Werbung

Nachricht vom 01.05.2017    

Türkisch-islamische Gemeinde feierte Sommerfest

Zu ihrem traditionellen Sommerfest hatte die Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Fürthen-Sieg am Samstag und Sonntag eingeladen. Den zahlreichen Gästen wurde ein umfangreiches Programm mit kulturellen und religiösen Elementen und der schon berühmten Gastlichkeit geboten. Von den geladenen Gästen aus dem Landkreis war niemand gekommen. Im Mai wird eine Imanin die Moscheearbeit fortsetzen.

Der scheidende Imam Ali Özdogan (rechts) und der Vorsitzende des Fürthener Vereins Aziz Ata begrüßten die Gäste. Fotos: kkö

Fürthen. Die Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde zu Fürthen-Sieg veranstaltete auch in diesem Jahr ihr bereits traditionelles Sommerfest. Am Samstag, 29. April und Sonntag, 30. April waren Gäste herzlich eingeladen, das Fest auf dem Gelände an der Moschee in Fürthen zu besuchen. Teilweise nahmen sie dafür auch eine weite Anreise in Kauf und kamen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands in den Kreis Altenkirchen.

Aziz Ata, Vorsitzender der Türkisch-Islamischen Gemeinde, konnte sich an beiden Tagen über je rund 1000 Besucher freuen, wo ihnen ein umfangreiches Programm geboten wurde. Neben Moscheeführungen mit Informationen sowohl über die türkische wie auch die islamische Kultur, Handarbeiten und Geschenkartikel und Spezialitäten aus der türkischen Küche, standen auch Spiele für Kinder an den Sommerfesttagen auf dem Programm.

Leider konnte die Polizeiinspektion Altenkirchen, die in den vergangenen Jahren mit einem Informationsstand ein fester Bestandteil gewesen sei, wegen personeller Engpässe in diesem Jahr nicht teilnehmen, so Ata. Auch hatten viele politisch Verantwortliche abgesagt.

Aziz Ata sagte bei einer Moscheeführung: „Dieses Haus steht jedem offen egal welcher Religion er angehört. Wir, wie auch andere Religionen, verstehen uns als Gemeinschaft in der der Zusammenhalt wichtig ist. Dazu zählt auch die gute Nachbarschaft". "Wir wissen das die Parkplatzsituation rund um unsere Moschee schwierig ist. Dies versuchen wir seit längerem zu ändern. Leider sind aber keine Grundstücke für einen größeren Parkplatz zu bekommen", erklärte der Vorsitzende.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mesut Demiray, Vorsitzender des Migrationsbeirats Kreis Altenkirchen, sagte auf die Frage warum kaum junge Menschen mit türkischen Wurzeln in den Hilfsorganisationen zu finden seien: „Es wurden und werden teilweise immer noch Hindernisse aufgebaut. So zum Beispiel die Frage der Staatsbürgerschaft. Auch bei der Polizei möchten sicherlich mehr Türkischstämmige eine Ausbildung machen. Mittlerweile ist dies gelockert worden aber leider noch nicht überall anerkannt“. "Als Türkisch-Islamische Gemeinde arbeiten wir eng mit den Orts- und Verbandsgemeinden sowie der Kreisverwaltung zusammen", sagte Demiray weiter.

Beide, Ata und Demiray freuen sich mit der Gemeinde auf die neue Imanin, die zum 1. Mai die Nachfolge von Ali Özdogan antreten wird. "Dies wird ein neuer aber auch sehr interessanter Abschnitt in unserer Gemeindearbeit werden", sagten beide übereinstimmend.

Mesut Demiray wies im Gespräch daraufhin, dass die Zahlen der Zuwanderung für Irritationen sorgen, allerdings seien die Zahlen derer, die wieder in die alte Heimat zurück gehen wollen, wenig bekannt. "Wir alle wünschen uns einen offenen Umgang miteinander", so Demiray weiter. Wie bereits der Vorsitzende Aziz Ata wies auch Demiray daraufhin, dass jeder Besucher, nicht nur zum Sommerfest, willkommen sei. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Mairedner Dr. Rainer Volkmann sprach die Fehler in der Wirtschaftspolitik an

Bei der alljährlichen Maiveranstaltung des DGB Kreisverbandes Altenkirchen im Kulturwerk Wissen sprach ...

Sido und 257ers headlinen das Spack Festival 2017

Das Spack-Festival wird 14. Unzählige Musikbegeisterte und Feierwütige, sowie die unglaubliche Kulisse ...

Tödliches Ende einer Maifeier nahe Niederfischbach

Tragisches Ende einer Maifeier in Niederfischbach: eine 18-Jährige wurde tödlich verletzt, als sie von ...

St. Katharina Schönstein: "In der Zauberwelt der kleinen Köche"

Laura Brenner, Anerkennungspraktikantin in der kommunalen Kindertagesstätte St. Katharina in Schönstein, ...

DFB U-17 Fußball-Nationalmannschaft zum Bogenschießen in Gebhardshain

Die Gebhardshainer Bogenschützen der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft hatten am Samstag, 29. April, ...

Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert

Die Steuererklärung 2016 steht an und für die die meisten Steuerpflichtigen ist der 31. Mai der Stichtag ...

Werbung