Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Monika Behner und Ulrike Schwarz, beide Erzieherinnen in der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Köttingen, wurden zum 28. April in den Ruhestand versetzt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahmen Ulrike Schwarz und Monika Behner Abschied vom Berufsleben und beiden war deutlich anzumerken, dass ihnen trotz so mancher Höhen und Tiefen der Kita-Alltag in Zukunft ein wenig fehlen wird.

Ulrike Schwarz und Monika Behner gehen aus der Kita in den Ruhestand. Foto: Privat

Wissen. Der Abschied fiel den Beteiligten nicht leicht. Viele Jahre lang waren die Erzieherinnen Teil des Teams der „Villa Kunterbunt“ – Ende April war dann der Zeitpunkt gekommen, endgültig „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Dankesworte, Glückwünsche für die Zukunft und die Zusage, auch weiterhin immer eine offene Türe und ein offenes Ohr zu haben, hielt Bürgermeister Michael Wagener für die ehemaligen Kolleginnen bereit. Besonders würdigte er deren Flexibilität und die Bereitschaft, sich zum Wohle der Kinder engagiert zu haben.

Kita-Leiterin Petra Müller-Loosen sprach beiden Mitarbeiterinnen persönlich aber auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen ebenso ihren Dank aus und lud die „Ehemaligen“ herzlich zu einem baldigen Wiedersehen anlässlich der Einweihung der „neuen“ alten Kita am 13. Mai in deren ehemalige Wirkungsstätte ein. Weitere gute Wünsche zum Abschied überbrachten außerdem Büroleiter Klaus Becher und der Personalratsvorsitzende Michael Herzog.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stärkt das Ehrenamt

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld nimmt an der zweiten Runde des Landesprogramms "Engagierte ...

Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Farbenfroher Osterwortgottesdienst begeistert in Wissen

Die Kinder der Kita Adolph Kolping in Wissen feierten einen besonderen Osterwortgottesdienst. Unter dem ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Viele Jugendliche und junge Erwachsene sind am Samstag, 13. Mai, wieder für die Bolivien-Kleidersammlung ...

Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Sicher gibt es in vielen Haushalten im gesamten Kreisgebiet Elektrogeräte, an denen die Eigentümer sehr ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Erwin Rüddel, MdB, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, unterstützt die Alkoholprävention in Familien ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Hanns-Josef Ortheil, der Gründer und langjährige Leiter der Westerwälder Literaturtage, wird in diesem ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert wie ...

Gemeinnützige Kleidersammlung startet in den Kirchengemeinden

Im Kirchenkreis Altenkirchen engagieren sich evangelische Gemeinden für die Deutsche Kleiderstiftung. ...

Werbung