Werbung

Region |


Nachricht vom 28.05.2009    

Wehner sprach mit Milchbauern

Ein intensives Gespräch mit heimischen Milchbauern hat jetzt der SPD-Abgeordnete Thorsten Wehner geführt. Wehner ist Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages.

Kreis Altenkirchen. Viel Zeit nahm sich der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner kürzlich für ein Gespräch mit Milchbauern aus der Verbandsgemeinde Wissen über ihre Situation. Die Milchbauern sehen sich angesichts der derzeitigen Preispolitik in der Milchwirtschaft in ihrer Existenz bedroht. "Die Situation der Bauern ist weiterhin dramatisch und dafür ist in erster Linie die Überproduktion verantwortlich", so Wehner, "aber auch die starke Stellung des Einzelhandels spielt eine Rolle." Verschärft werde diese Situation noch durch die aktuelle Konjunkturkrise, die den Export von Milchprodukten lahmen lasse. Wehner sieht neben der Politik auch die Verbraucher in der Pflicht, für gerechtere Preise in der Lebensmittelwirtschaft einzutreten. Nur faire Preise stellten sicher, dass Verbraucher auch tatsächlich gute und gesunde Milchprodukte kaufen könnten.
Für Milch wird zurzeit ein Preis von rund 20 Cent pro Liter bezahlt. Das ist ein Drittel weniger als vor einem Jahr. "Erst ab einem Preis von 40 Cent können wir unsere Kosten decken", so die Landwirte. "Dem rasanten Preisverfall bei Milchprodukten kann man nur mit einer Begrenzung der Milchmengen begegnen, da schlicht zu viel Milch produziert werde", so Bernd Wäschenbach - Landwirt aus Katzwinkel-Hönningen. Die Quote um zwei Prozent zu erhöhen - wie im letzten Jahr geschehen - sei eine falsche Entscheidung gewesen, betonte Stefan Sommerfeld. "Seit die EU die festgelegten Produktionsmengen, die vor allem großen Betrieben nutzen, erhöht hat, ist zu viel Milch auf dem Markt", sagte Kerstin Schlechtriemen, selbst Milchbäuerin - "damit purzeln die Preise für die Kunden - und die Einkünfte der Erzeuger."
Man müsse den Verbrauchern auch einmal klar machen, in welchen Produkten tatsächlich Milch enthalten sei, betonte Heinz Rütjes, ebenfalls Landwirt, in der Diskussion. Die Verbraucher könne man vielleicht mit staatlichen Qualitätssiegeln ermuntern, stärker auf Milch von Weidekühen aus regionaler Produktion zu setzen. "Der Verbraucher darf nicht getäuscht werden", meint auch der SPD-Politiker. Es sei nicht hinnehmbar, dass zum Beispiel der Käse auf manch einer Pizza oder verschiedene Eissorten nur noch aus pflanzlichen Fetten hergestellt werde.
"Wir brauchen in unserer Region auch zukünftig Milchbauern, die von ihrer Arbeit leben können", so Wehner. "Wenn Milchbauernhöfe sterben, ist auch unsere in Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft bedroht." Er sagte den Landwirten zu, mit Minister Hendrik Hering noch einmal über die Grenzen der Wirtschaftlichkeits-Berechnung der Milchbauernhöfe in ländlichen Räumen zu sprechen. Gleichzeitig verwies er aber auch auf die neuen Maßnahmen des Landes zur Erhöhung der Investitionsförderung und zur Liquiditäts-Sicherung. "Rheinland-Pfalz hilft den Landwirten im Rahmen seiner Möglichkeiten", unterstrich der Abgeordnete. Die Einführung von Systemen zur Milchmengensteuerung sieht Wehner, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft, allerdings skeptisch. Die EU habe sich für den Quotenausstieg entschieden und es sehe nicht danach aus, dass sich Mehrheiten für einen Kurswechsel bildeten.
xxx
Foto: Der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (2. von rechts), Mitglied im Landwirtschafts-Ausschuss, unterhielt sich mit heimischen Milchbauern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Freitag gibt´s noch mal geschälten Spargel

Noch einmal fliegen am Freitag die Spargelschalen im Eingangsbereich Rewe:XL-Markt in Wissen. Hier lockt ...

Alle haben die Jägerprüfung bestanden

14 Jungjäger haben die diesjähige Prüfung bestanden. Vorausgegangen war eine einjährige, intensive Ausbildung. ...

Polizei Straßenhaus erreicht den 2. PLatz

Den zweiten Platz die Auswahl der P=olizei Straßenhaus beim Turnier für Verwaltungs-Mannschaften des ...

Talfahrt am Arbeitsmarkt vorläufig gestoppt

Weniger Arbeitslose hat die Agentur für Arbeit Neuwied im Mai registriert. Damit scheint die Talfahrt ...

Kinder gehen wieder auf Klima-Rallye

"Don Cato" ist wieder da. Auch in diesem Jahr schickt er die Kinder wieder auf Klima-Rallye: Kleine ...

Frauen Union besuchte Familienbüro

Das Familienbüro in der Kreisverwaltung in Altenkirchen besuchten jetzt Mitglieder der Frauen Union. ...

Werbung