Werbung

Nachricht vom 08.05.2017    

Trotz Wetterkapriolen: Stadtfest Altenkirchen wieder ein Erfolg

Samstag zur Eröffnung des Stadtfestes in Altenkirchen herrschte strahlender Sonnenschein. Sonntag zeigte sich das Wetter wechselhaft, konnte aber die gute Stimmung der Besucher und der Veranstalter nicht trüben. Das Bühnenprogramm, die geöffneten Geschäfte und vor allem die Modenschau, diesmal auch mit Bademode, sorgten für viel Vergnügen.

Publikumsmagnet war die Modenschau in Altenkirchen. Fotos: kkö

Altenkirchen. Das Stadtfest in Altenkirchen war trotz des wechselhaften Wetters ein Erfolg, so einstimmig die Organisatoren. Nachdem es beim Bürgerfrühstück, das in diesem Jahr bereits um 10 Uhr begann, noch regnete und alle sorgenvoll zum Himmel schauten, besserte sich die Wetterlage und die gute Laune kehrte pünktlich zur Öffnung der Geschäfte um 13 Uhr zurück. Die Wilhelmstrasse (Fußgängerzone) und auch die Automeile in der Kölnerstrasse füllten sich rasch. Viele Besucher sagten dem AK-Kurier, dass sie erst skeptisch gewesen seien, ob ein Besuch bei dem Wetter wohl sinnvoll sei jetzt aber viel Vergnügen am Treiben in der Kreisstadt hätten.

Die Organisatoren hatten wieder einmal eine interessante Mischung aus Musik und Vergnügen zusammengestellt Auf dem Marktplatz war für die kleineren Besucher eine Hüpfburg und andere Geräte bereitgestellt worden. Ebenfalls hier gab es die Hunde und ihre Betreuer/innen der DRK Rettungshundestaffel zu bewundern. Ab 14 Uhr erfreute die OK Jazzband die Besucher.

In der Kirchpassage, wo auch das Bürgerfrühstück stattfand, begann um 12 Uhr die Schnippelparty. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto gemeinsam schnippeln, reden und kochen. Organisiert haben die Party der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften, der Landfrauenverein Altenkirchen und das Westerwälder Initiativen- und Betriebsnetz sowie die Stadt Altenkirchen, die damit wieder den Grundsätzen von Fair-Trade-Town gerecht wird.

Auf dem Schlossplatz war die Bühne bereits um 11.30 Uhr umlagert, als "Rumble-five", eine Band die sich dem Rock´n Roll der 50er und 60er Jahre verschrieben hat, dem Publikum eine perfekte Bühnenshow zeigte. Die Musiker und Sängerinnen heizten die Stimmung bis zum Siedepunkt auf, das Publikum belohnte die mit viel Beifall. Anschließend ging es dann nahtlos mit den Tanzgruppen der KG Altenkirchen weiter, die auch den verdienten Applaus erhielten.



In den Räumen der Sparkasse Westerwald-Sieg hatte die Kinderkrebshilfe Gieleroth wieder ihr Café eingerichtet. Dieses Angebot wurde wie in den Jahren zuvor auch, gut genutzt.

Nahtlos ging es dann weiter mit der Modenschau. Hier präsentierten die Altenkirchener Modehäuser Rock´n Hose, Koch, Iserlohe, Mad Mode und das Sporthaus Intersport Hammer ihre Kollektionen für das Frühjahr und den Sommer. Das Modehaus Koch feiert in diesem Jahr sein 155-jähriges Bestehen und bot Geburtstagsrabatte. Das zahlreiche Publikum sparte nicht mit Applaus. Dieser wurde dann noch kräftiger als die kleinen und großen Models die Bademoden zeigten. Mancher Besucher, so war zu hören, bekam eine Gänsehaut. Alle teilnehmenden Geschäfte boten den Kunden Stadtfestaktionen, so Herrenmode Iserlohe und Intersport Hammer, wo auch ein „Zelteverkauf“ organisiert war, Rabatte auf die aktuellen Kollektionen. Volker Hammer und andere Geschäftsleute zeigten sich im Gespräch mit dem Verlauf des Stadtfestes zufrieden.

Bei Besuchern mit Kinderwagen oder auch Gehhilfen war der mittlere Teil der Fußgängerzone Thema. Hier hatte man versäumt eine ebene Fläche zu schaffen, damit die Kinderwagen, Rollatoren aber auch Rollstühle einfacher zu handhaben gewesen wären, so die Kritik. Bleibt zu hoffen, dass diese Missstände beim nächsten Stadtfest nicht mehr da sind. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Frühlingsfest in Betzdorf begeisterte Jung und Alt

Trotz Regen wurde das diesjährige Frühlingsfest, dank guter Planung, zu einem besonderen Erlebnis für ...

Mechthild Walter feierte ihr 25-jähriges Dienstjubiläum

Die Wissenerin Mechthild Walter, Betreuungskraft in der Franziskus-Grundschule Wissen, beging am 4. Mai ...

Jugendbildungsfahrt: In den Sommerferien nach Oberhausen

Schnell anmelden! Es sind noch fünf Plätze frei, wenn das Kreisjugendamt Altenkirchen in Kooperation ...

Zerstörungen in Pracht sorgen für Zorn und kosten viel Geld

Wie die Ortsgemeinde Pracht jetzt mitteilte, kam es in der Mainacht zu böswilligen Zerstörungen und erheblichen ...

VG Kirchen ruft zur Teilnahme an zweiter Gesundheitsmesse auf

Die zweite Gesundheitsmesse in Kirchen ist in der Planung. Sie soll am Sonntag, 22. Oktober stattfinden. ...

Einbrecher sollen es in Selbach künftig schwer haben

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selbach setzte mit ihrer ersten Frühjahrsinfo zum Thema „Kriminalität an ...

Werbung