Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Jugendpolitische Bildungsfahrt im Ruhrgebiet

32 Jugendliche hatten sich für zwei Tage auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, um die kulturelle Vielfalt der Metropolregion zu entdecken. Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und steht als junges Reiseziel in Deutschland für beeindruckende Industriekultur, vielfältige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.

Foto: Privat

Kreisgebiet. Das Programm bot eine bunte Mischung aus Sehenswürdigkeiten und Attraktionen der Region. Am ersten Tag konnten die Jugendlichen bei der Ausstellung „Wunder der Natur" nach der dortigen Führung, einzigartige großformatige Fotografien und Filmausschnitte mit den faszinierenden schöpferischen Kräften des Lebens anschauen. Der Höhepunkt der Ausstellung war die „Erde selbst", die im 100 Meter hohen Luftraum des Gasometers schwebt. Die Fahrt im gläsernen Aufzug auf das Dach des Gasometers bot den Jugendlichen eine Aussicht, wie sie sonst nur Astronauten erleben.

Das Highlight am Abend war der Besuch des Musicals „Starlight Express" in Bochum. Hier wurden die Jugendlichen von der Inszenierung der rasanten Geschichte in ihren Bann gezogen. Am nächsten Tag besuchte die Gruppe das Zeiss Planetarium Bochum und bekam durch die Astronomieshow „Geheimnisvolles Universum" einen spektakulären Einblick in das unendlich weite Universum. Das Programm wurde abgerundet durch den Besuch des Unesco-Welterbes Zeche-Zollverein, bekannt als die „schönste Zeche der Welt" in Essen. Die Jugendlichen besichtigten bei einer Führung die ehemalige Kokerei und verschafften sich einen Einblick in die damalige Zeit.



Die Ferienaktion ermöglichte den Teilnehmern, das Ruhrgebiet zum einem als eine moderne und facettenreiche Region kennen zu lernen und zum anderen neue Freundschaften zu Jugendlichen aus dem Nachbarlandkreis zu knüpfen. Am Ende waren sich alle einig, dass diese Fahrt wiederholt werden sollte. Veranstaltet wurde die Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen, sowie den Jugendpflegen der Verbandsgemeinde Waldbreitbach und Rengsdorf. Alle Kooperationspartner bedankten sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Die nächste politische Bildungsfahrt für Jugendliche ist in den Herbstferien vom 29.September bis 4.Oktober in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Altenkirchen nach Krakau und Breslau geplant. Weitere Informationen zur Jugendbildungsfahrt und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefonnummer (02631) 803 - 442 und -621. E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

„Zukunft läuft…“ – und das mit Erfolg an der Westerwaldschule

„Zukunft läuft…“ – das ist der Slogan der Tage der Berufs- und Studienorientierung an den weiterführenden ...

Erster Warnstreik bei der Firma Baumgarten in Daaden

Ein erster Warnstreik bei der Firma Baumgarten ist das Resultat einer völlig unbeweglichen Geschäftsleitung. ...

Personalzugänge bei der Polizeidirektion Neuwied

Nachdem mit Wirkung zum 1. Mai insgesamt 28 Beamtinnen und Beamte zu den Dienststellen der Polizeidirektion ...

Feuerwehr Wissen gibt Tipps zum sicheren Grillen

Gemeinsam grillen und genießen, die Geselligkeit pflegen, das hat in den Sommermonaten eine hohe Beliebtheit. ...

Werbung