Werbung

Nachricht vom 09.05.2017    

Hilfsprojekt in Bolivien: Kinder vor Gewalt schützen

Als Unesco-Projektschule ist es dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium seit Jahren schon ein Anliegen, sich für Chancengleichheit, speziell von Kindern, in sogenannten Dritte-Welt-Ländern einzusetzen. In diesem Schuljahr hat das Unesco-Team der Schule ein neues Projekt ausgewählt, das mit insgesamt 1.500 Euro unterstützt wird.

Das Unesco-Team des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums überreichte einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. Foto: Privat

Betzdorf. Gerade Kinder und speziell Mädchen sind oftmals Gewalt und (sexuellem) Missbrauch schutzlos ausgeliefert, vor allem dann, wenn sie in Ländern leben, in denen Gewalt nicht tabuisiert ist, als normal angesehen wird. Diesen Kindern medizinisch, psychologisch und auch juristisch zu helfen, ist ein Anliegen von „Sepamos“ in El Alto, Bolivien. Die Stadt in Nachbarschaft zu La Paz gehört zu den ärmsten Städten der Welt. Mehr als 70% der Bevölkerung müssen mit weniger als 2 Euro am Tag auskommen, 88% der Menschen sind Analphabeten oder verfügen nur über geringe Schreib- und Lesefertigkeiten; ca. 50% der Bevölkerung ist jünger als 19 Jahre. Ein Großteil der Wohnviertel hat weder Wasser- noch einen Stromanschluss.

In einer solchen Umgebung haben Kinder so gut wie keine Rechte, wird Missbrauch von den Behörden oft nicht weiter verfolgt und gibt es von staatlicher Seite weder psychologische noch medizinische Unterstützung für Opfer von Gewalt und Missbrauch. Sepamos versucht nun, traumatisierten Kindern therapeutisch zu helfen, leistet aber vor allem auch wichtige Präventionsarbeit in den Armutsvierteln dieser Stadt. An Schulen wird sowohl mit den Kindern als auch mit den Eltern in Workshops gearbeitet, um langfristig eine Kultur des Friedens und der gewaltfreien Verständigung zu etablieren und vor allem Kinder und Eltern auch über ihre Rechte aufzuklären.

Eirene, der Internationale christliche Friedensdienst, unterstützt seit mehreren Jahren dieses Projekt mit Spendengeldern, aber auch durch eine Fachkraft, die die Mitarbeiter vor Ort unterstützt. Anne Dähling, Mitarbeiterin bei Eirene, stellte dieses Projekt nun in einem durch viele Bilder unterstützten zweistündigen Vortrag allen Klassen 10 und den Mitgliedern des Unesco-Teams des Gymnasiums vor.



Zu Beginn der Veranstaltung hatte das Unesco-Team den symbolischen Scheck in Höhe von 1.500 Euro überreicht. Die Gelder waren durch verschiedene Essen- und Getränkeverkäufe an Schulveranstaltungen, dem Weihnachtsbazar oder auch Spenden von einzelnen Klassen zusammengekommen.

Im Anschluss an diesen Vortrag informierte Dähling dann noch interessierte Schüler der MSS 11 und 12 über den Freiwilligendienst. Neben der Unterstützung von nachhaltigen Entwicklungsprojekten ist vor allem der Internationale Jugendfreiwilligendienst ein wichtiger Bestandteil der Entwicklungsarbeit von Eirene. Immer wieder nutzen auch Schüler des Gymnasiums die Möglichkeit, nach dem Abitur für ein halbes oder ein ganzes Jahr in einem Hilfsprojekt mitzuarbeiten. Über Einsatzmöglichkeiten bei Eirene, aber auch allgemeine Informationen über ein soziales Jahr im Ausland konnten sich die Schüler bei Anne Dähling informieren. Eine ehemalige Freiwillige, Antonia Katrin Vangelista, berichtete zudem über ihr Jahr in Marokko und beantwortete die Fragen der Schüler.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ...

DLRG OG Hamm/Sieg traf sich zur Jahreshauptversammlung

Kürzlich erschienen zahlreiche Mitglieder der DLRG OG Hamm/Sieg e.V. zur jährlich stattfindenden Jahreshauptversammlung ...

Sporting Taekwondo: 23 Medaillen beim Rheinland Pokal 2017

In Wesseling fand dieses Jahr der Rheinland Pokal Stadt, zu welchen Eugen Kiefer sein Team mitnahm, um ...

„Zukunft läuft…“ – und das mit Erfolg an der Westerwaldschule

„Zukunft läuft…“ – das ist der Slogan der Tage der Berufs- und Studienorientierung an den weiterführenden ...

Gründerreport 2016/2017: Gründungen als Karriereoption

Jugendliche und junge Erwachsene brauchen möglichst früh im Leben und deutlich mehr Zugang zu Wirtschaftswissen. ...

Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen

Die SGD Nord informiert: Zeckenbiss kann zur Berufskrankheit führen und es gibt wichtige Tipps der Gewerbeärzte. ...

Werbung