Werbung

Nachricht vom 01.06.2009    

Mit König Dieter ein tolles Fest gefeiert

Ein schönes Schützenfest mit König Dieter Neuendorf und Jungschützenkönigin Larissa Weber an der Spitze feierte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel am Wochenende. Auch das veränderte Programm wurde gut angenommen und eine fröhliche Stimmung lag über dem Fest.

Katzwinkel/Elkhausen. Pfingsten feiern die Schützen und die Dorfbewohner in Elkhausen und Katzwinkel ihr großes Fest - so auch in diesem Jahr. Mit König Dieter Neuendorf an der Spitze stand ein echt kölscher Jung an der Spitze des Vereins, der mit dem 381. Schuss den Vogel von der Stange geholt hatte. "Eigentlich ist es ja der Wunsch eines Mensches der in Köln geboren wurde, emol Prinz ze sin", meinte König Dieter zu Beginn seiner Königsrede. Als König dem Verein für ein Jahr vorstehen zu dürfen, das hatte er nicht für möglich gehalten. Neuendorf ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichen Sportschützen im Verein. Es seien schon ein paar Schrecksekunden gewesen, als der Rumpf von der Stange gefallen sei, meinte der König in seiner Ansprache. Jetzt sei er glücklich und stolz, dem Verein, der seine zweite Heimat geworden sei, als König zu dienen. Sein Dank galt dem Vorstand und den Vereinskollegen für die Unterstützung zu den Festvorbereitungen.
Mit Jungschützenkönigin Larissa Weber, dem amtierenden Kaiserpaar Matthias Zart und Gattin Ulla sowie Bezirkskönig Klaus Buchen begann der Festzug in Katzwinkel unter Beteiligung der Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel. Zum letzten Mal als Amtsträger war Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff mit dabei, als die Majestäten an der Residenz abgeholt wurden, um zum Festzelt zu marschieren. Der Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels, viele befreundete Vereine und zum Schluss die Freiwillige Feuerwehr und das DRK gaben dem Festzug das schöne bunte Aussehen.
Im Festzelt gab es den offiziellen Teil des Festes, zu dem auch die Ehrungen und Beförderungen gehören. Der SV Elkhausen/Katzwinkel ehrte langjährige Vereinsmitglieder. Seit 40 Jahren sind Hubert Becher und Kunibert Buchen im Verein, seit 25 Jahren ist Walter Vierschilling dem Verein treu. Der Rheinische Schützenbund verlieh die Ehrennadel in Bronze an Dieter Neuendorf, Gisela Hallerbach, Manfred Hallerbach und Hans-Gerd Hörner.
Die Beförderungen innerhalb des Vereins standen an, so wurde Horst Holschbach zum Schützenoberst, Paul Stangier zum stellvertretenden Schützenoberst und Hans Schwarz zum Schützenhauptmann ernannt.
Den Titel Major tragen jetzt Wolfgang Weber, Mathias Höfer, Friedhelm Heck, Günter Weitershagen, Horst Melde, Mike Stangier, Andreas Wagner, und Norbert Rosenbauer. Zum Hauptmann ernannt wurden Ursula Rosenbauer, Dieter Neuendorf und Ortwin Dauthe. Leutnant sind jetzt Hans-Gerd Hörner, Jörg Kötting, Sascha Schwarz, Birgit Hörner, Gisela Hallerbach, und Werner Rosenbauer. Zu Unteroffizieren ernannt wurden Torsten Becher, Andreas Gerhardus, Jan--Phillip Weber und Achim Hörner.
Der Pfingstmontag begann mit der Messe im Festzelt, die Dechant Pfarrer Martin Kürten zelebrierte. Mit dem Ausklang am Nachmittag ging ein schönes Fest des SV Elkhausen/Katzwinkel zu Ende. (hw)
xxx
König Dieter Neuendorf (Mitte) eskortiert von Brigitte Hörner (links) und Ursula Rosenbauer, hinten Jungschützenköngin Larissa Weber, begleitet von ihrem Bruder Jan-Phillip. Fotos: E. Demmer (6) Helga Wienand (3)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Klimaneutral für ein ganzes Jahr

Ein Jahr lang "klimaneutral" leben. Vier Familien wollen mit dieser Aktion im Kreis Altenkirchen und ...

Musik und Fest in neuen Räumen

Die Kreismusikschule in Altenkirchen ist einer gründlichen Renovierung unterzogen worden. Am 20. Juni ...

"Erste Hilfe" machte viel Spaß

Schon zum sechsten Male wurde in der Grundschule Flammersfeld ein Kinder-Ersthelfertag veranstaltet. ...

Jusos aus Kreis bei Anti-NPD-Demo dabei

Gegen den NPD-Aufmarsch in Bad Marienberg demonstrierten am Pfingstsonntag auch die Jungen Sozialdemokraten ...

"Frühlingskaffee" erfreute Senioren

Zu einem unterhaltsamen "Nachmittags-Kaffee" hatten auch in diesem Jahr die Mitglieder von "Miteinander ...

Hans-Jürgen Deckmann König in Leuzbach

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hat seit Pfingstmontag, 1. Juni, 16.15 Uhr einen neuen Schützenkönig: ...

Werbung