre.

Auch die Veranstaltungen und Unternehmungen des Wissener SV sorgten für gute Stimmung im Verein. Eine Reise zum ZDF nach Mainz, der Familienwandertag, Tanz in den Mai und viele andere Aktivitäten standen auf dem Plan. Zum vierzehnten Mal unterstützten die Schützen zudem den Wissener Jahrmarkt für den guten Zweck.

Der Umbau auf eine elektronische Trefferanlage sorgte schon für Diskussionen im Verein. Der Vorsitzende Karl-Heinz Henn möchte nichts unversucht lassen, schnellstmöglich zu einem positiven Abschluss des Vorhabens zu kommen. Aufgrund von Fehlinvestitionen seitens des Landes, wurden Zuschüsse für den Umbau diverser Schießstände gesperrt. Der Verein hofft nun auf eine schnelle Klärung des Problems.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres wichtiges Thema, das die Vereinsmitglieder zur Zeit beschäftigt, ist die Anschaffung einer neuen Vereinsfahne, da die alte nach 55 Jahren deutliche Abnutzungsspuren aufweist. Mit 6.500 Euro ist die Neuanschaffung ein sehr kostspieliges Vorhaben. Hierzu wurde die Westerwald-Bank mit ins Boot geholt. Ab einer Einzelspende von 5 Euro gewährt die Westerwald-Bank einen Zuschuss von 10 Euro. Das Projekt wurde mit dem Ziel von 2.500 Euro im Internet eingestellt. Damit das Projekt erfolgreich wird, muss dieser Betrag erreicht werden – ansonsten ist das Projekt gescheitert und die Spender bekommen ihr Geld zurück. Deshalb ist jeder Freund und Förderer des Vereins aufgerufen, einen kleinen Beitrag für dieses Projekt zu leisten.

Zum Abschluss dankte Burkhard Müller besonders Stephan Meise aus dem Bogensportbereich. Neben seinen Aktivitäten als Sportler ist er für viele weitere Aktivitäten rund um den Bogensport zuständig und steht den Vereinsmitgliedern immer mit Rat und Tat zur Seite.

Ein Ausblick auf das weitere Jahr 2017 verspricht eine ereignisreiche Zeit. Ein Spaßturnier auf heimischem Gelände ist geplant und außerdem wird in diesem Jahr wieder das Stadtpokalschießen ausgetragen. Alle drei Jahre steht der Schießstand für Vereine, Firmen und andere Hobbyschützen offen, die dann um den Wissener Stadtpokal schießen. Der Schießwettbewerb findet in diesem Jahr zum 11. Mal statt und lockte bisher immer viele hundert Interessierte auf das Gelände des Schützenvereins.

Natürlich wurden die erfolgreichsten Sportschützen auch offiziell für ihre tollen Leistungen geehrt.

Bei der Indoor-Weltmeisterschaft der Feldbogenschützen in Rumänien war Klaus Frühling der große Gewinner in der Stilart Bowhunter Recurve Schützenklasse. Mit dem Weltmeistertitel und zwei Weltrekorden im Gepäck konnte er den Heimflug antreten. Auch Gabi Dehn war in Rumänien erfolgreich und wurde Vizeweltmeisterin.
Weiterhin wurden Marcel Stock und Miguel Brucherseifer für ihren Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga geehrt. Otto Heuser, Mirko Viertel, Manfred Giebeler, Dennis Adolph, Maximilian Bartl, Andreas Lang, Marvin Wittwer, Jürgen Schulz und Jens Barth wurden für ihren Sieg als Herren Mannschaft I geehrt und Anke Müller und Christiane Müller konnten ebenfalls den Sieg in ihrer Klasse erzielen. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Der Bezirksverband Marienstatt führte das Kaiser- und Bezirkskönigsschießen in Niederfischbach durch. ...

SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Die SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch sowie die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen ...

Tennissaison der SG Westerwald eröffnet

Mit dem bundesweit angesetzten Aktionstag "Deutschland spielt Tennis" startete auch die Sportgemeinschaft ...

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so ...

Wohnhaus in Scheuerfeld brannte nieder - Keine Verletzten

In Scheuerfeld geriet am Sonntagmorgen, 23. April ein freistehendes Holzhaus in Vollbrand und konnte ...

Rheuma-Liga Betzdorf freut sich über positive Resonanz

Von einer weiterhin erfreulichen Entwicklung der Mitgliederanzahl konnte die Vorsitzende, Brigitte Göbel, ...

Werbung