Werbung

Nachricht vom 03.05.2017    

Trio Festivo: Festlich und virtuos in Birnbach

Marion Kutscher und Michael Frangen sind Meister ihrer Trompeten und auch des „Corno da Cacia“, das laut Ludwig Güttler statt der Trompete in vielen Werken Bachs und seiner Zeitgenossen erklungen ist. Dazu gesellt sich mit Hans - Andre Stamm ein phänomenaler Organist – und fertig ist das „Trio Festivo“. Unter dem Motto „Festlich und viruos“ gastieren sie zum zweiten Mal am Samstag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Birnbacher Kirche und werden bestimmt auch dieses Mal wieder alle Zuhörer begeistern.

Das Trio Festivo kommt nach Birnbach. Foto: Privat

Birnbach. Auf ihrem Programm stehen unter anderem eine „Suite in D“ von Georg Friedrich Händel, von Georg Philipp Telemann das „Concerto in Es –Dur“ für zwei Hörner und von Johann Sebastian Bach „Et resurrexit“ aus seiner „H – moll Messe“. Daneben sind Orgelwerke von Hans – Andre Stamm zu hören, der die Orgel wieder in vollen Klängen schwelgen lassen wird.

Marion Kutscher studierte in Düsseldorf und Essen und spezialisierte sich bei Thibaud Robinne (Köln) auf die Naturtrompete. Seitdem spielt sie in verschiedenen Barockorchestern wie Les Musiciens du Louvre, Neue deutsche Hofmusik Düsseldorf, Barockorchester der Oper Zürich und Concerto Köln. Seit 2011 arbeitet sie als Posaunenwartin der Evangelischen Kirche im Rheinland für den Bezirk Wied.

Michael Frangen studierte in Köln und Karlsruhe sowie Naturtrompete ebenfalls bei Thibaud Robinne. Er war Dozent für Trompete und Kammermusik an der Rheinischen Musikschule der Stadt Köln und ist Gründer des „Barocktrompeten Consort Köln“.
Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Deutschland, ins europäische Ausland und nach Brasilien, Israel und Palästina, sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensembles und Orchestern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hans - André Stamm erhielt seit dem 7. Lebensjahr Orgel- und Klavierunterricht und begann mit elf Jahren eine rege Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland. Mit 16 Jahren gab er bereits ein Solokonzert in Notre - Dame von Paris. Von 1973 bis 1976 studierte er künstlerisches Orgelspiel am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bis zum Konzertexamen, anschließend von 1976 bis 1980 katholische Kirchenmusik und Instrumentalpädagogik/Klavier in Düsseldorf. Seit 1983 veröffentlichte Stamm eigene Kompositionen und Bearbeitungen für Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester und drei Märchenopern. Derzeit lebt er als freischaffender Komponist und Konzertorganist. Seit 2011 arbeitet er auch als Filmkomponist.

Der Eintritt des Konzertes, das von „Optik Bosch“ (Altenkirchen) und dem „Autohaus Weller“ (Weyerbusch) unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten. Für alle Freunde der hohen Trompetenkunst wird dieses Konzert ein besonderer Ohrenschmaus, den man auf keinen Fall verpassen sollte.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Bauarbeiter aus dem Kreis Altenkirchen bekommen mehr Geld

Mehr Schotter für die Beschäftigten auf dem Bau: Die 1.180 im Landkreis Altenkirchen gemeldeten Bauarbeiter ...

18-jähriger Intensivtäter wurde festgenommen

Die Liste der Straftaten ist lang und umfangreich, und so erließ der Ermittlungsrichter in Koblenz nun ...

Verkehrsunfall mit Flucht - Zwei Personen leicht verletzt

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 2. Mai, gegen 11.51 Uhr auf der Landstraße ...

Pizzeria „La Volpe“ in Horhausen feierte 30-jähriges Bestehen

Zum 1. Mai des Jahres feierte die bekannte und beliebte Pizzeria „La Volpe“ (Der Fuchs) in Horhausen ...

Verbraucherzentrale informiert zum Thema Dämmung

Innen- oder Außendämmung? Zu dieser Frage können die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Mit Luthers Wort die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen erwandern

"Wa(u)nderbare Kirchengemeinde Altenkirchen" - so hat die evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen ihren ...

Werbung