Werbung

Nachricht vom 06.05.2017    

Lehr- und aktionsreiche Verkehrserziehungstage an der IGS Hamm

Im April fanden an der IGS Hamm die Tage der Verkehrserziehung mit mehreren Veranstaltungen statt. Das Ziel dieser von den Verkehrsobleuten Kevin Kreckel, Nadin Ranisch und Gajane Schachnasarjan ins Leben gerufenen Aktion war es, die Schülerinnen und Schüler zur sicheren Teilnahme am Straßenverkehr zu befähigen.

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs. Foto: Schule

Hamm. Die Verkehrserziehungstage an der IGS Hamm richtete sich an die unterschiedlichen Altersklassen. Für die Fünftklässler wurde ein Fahrradturnier von Nadin Ranisch und Gajane Schachnasarjan organisiert, unterstützt wurden sie dabei mehreren Eltern. Der ADAC stellte freundlicherweise die Parcourshindernisse sowie Urkunden und Medaillen zur Ehrung der besten jungen Radfahrer bereit.

13 Fünftklässler konnten sich über Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen freuen. Auch Sachpreise, die von der Filiale der Sparkasse Westerwald-Sieg in Hamm, der Buchhandlung Kuklik vor Ort und dem Sportgeschäft Tretmühle in Wissen gesponsert wurden, konnten an die erfolgreichen Radfahrer/innen, denen der Parcours so einiges abverlangte, verteilt werden. Die Unterstufenschülerinnen und -schüler mussten verschiedene Aufgaben bewältigen, die sich vom einhändigen Fahren bis hin zum sicheren Spurwechsel und sogar Slalomfahren erstreckten.

Zusätzlich wurden für die Zehntklässler Vorträge angeboten, in denen die Polizei Altenkirchen über die Folgen des Konsums von Tabak, Alkohol und diverser Drogen aufklärte. Björn Hoffmann und sein Kollege brachten neben den anschaulichen Vorträgen auch Rauschbrillen mit. Diese ermöglichten es den Jugendlichen, hautnah einen Rauschzustand wahrzunehmen und nachzuvollziehen, wie stark die Sinne durch Alkohol getäuscht und beeinträchtigt werden.

Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (B. A. D. S.) stellte ergänzend hierzu einen speziell umgerüsteten Smart vor. Dieser diente als Fahrsimulator und zeigte die Folgen einer Alkoholfahrt. Neben einer Verkleinerung des Sichtfeldes und einer verzögerten Lenkung verlängert sich der Bremsweg bei der Simulation einer Alkoholfahrt. Den Zehntklässlern, die in wenigen Jahren selbst Fahranfänger sein werden, wurde auf diesem Wege direkt verdeutlicht, wie gefährlich der Konsum von Alkohol und Drogen ist und wie schnell es infolgedessen zu Unfällen kommen kann.



Ein weiterer Vortrag wurde von Kevin Kreckel gehalten. Thema des Vortrages war die Notwendigkeit von erster Hilfe am Unfallort. Zudem legte er dar, welche Gründe für die meisten Unfälle bei Jugendlichen verantwortlich sind. Hierbei wurde auch erklärt, wie das Risiko eines Unfalles vermindert werden kann und worauf man als Fahranfänger achten sollte.

Besonderer Dank für diese Veranstaltungsreihe gilt all denjenigen, die zu ihrem Gelingen beigetragen haben. Zu nennen sind hier die Grundschule Hamm sowie die Mountainbike-AG der IGS für den Verleih von Fahrrädern, die Eltern, Lehrer und Hausmeistern der IGS Hamm, die mit helfenden Händen für einen reibungslosen Ablauf sorgten, die externen Partner der Polizei Altenkirchen, des B. A. D. S. und des ADAC, die Sponsoren und nicht zuletzt natürlich die Verkehrsobleute Kevin Kreckel, Nadin Ranisch und Gajane Schachnasarjan.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Drohende Abstufung von Kreisstraßen verhindern

Die geplante Abstufung von Kreisstraßen zu Gemeindestraßen könnte zu Mehrbelastungen für Bürger führen. ...

Bauernverband: Populismus und Unvermögen

Ein zusätzliches Bienensterben wurde nicht festgestellt. Mit ein Grund, dass der Präsident des Bauern- ...

Stadtfest Altenkirchen bei strahlendem Sonnenschein gestartet

Stadtbürgermeister Heijo Höfer eröffnete das 9. Stadtfest in Altenkirchen mit dem obligatorischen Fassanstich. ...

Das Diakonische Werk Altenkirchen bietet Fortbildung

Eine Fortbildung mit dem Thema „Frauen-Flucht-Gewalt“ gibt es am 19. Mai in Altenkirchen für ehrenamtlich ...

Förderverein der Grundschule Hamm wählte neue Vorstand

Die Raiffeisen-Grundschule in Hamm musste im Rahmen der Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand wählen. ...

Jugendchor „Chorus live“ probte in Cuxhaven

Zu einem Chor-Wochenende weilte der Jugendchor "Chorus Live" aus Wissen am langen Maiwochenende in Cuxhaven. ...

Werbung