Werbung

Region |


Nachricht vom 21.06.2007    

CDU: Forderungen an das Land erneuert

In Punkto Entwicklungspotentzial könne sich der Kreis Altenkirchen sehen lassen, hieß es beim CDU-Kreisvorstand anlässlich seiner jüngsten Sitzung in Gebhardshain. Zugleich wurde das Land aufgefordert, das AK-Land bei seinen Planungen nicht zu vergessen.

Kreis Altenkirchen. Aufgeschreckt durch den Entwurf des Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV, die Vogelschutzrichtlinie und insbesondere die Prognos-Studie sei eine Stimmung entstanden, als sei der Kreis Altenkirchen nicht zukunftsfähig, konstatierte der CDU-Kreisvorstand in seiner jüngsten Sitzung in Gebhardshain. Dabei werde täglich vielfältig bewiesen, dass das AK-Land sich weiterentwickele. Gerade gute Konjunkturdaten in vielen Bereichen belegten, dass die angesiedelten Unternehmen produktiv arbeiteten.
Angesichts mancher Einzeldaten - so die CDU - lasse sich belegen, dass der Kreis Altenkirchen nicht den Anschluss verliere. Die Arbeitslosenquote liege deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, die Beschäftigtenzahlen nähmen zu, es gebe hervorragende Schulen, die Lebenshaltungskosten seien vergleichsweise niedrig. Das Wirtschaftswachstum könne jeder erkennen, in vielen Betrieben werde Innovation festgestellt, so die Union.
Nochmals forderten die CDU-Politiker das Land auf, dem Kreis bei seinen Planungen Chancen einzuräumen. Dazu müssten im Landesentwicklungsprogramm IV Weichen gestellt werden. Insbesondere sei das Land in der Pflicht, die überörtliche Verkehrsinfrastruktur deutlich zu verbessern. Es lähme die Weiterentwicklung, wenn Maßnahmen wie die Ortsumgehung Steineroth oder die Verkehrssituation in Betzdorf nicht angepackt würden. Hier stehe Wirtschafts- und Verkehrsminister Hendrick Hering als "Nachbar" in seiner Pflicht zum nördlichen Rheinland-Pfalz. Wenn schon der Ministerpräsident nur den Südteil des Landes kenne, müsse Hering einen Gegenpol herstellen.
Die CDU appellierte an Landrat Michael Lieber, die frei werdende Stelle des Geschäftsführers der Wirtschaftsförderungsgesellschft schnellstens wieder zu besetzen und die Strukturen der Gesellschaft noch effizienter zu gestalten. Diese Vorstellung, so Lieber, korrespondiere mit den Überlegungen der Kreisverwaltung. Weiter wies der Landrat darauf hin, dass der Kreis Altenkirchen alles daran setze, eine besondere Bildungseinrichtung als "Leuchtturm" in der Region zu installieren. Diese solle sich an den Stärken des hiesigen Raumes orientieren wie zum Beispiel der Metallverarbeitung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Weitere Artikel


IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

Landräte startklar für Siegtal pur

Für das autofreie Siegtal am 1. Juli ist alles startklar. Darin sind sich die Landräte Paul Breuer, ...

Wehner für höhere Milchpreise

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner fordert höhere Milcherzeugerpreise für die Landwirte. Bei ...

BGV plant ein Gedenkbuch

In ehrender Weise will der Betzdorfer Geschichte e. V. (BGV)an die dunkelsten Stunden deutscher Geschichte ...

Grüne erinnern an Klimabündnis

In Anträgen an die Verbandsgemeinderäte in Betzdorf und Kirchen erinnern die Bündnisgrünen an den Beitritt ...

AWO Anlaufstelle für SeniorTRAINER

Der Kreisverband der AWO wurde auch in diesem Jahr als eine von landesweit vier Anlaufstellen durch das ...

Werbung