Werbung

Kultur |


Nachricht vom 31.05.2009    

Max Mutzke sorgte in Hamm für Stimmung

Live-Konzert mit Max Mutzke in der Hammer Sporthalle: Das hieß 45 Minuten lang Stimmung pur. Das Konzert war der Siegerpreis für die Hammer Grundschule im Rahmen der Spendenaktion "Schulen für Haiti", für die sich die Schauspielerinnen Alissa Jung und Janine Reinhardt engagieren. Beide waren vom Einsatz der Hammer schlichtweg begeistert.

Hamm. Als Gewinner der bundesweiten Spendenaktion "Schulen für Haiti" erhielt die Grund­schule Hamm den Siegerpreis in Form eines exklusiven Live-Konzertes mit Max Mutzke in An­we­senheit der bei­den Schau­spie­ler­in­nen Alissa Jung und Janin Rein­hardt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Anwesenheit des SAT-1-Frühstücks­Fern­se­hens. Seit Tagen war das Konzert mit dem "Mann und der Schiebermütze", der bei Stefan Raabs "SSDSGPS" einen überwältigenden Sieg einfuhr und beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul für Deutschland den achten Platz belegte, das beherrschende Thema und in aller Munde. Begeisterung und Stimmung pur dann beim 45-minü­tigen Konzert mit Max Mutzke und dessen Gitarristen Justin in der Sporthalle. Beide Künstler verstanden es innerhalb von wenigen Minuten, die 550 vorwiegend jugendlichen Besucher in ihren Bann zu ziehen, zum Mitsingen und Mitklatschen zu animieren. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern hatten in den vergangenen Wochen ein großes soziales Engagement gezeigt. Im Rahmen der von den beiden Schau­spie­lerinnen Alissa Jung (unter anderem bekannt aus "Küstenwache", "Alarm für Cobra 11", "Schmetterlinge im Bauch", "Soko Köln") und Janin Reinhardt (moderierte unter anderem von 2001 bis 2005 bei Viva, aktuell in Oskar Roehlers neuem Kinofilm "Lulu & Jimi" zu sehen, weitere Rollen unter anderem in "Ein Fall für zwei", "Was nicht passt, wird passend gemacht") initiierten und der Hilfsorganisa­tion "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" begleiteten Spenden­ak­tion brachten sie mit kreativen Projekten und Ideen, darunter eine große Waffelverkaufsaktion, eine Tanzwerkstatt der Tanzschule "Let's Dance", ein bunter Nachmittag an der Grundschule und eine Abschluss-Disco, einen Spendenbetrag von 2100 Euro auf.
Haiti gehört zu den ärmsten Ländern dieser Welt. Acht von zehn Menschen müssen mit einem Euro pro Tag überleben. Jedes dritte Kind stirbt, bevor es fünf Jahre alt ist. Neun von zehn Men­schen können weder lesen noch schreiben. Alissa Jung war selbst in Haiti, um sich persönlich ein Bild von dem Elend machen zu können. Zusammen mit Janin Reinhardt setzt sie sich für die Kinder in Haiti ein. 20.000 Euro benötigt man, um eine Schule für 500 Kinder zu eröffnen. Und diesen Betrag hat man jetzt zusammen. Bei der Begrüßung gab Rektor Jürgen Kesser seiner Freude Ausdruck, dass das große Enga­ge­ment der Schüler, des Kollegiums und der Elternschaft dazu beiträgt, die Spendenaktion "Schulen für Haiti" tatkräftig zu unterstützen und dieses nunmehr mit einem tollen Konzert mit Max Mutzke belohnt wird. Ein besonderer Dank Kesslers galt der großen Helferschar, den zahlreichen Spendern (unter ihnen auch der Gartenweg in Pracht mit seinem Straßenfest und der Bürgerverein Geilhausen) und insbesondere den "beiden Motoren" der Hammer Aktion, Silke Mulitze und Daniela Fuchs. Fast sprachlos, aber hoch erfreut, waren Alissa Jung und Janin Reinhardt angetan vom Engagement der Hammer Grundschule. Beide Jungschauspielerinnen, mit denen sich schnell und unkompliziert zahlreiche Schüler und Schülerinnen anfreundeten, übermittelten einen Riesendank an alle Beteiligten. "Wir sind einfach überwältigt." Beide präsentierten sich als hervorragende Botschafterinnen der Spendenaktion, die im September fortgeführt wird. Dank übermittelten auch Oliver Metz von der Hilfsorganisation "Unsere kleinen Brüder und Schwestern" sowie Bürgermeister Rainer Buttstedt mit einer weiteren Spende und der Überreichung von "Hämmscher Kaffeepötten" zur Erinnerung an den tollen Tag im Raiffeisengeburtsort. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Maßgeblichen Anteil am Gelingen der Spendenaktion in Hamm hatten Daniela Fuchs (unten rechts) und Silke Mulitze (oben rechts). Weiter auf dem Foto: Lena-Marija Fuchs und John Mulitze, sowie Alissa Jung, Janin Reinhardt und Max Mutzke. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Stimmbildung für Sängerinnen

Eine Stimmbildung für Sängerinnen bietet der Kreischorverband an. Das Seminar findet am Samstag, 20. ...

Broschüre: Sportliches Kirchen

Kirchen ist eine sportliche Stadt. Die Teilnahme am bundesweiten Städtewettbewerb "Mission Olympic" ...

Zehnjähriger starb bei Feuer

In Siegen ist in der Nacht zum Pfingstsonntag in einem Mehrfamilienhaus ein zehnjähriger Junge aus Eiserfeld ...

Visionen für zwei Dörfer

Visionen über das Leben im Dorf - nach dem Sieg in der Hauptklasse im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ...

Gemeindenleben positiv beeinflusst

Ein Gemeinwesen ist auf Dauer nur dann lebensfähig, wenn möglichst viele Menschen verantwortungsvoll ...

Wege aus der Liquiditätskrise

Eine mittelstandsfreundliche Politik ist erste Voraussetzung, um einen Weg aus der Liquiditätskrise von ...

Werbung