Werbung

Nachricht vom 10.05.2017    

Partnerschaftsvertrag zwischen BBS Wissen und Schule aus Qingdao

Zwölf Flugstunden trennen Wissen und die chinesische Stadt Qingdao. Dennoch entstand jetzt eine Schulpartnerschaft der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen und der Qingdao Finance & Economics Vocational School, eine Schule mit dem Schwerpunkt kaufmännische Berufsschule. Der Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet.

In einer feierlichen Zeremonie wurde der Partnerschaftsvertrag unterzeichnet, vorne der stellvertretende Schulleiter Peter Wilking und Schulleiter Kefu Qu (von links). Fotos. BBS Wissen

Wissen. Qingdao ist mit seinen über neun Millionen Einwohnern eine aufstrebende und pulsierende Metropole, wie nicht zuletzt der Bauboom belegt. Auf vielen Ebenen sucht die Stadt den Kontakt mit Deutschland, besonders auch Rheinland-Pfalz. Das Land unterstützt die Anbahnung von Schulpartnerschaften. Bereits im Dezember war eine Delegation der Qingdao Finance & Economics Vocational School zu einem ersten Besuch im Wissen und lernte Schule und Region kennen. Die freundschaftlichen Kontakte führten zur schnellen Organisation des Gegenbesuches. Eine Woche waren sechs Kolleginnen und Kollegen der BBS Wissen nun dazu vor Ort.

In der voll besetzten Aula begrüßte der Schulleiter, Kefu Qu, die Delegation. Übersetzt wurde vom Koordinator für Schulpartnerschaften in Qingdao, Yuxiang Cao, der lange in Deutschland lebte. Der Schulchor stimmte Schillers „Ode an die Freude“ an. Anschließend stand ein erster Rundgang durch die Schule mit ihren ca. 1500 Schülerinnen und Schülern, von denen 600 im schuleigenen Internat leben, auf dem Programm.

Zu dem vielseitigen Programm gehörte natürlich auch der Besuch des Unterrichtes. Eine Unterrichtsstunde in Chinesisch, Rechnungswesen und Englisch boten einen repräsentativen Querschnitt. Alle Schüler lernen Englisch, einige auch Deutsch. Qingdao hat noch ein kleines von der Bausubstanz her deutsch geprägtes Viertel. Zudem wurde die Tsingdao-Brauerein, die auch besichtigt wurde, von Deutschen gegründet.

Der deutsch-chinesische Kontakt wird auf industrieller Ebene deutlich. So befindet sich ein entsprechender Industrie- und Ökopark im Aufbau, in dem zum Beispiel deutsche Technologie ein Passivhaus ermöglichte, das auch besichtigt wurde. Ebenso stand mit Haier ein großer Industriebetrieb auf der Besuchsliste, der zahlreiche technische Gebrauchsgüter herstellt, vom Fernseher bis zum Computer und von der Waschmaschine bis zur Sitzdusche.



Der Zeitplan ermöglichte auch Stadt- und Hafenbesichtigungen. 2008, als die Sommerspiele in Peking stattfanden, wurden in Qingdao vor der imponierenden Skyline die Wettbewerbe im Segeln ausgetragen. Ein Ausflug galt dem Laoshan-Nationalpark. Dort konnte ein taoistisches Kloster mit einer 30 Meter hohem Laotse-Statue besichtigt werden. Auch der Expo-Park wurde besucht.

Persönliche Kontakte vertieften die Eindrücke. So fand auch ein Tischtennismatch zwischen Thomas Becker und dem Schulmeister statt. Meist wurde mit den chinesischen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam gegessen, zum Abschluss lud der Schulleiter sogar die Delegation nach Hause ein, um für sie zu kochen.

Der am letzten Tag von Schulleiter Kefu Qu und dem stellvertretenden Schulleiter der BBS Wissen, Peter Wilking, unterzeichnete Partnerschaftsvertrag sieht Schüler- und Lehreraustausch vor. Dabei soll projektorientiert auf fachlicher oder kultureller Ebene gearbeitet werden. Bereits in einem halben Jahr wird voraussichtlich eine Wissener Schülergruppe Qingdao besuchen und so den Vertrag mit Leben füllen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


NABU lädt zur „Stunde der Gartenvögel 2017“ ein

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) lädt für das Wochenende 12. bis 14. Mai, ...

Ausflug in den Zoo nach Gelsenkirchen: noch Plätze frei!

Am 20. Mai bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Kreisverwaltungen ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss ...

Tag des Nationalen Naturerbes auf dem Stegskopf

Es gibt eine Gemeinschaftsveranstaltung von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU Naturerbe GmbH), Bundesanstalt ...

CVJM-Herrenmannschaft Indiaca fährt zur Deutschen Meisterschaft

Für die CVJM-Herrenmannschaft steht jetzt die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Indiaca in ...

Zehnjähriger Junge mit Messer bedroht und verletzt

Die Polizei Altenkirchen sucht mögliche Zeugen, die einen Vorfall auf dem Schlossplatz in Altenkirchen ...

Werbung