Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Schwarzgurt-Prüfung im Taekwondo erfolgreich gemeistert

Die Schwarzgurt-Prüfung der Taekwondo-Abteilung vom VfB Wissen und der SG Westerwald war von Erfolg gekrönt. Alle angetretenen Sportler/innen bestanden die Prüfungen, die der bekannte Meister Ko Young-Jae aus München abnahm. Ein sportlich-spannendes Wochenende in Nistertal absolvierten die Teilnehmenden.

Von links: Prüfer Ko Young-Jae, Michael Göbel, Nadine Neuhoff, Kathrin Gerhardus, Kiara Müller, Andrea Müller, Susanne Schmidt, Maxim Pracht und René Wölke, knieend, von links: Vanessa Kramer, Joelle Neuhoff, Joshua Lichtenfeld, Celina Steiger und Jennifer Rieger. Foto: Verein

Wissen/Gebhardshain. Am Sonntag, 7. Mai, wurde im Leistungszentrum Axel Müller, Nistertal, erneut eine Prüfung 13 Prüflingen der Taekwondo-Abteilung des VfB Wissen und der SG Westerwald durchgeführt.

Die Prüfung wurde von Meister Ko Young-Jae aus München abgenommen. Ko Young-Jae (7. DAN TKD) ist der Sohn von Ko Eui-Min (9.DAN TKD). Ko war begeistert von der Motivation der Disziplin und dem Können der Taekwondo-Schüler. Die Familie Ko aus München ist weltweit bekannt. Aus Ihren Schulen stammen 15 Taekwondo-Weltmeister. In Deutschland gibt es selten Prüfungen wo gleich 13 Schüler zu einer DAN-Prüfung von einem Verein gemeldet werden. Dies zeichnet die Qualität der Taekwondo-Abteilung des VfB aus. Seit 1978 arbeitet die Abteilung mit der Familie Ko zusammen.

Prüfer Ko wusste es zu würdigen, dass die Abteilung zu den 10 führenden Vereinen in Deutschland gehört, die über einen so langen Zeitraum Bestand und Erfolg hat. Nach einer intensiven Vorbereitung der Prüflinge hatten diese vom 5. bis 7. Mai nochmals mehrere Trainingseinheiten mit Ko Young-Jae im speziellen Taekwondo Perfekt absolviert. Inhalt dieser Trainingseinheiten waren unter anderem was bedeutet es „Fit“ zu sein, richtige Ziele stecken, Ergänzungstraining zu Hause, dynamisches Stepping, athletische Koordination sowie Speed-Power. Es gab ein Trainer-Seminar mit Know-How Analyse, Erkennen von Schülertypen sowie Trainingsbausteinen. Und dann war es soweit, dann stellten sich die Prüflinge beider Vereine der Herausforderung und zeigten ihr Können. Alle Prüflinge haben bestanden.
Geprüft wurden zum 1. DAN: Michael Göbel, Andrea Müller, Nadine Neuhoff, Celina Steiger und Jennifer Rieger (alle vom VfB Wissen).



zum 1. Poom (gleichgestellt wie der 1. DAN, Kinder unter 15 Jahre): Joshua Lichtenfeld und Joelle Neuhoff (beide vom VfB Wissen)

Zum 2. DAN: Kathrin Gerhardus, Vanessa Kramer (beide SG Westerwald), Kiara Müller (VfB Wissen) und Susanne Schmidt (SG Westerwald).

Zum 3. DAN: Maxim Pracht (VfB Wissen).

Zum 4. DAN: René Wölke (VfB Wissen).

Wer Interesse an dieser schönen und vielseitigen Sportart gefunden hat, ist gerne zu einem Training in der Berufsschulturnhalle in Wissen – mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr, samstags von 13.30 bis 15 Uhr oder dienstags und freitags von 18 bis 19 Uhr in Gebhardshain eingeladen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Europatag an der August-Sander-Schule in Altenkirchen

Seit einigen Jahren führt die August-Sander-Schule in Altenkirchen den Europatag durch. Die Veranstaltung ...

Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich ...

SVS-Läufer aus Emmerzhausen beim "Wings for Life World Run" dabei

Der Skiverein-Stegskopf (SVS) Emmerzhausen war mit drei Läufern beim Wings for Life World Run im niederländischen ...

Sicher auf zwei Rädern unterwegs

Ein Fahrradsicherheitstraining fand kürzlich im Kindergarten "Eulennest" in Etzbach statt. Die Volksbank ...

Wissener Schützenverein ging auf Frühlingstour

Frühlingszeit ist Ausflugzeit. Der Wissener Schützenverein fuhr am 4. Mai nach Wetzlar und besichtigte ...

Werbung