Werbung

Region |


Nachricht vom 22.06.2007    

Wehner für höhere Milchpreise

Der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner fordert höhere Milcherzeugerpreise für die Landwirte. Bei den Verhandlungen der Molkereien mit dem Lebensmitteleinzelhandel seinen augenscheinlich bessere Listenpreise erzielt worden, die an die Bauern weitergegeben werden sollten.

Region. Thorsten Wehner (MdL), der auch Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau des rheinland-pfälzischen Landtags ist, hat mehrere Gespräche mit Vertretern des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter in seinem Wahlkreis geführt und dabei die Forderungen -insbesondere nach höheren Milchpreisen - mit Interesse aufgenommen.
Dass Milch im Handel billiger angeboten werde als Mineralwasser sei weder nachvollziehbar noch zu begründen, meint Wehner, der dafür eintritt, dass auch der Lebensmitteleinzelhandel und die Discounter regionale Milchprodukte anbieten sollten. Die regionale Landwirtschaft produziere hervorragende Lebensmittel und leiste einen Beitrag zur Landschaftspflege. Milch sollte deshalb zu einem angemessenen Preis im Handel verkauft werden.
Den Milchbauern als Erzeuger bleibe bei zu geringen Milchpreisen oft nur eine niedrige oder gar keine Gewinnspanne. Der durchschnittliche Milcherzeugerpreis liege in Deutschland unter den anfallenden Kosten der landwirte. Weitere Effizienzsteigerungen in der Milchwirtschaft wie bei den Molkereien seinen zur Zukunftssicherung notwendig, so Wehner. Das Land biete den Bauern hierbei eine Beratung an. Für notwendige Investitionen der landwirtschaftlichen Milchviehbetriebe seien jedoch auch bessere Gewinnspannen der landwirte notwendig.
In diesem Zusammenhang begrüßt Wehner den Beschluss des Bundesrates vom 8. Juni zur Bekämpfung von Preismissbrauch bei Lebensmitteln und im Bereich der Energieversorgung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Trauergruppen in Siegen: Unterstützung für Eltern in schweren Zeiten

Wenn das eigene Kind stirbt, bricht für Eltern eine Welt zusammen. In Siegen bieten die Trauergruppen ...

Population nimmt zu: Der Biber fühlt sich wohl im Westerwald

Der Biber ist zurück in Rheinland-Pfalz und auch im Westerwald findet er immer häufiger ein Zuhause. ...

Klima, Umwelt und Zukunft: Bambini-Feuerwehr Weyerbusch pflanzte Bäume

Die Landesjugendfeuerwehr hatte dazu aufgerufen, eine "Baum-Pflanzaktion" durchzuführen. Die Bambinis ...

Dreifachmord im Westerwald: Angehöriger startet Spendenaufruf

Nach einem schockierenden Verbrechen in Weitefeld, bei dem drei Familienmitglieder ums Leben kamen, hat ...

Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Hilfe für einen guten Start finden

Den Sprung in die Zukunft mit einem guten Start hinlegen - wer will das nicht? Schlechte oder mangelhafte ...

Wegetausch in Katzwinkel ist perfekt

Sichtlich erfreut konnte Katzwinkels Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff nun endlich verkünden, dass das ...

Weiterbildung wird immer wichtiger

"Lebenslanges Lernen und Weiterbildung werden für die Menschen immer wichtiger. Die Innovations- und ...

Landräte startklar für Siegtal pur

Für das autofreie Siegtal am 1. Juli ist alles startklar. Darin sind sich die Landräte Paul Breuer, ...

IGS Hamm: Herausforderung bestanden

Die IGS Hamm hat die große Herausforderung bestanden - die Schule schlug sich beim internationalen Englischwettbewerb ...

CDU: Forderungen an das Land erneuert

In Punkto Entwicklungspotentzial könne sich der Kreis Altenkirchen sehen lassen, hieß es beim CDU-Kreisvorstand ...

Werbung