Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Mit Luthers Wort die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen erwandern

"Wa(u)nderbare Kirchengemeinde Altenkirchen" - so hat die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ihren zentralen Beitrag zum Jubiläumsjahr der Reformation vom 7. Mai bis zum 11. Juni 2017 überschrieben. Die Idee dazu lieferte Friedhelm Adorf, langjähriges Presbyteriumsmitglied. Wanderführer Franz Weiss suchte die schönen Strecken aus, die zu den reizvollen Punkten der Region führt.

Foto: Kirchengemeinde

Altenkirchen. Im Jahr 1517 hat bekanntlich Martin Luther seine berühmten 95 Thesen an die Kirchentüre zu Wittenberg geschlagen. Aus diesem Grund feiern evangelische Kirchen weltweit in diesem Jahr das Jubiläum 500 Jahre Reformation. Auch die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen beteiligt sich mit vielfältigen Aktionen an den Feierlichkeiten.

Unter anderem fanden und finden etliche spezielle Gottesdienste sowie Veranstaltungen der evangelischen Erwachsenenbildung, wie Vorträge, Kabarett oder Filmvorführungen statt. Auch eine Mitwirkung am katholischen Pfarrfest am 25. Juni ist vorgesehen, wo die verbindenden Elemente der beiden großen christlichen Kirchen in den Vordergrund gestellt werden sollen. Die evangelischen Christen in der Stadt sind nämlich keineswegs der Meinung, dass die durch die Reformation ausgelöste Zweiteilung der Christenheit unbedingt noch einmal fünfhundert Jahre anhalten muss – es gibt mehr Verbindendes als Trennendes, wie immer wieder betont wird.

In diesem Geist ist wohl auch eine besondere Aktion in den nächsten Wochen zu sehen, die maßgeblich von Friedhelm Adorf, langjähriges Presbyteriumsmitglied und „Urgestein“ der Kirchengemeinde, angeregt, organisiert und durchgeführt wird: Eine Wanderung an sechs Frühlingssonntagen durch die gesamte Kirchengemeinde. Ziel ist es dabei, alle 19 Vororte, Dörfer und Weiler innerhalb der weitverzweigten Kirchengemeinde einmal zu besuchen, ganz wie es der große Reformator empfahl: „Zu der Zeit, das das Evangelium anging, saßen die Apostel und ihre Jünger nicht also auf Schlössern, Stiften und Klöstern, … sondern zogen um in die Länder als die Pilgrim, und hatten weder Haus, noch Hof.“

Mit einem geistlichen Wort und dem einen oder anderen Lutherzitat sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderungen von 7. Mai bis zum 11. Juni jeweils sonntags um 14 Uhr an der Christuskirche verabschiedet werden und in circa eineinhalb Stunden den Zielort erreichen. Die Etappen sind jeweils nur familienfreundliche 5 bis 6 Kilometer lang und selbstverständlich ist es auch möglich, nur einige Teilstrecken mitzugehen und andere auszulassen, wie Friedhelm Adorf versichert.



Am Ziel erwartet die Wandergruppe dann auf jeden Fall eine Tasse Kaffee und je nachdem auch mehr. Vielleicht hat das jeweilige Empfangskomitee einen Kuchen oder Waffeln gebacken oder es bietet sich eine Kirchenführung oder eine Scheunenbesichtigung an – Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. So gegen 17 Uhr kann dann die Rückreise angetreten werden, je nach Laune und Kondition auch mit PKW oder Kirchenbus, denn für einen Fahrservice ist gesorgt.

Der bekannte Wanderführer Franz Weiss hat die Wegführung so festgelegt, dass möglichst wenige Straßen zu queren sind und die landschaftlich besonders reizvollen Punkte rund um Altenkirchen miteinbezogen werden. Kosten fallen keine an, die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Zum Abschluss am 11. Juni wird es ein besonderes Zusammentreffen geben: Die Wanderinnen und Wanderer erreichen dann als Zielort die evangelische Kindertagesstätte „Arche“, die an diesem Tag ihr großes Fest zum 25-jährigen Bestehen feiert.

Weitere Informationen auf den Internetseiten der Kirchengemeinde www.evkgmak.de/lutherweg, per Mail an info@evkgmak.de oder telefonisch unter 02681/984665.

Hier alle Termine und Zielorte der Luther-Wanderungen:
7. Mai, Obererbach, über Honneroth, Dieperzen und Koberstein,
14. Mai, Ingelbach, über Michelbach und Widderstein,
21. Mai, Mammelzen, über Sörth, Reuffelbach und Hüttenhofen,
28. Mai, Helmenzen, über Kettenhausen,
4. Juni, Busenhausen, über Bachenberg, Beul und Heupelzen
11. Juni, Kita „Arche“ in Leuzbach, über Bergenhausen.
Start ist jeweils um 14 Uhr an der Christuskirche.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale informiert zum Thema Dämmung

Innen- oder Außendämmung? Zu dieser Frage können die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Pizzeria „La Volpe“ in Horhausen feierte 30-jähriges Bestehen

Zum 1. Mai des Jahres feierte die bekannte und beliebte Pizzeria „La Volpe“ (Der Fuchs) in Horhausen ...

Trio Festivo: Festlich und virtuos in Birnbach

Marion Kutscher und Michael Frangen sind Meister ihrer Trompeten und auch des „Corno da Cacia“, das laut ...

FranceMobil zu Gast an der IGS Hamm/Sieg

Direkt nach den Osterferien war FranceMobil zu Gast an der IGS Hamm/Sieg, um den Schülern das Fach Französisch ...

Exkursion in Horhausen: Kräuterkunde im Mittelalter

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Ursula Brenner ist 40 Jahre im Dienst der VG Wissen

Grund zum Feiern gab es kürzlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen: Sachbearbeiterin Ursula Brenner ...

Werbung