Werbung

Nachricht vom 26.04.2017    

SGD Nord beteiligte sich am 20. bundesweiten „Tag gegen Lärm“

Unter dem Motto „Akustische Vielfalt in Deutschland“ fand am 26. April der 20. „Tag gegen Lärm“ statt. Ziel des Aktionstags ist es, über Ursachen und gesundheitliche Auswirkungen von Lärm zu informieren. Auch in diesem Jahr hat sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord an der bundesweiten Aktion beteiligt.

Aktionen zum Tag gegen Lärm. Foto: SGD Nord

Region/Koblenz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord nahm an der bundesweiten Aktion beteiligt. Dazu waren Mitarbeiter der SGD Nord bei der Firma Natus GmbH & Co. KG in Trier, zu Gast.

„In produzierenden Betrieben und einem Arbeitsumfeld, das durch zahlreiche Maschinen und Werkzeuge geprägt ist, entsteht Lärm. Wer diesem ausgesetzt ist, kann sein Gehör dauerhaft schädigen. Umso wichtiger ist es, dass Experten der SGD Nord junge Menschen in Ausbildung für mögliche Gefahren sensibilisieren, die von Lärm ausgehen“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Ziel des Aktionstags war es, über Auswirkungen und Gefahren von Lärm zu informieren und ein generelles Bewusstsein zu schaffen. In Vorträgen und Videoclips wurden Grundlagen zu den Themen „Lärm“ und „Lärm und seine Auswirkungen auf den Menschen“, vermittelt.

Für die rund 40 Auszubildenden hatten Experten der SGD Nord und die Verantwortlichen für Ausbildung und Arbeitssicherheit des global tätigen Technologieunternehmens in Trier, gemeinsam einen interessanten „Lärm-Parcours“ entwickelt. Fünf unterschiedliche Stationen boten Information und Aktion. So konnten die Teilnehmer in einer audiometrischen Messung ihr eigenes Hörvermögen messen lassen, mit Fachexperten über das Thema „Lärm und Arbeitsschutz“ diskutieren, in einer Lärm-Mess-Station Maschinen des eigenen Arbeitsalltags einer Geräuschmessung unterziehen, Lärmpegel am eigenen Autoradio ermitteln und bewerten, sowie an einem „Lärm-Quiz“ teilnehmen.
Zum Hintergrund:
Zum Schutz vor gesundheitsschädlichem Lärm ist die SGD Nord in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Neben der Überwachung von Lärmgrenzwerten zum Schutz der Nachbarschaft, sorgt die SGD Nord im Bereich der Produktsicherheit dafür, dass die Verbraucherprodukte nicht zu laut sind. Zudem informiert die SGD Nord Arbeitgeber über Lärmminderungsmaßnahmen in ihren Betrieben. Auch mit der jährlichen Beteiligung an der bundesweiten Aktion „Tag gegen Lärm“ betreibt die SGD Nord aktiv Präventionsarbeit.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren im Achtelfinale

Die D1 Fußballer der JSG Wisserland verloren nach einem starkem Spiel in Andernach mit 2:0. Es gab in ...

16. WW-Literaturtage: Leonhard Horowski im Schloss Schönstein

"Das Europa der Könige" von Leonhard Horowski stand auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse ...

Rüddel unterstützt dauerhafte „Kreisel-Lösung“ am Südknoten in Kirchen

„Die von zahlreichen Verkehrsteilnehmern gewünschte Kreisel-Lösung am B 62-Südknoten in Kirchen unterstütze ...

Blumenmarkt in Horhausen – Erneut ein Höhepunkt im Westerwald

Der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen wurde in den vielen Jahren berühmt und zieht Besucher von weit ...

Landfrauen-Wanderweg Beschilderung in Wissen erneuert

Insgesamt gibt es im Landkreis Altenkirchen acht Themenwanderwege der Landfrauen. In Wissen beginnt ein ...

Spatenstich zum neuen Feuerwehrhaus in Harbach

Mit Gesamtbaukosten von rund 430.000 Euro wird der Neubau des Feuerwehrhausen in der Ortsgemeinde Harbach ...

Werbung