Werbung

Region |


Nachricht vom 27.05.2009    

Bitzen in Hauptklasse vorne

War das eine Freude auf dem "Berg". Bitzen ist Sieger in der Hauptklasse im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene. Die Gemeinde ist damit für den Gebietsentscheid qualifiziert, der im Juni stattfindet.

Bitzen. Montag, 25. Mai 2009, 17.20 Uhr; ein weiterer Meilenstein in der Chronik der Ortsge­meinde Bitzen. Thomas Leue als Vorsitzender der Kreiskommission "Unser Dorf hat Zukunft" ver­kün­det die Berggemeinde als Sieger in der Hauptklasse im diesjährigen Wettbewerb. Die ebenfalls erstmals teilnehmenden Orte Birkenbeul und Weißen­brü­chen kamen auf die Plätze hinter dem Zweitplazierten Rettersen und dem Dritten Frie­senhagen. Bitzen und Rettersen werden nunmehr für den Gebietsentscheid gemel­det. Eine Begehung findet voraussichtlich im Juni statt. In der Sonderklasse steigt Elkenroth in den nächst höheren Wettbewerb auf; die über 2000 Einwohner zählende Ortsge­mein­de siegte auf Kreisebene vor Mauden.
Man merkte Ortsbürgermeister Armin Weigel und der anwesenden großen Delegation aus Bit­zen bei der im Dorfgemeinschaftshaus Rettersen im Rahmen einer kleinen Feierstunde stattfindenden Bekanntgabe der Siegergemeinden schon eine "gewisse Spannung" an. Dann war es soweit. Bitzen konnte bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb direkt als Siegerge­meinde die Glückwünsche in Empfang nehmen. Die für Weißenbrüchen und Birkenbeul nahm Beigeordneter Bernd-Jürgen Pick entgegen.
In einem Resümee ging Baudirektor Thomas Leue von der Kreisverwaltung Altenkirchen als Vorsitzender der Kreiskommission auf die Zielsetzungen des Wettbewerbes ein. Es gehe darum, inno­vative Ideen und zukunfts­träch­tige Kon­zepte zu erar­bei­ten, um die Lebensqualität in den Dörfern steigern zu können. Er stellte mit Freude fest, dass alle teilnehmenden Gemeinden mit großem Engagement und viel Begeis­terung dabei waren. "Viele haben Anteil am Erfolg. Gewonnen haben alle Teilnehmer." Wichtig sei vor allem, dass die Gemeinden/Dörfer mit den angedachten Planungen und Konzepten weitermachen, um weitere dörfliche Aspekte für die Zukunft setzen zu können. Der Wettbewerb solle die Dörfer dazu bringen, nicht gegeneinander sondern miteinander zu agieren. Weiterentwicklung und ein Austausch von Informationen seien angesagt. "Man muss über den Tellerrand gucken und voneinander lernen", sagte Leue. "Vieles ist schon angelaufen und gute Ergebnisse sind bereits sichtbar. An der Umsetzung muss natürlich noch weiter gearbeitet werden." Positiv bewertete Leue auch die Einrichtung eines Arbeitskrei­ses außerhalb des Rates. "Diese Dörfer befinden sich auf einem zukunftsweisenden Weg." Bei den Meldungen zum Wettbewerb seien zahlreiche übereinstimmende Faktoren genannt worden. Als Beispiel nannte Leue die Aktivierung des Landlebens für junge Leute, Verhin­dern der Land­flucht, Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität, Stärkung des Gemeinschaftslebens, weiterer Aufbau und Verbesserung der Infrastruktur. Als wichtig sah es die Kommission an, Kinder und Jugendliche die Gelegenheit zu geben, sich aktiv mit einzubrin­gen. Als einmalig hatten die Bewertungskommission die Tatsache eingestuft, dass die Dörfer in einer herrlichen Landschaft gelegen sind. "Das ist Kapital und diese Vorrangstellung sollte man auch im Tourismus nutzen." (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Als Vorsitzender der Bewertungskommission ging Baudirektor Thomas Leue detailliert auf die Zielsetzungen des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft" und bisherige Ergebnisse ein. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Ohne Helm geht nichts mehr

Fahrradsicherheitstraining bei der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein: 17 junge Teilnehmer wissen ...

SV Elkhausen/Katzwinkel feiert an Pfingsten

Mit Schützendkönig Dieter Neuendorf an der Spitze feiert der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel am Pfingstwochenende ...

Frauen Union besuchte Familienbüro

Das Familienbüro in der Kreisverwaltung in Altenkirchen besuchten jetzt Mitglieder der Frauen Union. ...

Fünf-Euro-Aktion für Kamerun

Mit der Fünf-Euro-Aktion am Bodelschwingh Gymnasium in Herchen engagieren sich die Schülerinnen und Schüler ...

Mammutbaum-Scheibe gespendet

Der Biologe Jörg Dumler vom Botanischen Garten in Bonn hat dem Bodelschwingh-Gymnasium in Herchen die ...

Reservisten beleuchteten Falklandkrieg

Militärhistorische Weiterbildung bei den heimischen Reservisten: Diesmal ging es um den Krieg um die ...

Werbung