Werbung

Nachricht vom 21.06.2007    

BGV plant ein Gedenkbuch

In ehrender Weise will der Betzdorfer Geschichte e. V. (BGV)an die dunkelsten Stunden deutscher Geschichte erinnern und den größtenteils anonym bestatteten, in fremder Erde ruhenden oder ermordeten Betzdoefern mit der Nennung ihrer Namen "ihre Würde zurückgeben".

Betzdorf. Der BGV plant als Nummer 4 seiner Schriftenreihe "Betzdorfer Geschichte(n)" ein Gedenkbuch (Arbeitstitel) für die gesamte Verbandsgemeinde, in dem Gefallene und Vermisste des 1. Weltkrieges, Gefallene und Vermisste des 2. Weltkrieges, Zivilopfer des 2. Weltkrieges, an der "Bunkerkrankheit" verstorbene Kinder, im Holocaust ermordete oder verschollene Juden und Euthanasie-Opfer aus allen Gemeinden enthalten sein sollen.
Außerdem plant die BGV-Redaktion, die Geschichte aller Denkmäler in der Verbandsgemeinde Betzdorf aufzunehmen und diesen Buchteil mit zahlreichen Fotos zu illustrieren. Das Buch soll zum Volkstrauertag 2007 erscheinen, vorausgesetzt, die umfangreichen Recherchen können bis dahin abgeschlossen werden.
Bereits zum Volkstrauertag 2006 hatte der BGV der Stadt Betzdorf das Gedenkbuch mit den Namen übergeben, das von zahlreichen Besuchern der alten Friedhofshalle auf dem Betzdorfer Friedhof besichtigt werden konnte. Einige der Besucher haben sich beim BGV gemeldet und Änderungen und Ergänzungen angeregt.
Nun appelliert der Verein zum letzten Male an die Hinterbliebenen aller Opfer, sich das Gedenkbuch in der alten Friedhofshalle (Öffnungszeiten mittwochs, samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr) anzuschauen und Änderungswünsche bis zum 9. Juli mitzuteilen.
Die Grundlage für die Namen aus den Gemeinden Alsdorf, Grünebach, Scheuerfeld und Wallmenroth sind die Gedenktafeln der Ehrenmäler der jeweiligen Gemeinde. Daher bittet der BGV die Hinterbliebenen aus diesen Gemeinden, sich die Gedenktafeln der Kriegsaopfer auf den Ehrenmalen in ihren Gemeinden anzuschauen und Änderungen und Ergänzungen ebenso mitzuteilen. Alle weiteren Informationen, die für dieses Projekt erwähnenswert sein könnten, werden gerne entgegengenommen. Der Verein ist sicher, dass ein einmaliges Gedenkwerk für die Verbandsgemeinde entsteht, wenn die Beteiligung so groß ist wie sie in Betzdorf schon war.
Alle Informationen können bis zum 9. Juli an die Redaktionsmitglieder Gerd Bäumer (Telefon 02741/232 35), Dr. Gerhard Hermann (Telefon 02741/934 561) und Ernst Helmut Zöllner (Telefon 02741/245 66) übermittelt werden. Hierfür kann auch die Mail-Adresse betzdorfergeschichte@t-online.de benutzt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


CDU: Forderungen an das Land erneuert

In Punkto Entwicklungspotentzial könne sich der Kreis Altenkirchen sehen lassen, hieß es beim CDU-Kreisvorstand ...

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

Landräte startklar für Siegtal pur

Für das autofreie Siegtal am 1. Juli ist alles startklar. Darin sind sich die Landräte Paul Breuer, ...

Grüne erinnern an Klimabündnis

In Anträgen an die Verbandsgemeinderäte in Betzdorf und Kirchen erinnern die Bündnisgrünen an den Beitritt ...

AWO Anlaufstelle für SeniorTRAINER

Der Kreisverband der AWO wurde auch in diesem Jahr als eine von landesweit vier Anlaufstellen durch das ...

In Schönstein ist Schützenfest

Von Freitag bis Montag ist in Schönstein das traditionelle Schützenfest der St. Sebastianus Schützenbruderschaft ...

Werbung