Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Prag, die goldene Stadt, live erlebt

Die Jugendpflegen der VG Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen hatten in den Osterferien eine ganz besondere Bildungsfahrt für Jugendliche in petto. Da es mit der Bahn nach Prag ging, wurde dieses Angebot ursprünglich für 25 Personen geplant. Aber aufgrund einer Anmeldeflut von über 30 Anmeldungen innerhalb von zwölf Stunden wurde kurzerhand eine zweite Fahrkarte gekauft und die Teilnehmerzahl verdoppelt.

Die Gruppe machte Halt auf der Burganlage Hradschin. Foto: Privat

Betzdorf/Kirchen. So startete man zwar frühmorgens gemeinsam von Betzdorf aus, allerdings fuhr die eine Gruppe über Dresden und die andere über Nürnberg, um am Abend im Abstand von zehn Minuten gemeinsam in Prag anzukommen. Selbst die Bahnfahrt war schon ein Erlebnis, denn eine der Gruppen erlebte ein Bahnwunder: Ihr ICE kam 20 Minuten zu früh in Nürnberg an.

Alle anderen Züge waren auf der Fahrt pünktlich. In Prag wurden die Teilnehmer von den beiden örtlichen Reiseleitern empfangen und zum A&O Hotel Prag Stritzkov begleitet. Nach dem Zimmerbezug ging es dann zur ersten Erkundung und zum Abendessen in die Stadt.

Nach dem ausgiebigen Frühstück am zweiten Tag hieß es: Auf zur dreistündigen Stadtführung. Die beiden Reiseführer starteten mit beiden Gruppen am Wenzelsplatz mit ihren Erläuterungen zur Geschichte und den Besonderheiten der Stadt Prag. Durch verschiedene Passagen, Gassen und Wege ging es durch die Prager Altstadt, über die Aposteluhr am Rathaus zur Karlsbrücke, um sich dann auf dem Rathausplatz wieder zu treffen. Nach einer kurzen Mittagspause führte der Weg zur Moldau. Bei einer Schifffahrt erlebten die Jugendlichen und ihre Begleiter die Stadt vom Wasser aus.

Das nächste Ziel war die deutsche Botschaft in Prag, die ein geschichtlich sehr interessanter Ort ist. Viele der Jugendlichen kannten zwar die historischen Worte von Hans Dietrich Genscher: „Ihre Ausreise ist heute…“, die er 1989 vom Balkon aus sprach, wussten aber nicht, dass diese hier gesprochen worden waren.

Einen anderen Blick auf die Stadt gab es dann vom nächsten Ziel, dem Prager Eifelturm, aus. Der 63,5 Meter hohe Aussichtsturm Petřín wurde anlässlich der Industrieausstellung am 20. August 1891 als verkleinerter Nachbau des Pariser Eiffelturms eröffnet und ermöglicht einen umfassenden Ausblick auf Prag und die weitere Umgebung. Auf den 318 Meter hohen Petřínhügel ging es zuvor mit der Standseilbahn, die zum öffentlichen Nahverkehrsnetz der Stadt gehört. In Kleingruppen wurde dann am Abend die tschechische Küche in den unterschiedlichsten Restaurants und Gaststätten getestet.

Im Mittelpunkt des nächsten Tages stand die Prager Burg auf dem Berg Hradschin. Das größte zusammenhängende Burgareal der Welt beherbergt heute den Regierungssitz von Tschechien. Durch verschiedene Säle und den Veitsdom, vorbei am Fenster des Zweiten Fenstersturzes, ging es in drei Stunden unter fachkundiger Anleitung der tschechischen Reiseleiter quer durch die riesige Anlage.



Mit der Straßenbahn führte der Weg im Anschluss wieder in die Stadt, um das Wachsmuseum „Grevin“ zu besuchen. Auf drei Etagen gibt es über 80 Wachsfiguren zu bestaunen, die sich aus einheimischen Künstlern und Persönlichkeiten zusammensetzen. Allerdings waren auch Nachbildungen der amerikanischen Präsidenten Barak Obama und Donald Trump sowie Angela Merkel zu bestaunen.

Der restliche Nachmittag und Abend wurde zur weiteren Erkundung der Stadt in Kleingruppen und zum Essen gehen genutzt. Ein Teil der Gruppe setzte sich kurzerhand in die Straßenbahn und ließ die Stadt auf sich wirken, denn die Außentemperaturen waren doch sehr kalt und hier war es warm.

Die Rückfahrt nach Betzdorf verlief ebenfalls wieder reibungslos mit pünktlichen Zügen. Das Motto der Bildungsfahrten der Jugendpflegen stimmte auch bei dieser Fahrt wieder: Ferien, Spaß haben und nebenbei eine Menge über Geschichte und Geographie lernen.

Für die Bildungsfahrt in den Sommerferien nach Hamburg haben die Jugendpflegen noch einige freie Plätze. Weitere Informationen gibt es per E-Mail: jugendpflege@vg-bg.de oder per Telefon: 02741 291423.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Landfrauen im Bezirk Gebhardshain feiern 40. Geburtstag

Seit 40 Jahren gibt es den Landfrauenverein im Bezirk Gebhardshain. Anlass für eine Geburtstagsparty ...

Osterchoräle schallten über die Stadt Wissen

In diesem Jahr kann der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde auf sein 70jähriges Bestehen zurückblicken. ...

Christian Noll wird sensationeller Dritter in Ahrweiler

Auf einen sensationellen 3. Platz fuhr Christian Noll vom RSC Betzdorf beim Rennen in Ahrweiler. Das ...

BGV-Ausstellung „Betzdorfer Brücken“ zog viele Besucher an

Der erste Termin der aktuellen BGV-Ausstellung lockte wieder viele interessierte Heimatfreunde in das ...

Szenische Lesung: Auf den Spuren von Erika und Klaus Mann

Erika und Klaus, die berühmten Thomas-Mann-Kinder, waren beide Schriftsteller, beide Bohémiens, beide ...

Regelungen für die Klassenzusammensetzungen schaffen

Ein Integrations- und Islam-Beraterkreis um die CDU-Politikerin Julia Klöckner unterstützt den Vorschlag ...

Werbung