Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

Jugendsammelwoche in Stadt und VG Altenkirchen

Unter dem Dach des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beginnt am 1. Mai die Jugendsammelwoche. Jugendliche sind unterwegs und sammeln für das evangelische Kinder- und Jugendzentrum Kompa und für die Jugendarbeit der KG Altenkirchen.

Altenkirchen. Junge Menschen werden aktiv, um Geld für die Jugendarbeit zu sammeln. Im Zeitraum vom vom 1. Mai bis 11. Mai sind Jugendliche der Jugendarbeit der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen und des "KOMPA" Ev. Kinder- und Jugendzentrums (unterstützt von ProJu e.V.) unterwegs um für ihre Projekte und Aktivitäten Geld zu sammeln.

Die Hälfte des Geldes bleibt bei der Jugendarbeit. Die andere Hälfte des Geldes bekommt der Landesjugendring Rheinland-Pfalz um die Arbeit der Mitgliedsverbände zu fördern und Jugendlichen in Entwicklungsländern zu helfen.

Sammelzweck KG: Vom Erlös werden Kostümkosten getragen, um jedem Kind oder Jugendlichen das Mittanzen zu ermöglichen.
Sammelzweck KOMPA: Der Erlös wird bei der Anschaffung eines neuen Billardtisches helfen.

Die Jugendlichen sammeln an öffentlichen Orten und/oder an der Haustür in der Stadt und VG Altenkirchen. Die Spende wird in bar mitgegeben. Ein Nachweis erfolgt auf den nicht kopierten und nummerierten Sammellisten. Das Ausstellen einer Spendenquittung ist möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Neue Streitschlichter an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Drei Tage Ausbildung zum Streitschlichter/in absolvierten elf Jugendliche der Marion-Dönhoff Realschule ...

Zweiter Workshop zu Geschäftsmodelle Industrie 4.0

Unter der Überschrift "Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0" fand kürzlich der zweite Teil der Workshop-Reihe ...

SPD-Gemeindeverband Kirchen wählte neuen Vorstand

Neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes in der VG Kirchen ist Britte Utsch. Die Delegiertenversammlung ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten die Saisoneröffnung

Am Sonntag, 23. April, feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen die offizielle Saisoneröffnung. Den ...

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?

Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater? Diese Frage wird interessierten Frauen und Männern am Montag, ...

Kostenlose Infoveranstaltung "Karrierefaktor Weiterbildung"

Die IHK Akademie Koblenz bietet anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums eine Reihe von kostenlsoden Veranstaltungen. ...

Werbung