Werbung

Nachricht vom 11.05.2017    

Europatag an der August-Sander-Schule in Altenkirchen

Seit einigen Jahren führt die August-Sander-Schule in Altenkirchen den Europatag durch. Die Veranstaltung wird von Schüler/innen in einem Seminar in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie vorbereitet. Zum Europatag kam in diesem Jahr Anna Neuhof von Bündnis 90/Die Grünen und diskutierte mit den Jugendlichen.

Europtatag an der August-Sander Schule mit Anna Neuhof. Foto: Schule

Altenkirchen. In dem Seminar lernen die Jugendlichen die europäischen Institutionen kennen und erfahren, was die EU für die Menschen in ihrem Alltag macht und ihn erleichtert. Zudem schlüpfen die Jugendlichen im Rahmen eines Planspiels in die Rolle von Europapolitiker/innen und versuchen zu einem aktuellen europapolitischen Thema, wie bsw. der Migrations- und Flüchtlingspolitik Lösungen zu finden.

Ziel der Kooperation zwischen der Realschule und der Evangelischen Landjugendakademie ist es, die Jugendlichen gerade in Zeiten, in denen der Nationalismus in vielen Ländern zunimmt für die EU und den Gedanken der europäischen Integration zu begeistern, damit diese ihre positiven Gedanken zu Europa weitergeben. Gerade in Zeiten, in denen Jugendliche wie selbstverständlich europäische Werte leben und von offenen Grenzen und Vielfalt profitieren aber auf der anderen Seite die politische Union in Europa von vielen Menschen immer kritischer gesehen wird, ist es ein wichtiges Ziel der politischen Jugendbildung, die junge Generation zu kritischen Europäer/innen zu bilden. Die Jugendlichen sollen dazu ermutigt werden ihre eigenen Visionen von der EU der Zukunft in die Gesellschaft einzubringen, damit nicht nur die alte Generation über die Zukunft der EU bestimmt, so Philipp Schlicht, verantwortlicher Referent für jugendpolitische Bildung der Evangelischen Landjugendakademie.

Anlässlich des Europatages, der an die sogenannte Schuman-Erklärung und damit an die Geburtsstunde der Europäischen Union erinnern soll, führte die Realschule eine Feierstunde mit anschließendem politischem Gespräch durch. Das Planspiel wird im Rahmen dieser Veranstaltung allen 10. Klassen der Schule vorgestellt. Für die musikalische Rahmung sorgte der Musiklehrer Patrick Ochmann, der in Anspielung auf den Brexit ein Stück aus den Enigma Variationen des britischen Komponisten Edward Elgar spielte.



Nachdem in den letzten Jahren Europapolitiker aus den großen Parteien eingeladen wurden, so war diesmal die Kommunalpolitikerin und aktuelle Direktkandidatin für den Bundestag der Partei Bündnis 90/Die Grünen zur Diskussion geladen. Anna Neuhof war es besonders wichtig, das Grundrecht auf Asyl zu betonen. Außerdem plädierte sie für eine geregelte Einwanderung nicht nur für Eliten, welche in der Forderung nach einem Einwanderungsgesetz mündete. "Die Welt ist mein Land, Deutschland meine Stadt und Kirchen mein Kiez," so die Kommunalpolitikerin Anna Neuhof, als sie von den Schüler/innen der August-Sander-Schule gefragt wurde, was für sie Europa bedeute.


Schulleiterin Doris John rief noch einmal in Erinnerung, wie wichtig die europäische Integration für den Frieden in Europa ist. 70 Jahren Frieden sei unmittelbar mit dem europäischen Gedanken verwoben. Sie forderte die Schüler/innen auf, sich nicht von Populisten täuschen zu lassen.

Der Organisator der Veranstaltung, Axel Karger, bezog sich auf die grassierende Verbreitung von Falschmeldungen in sozialen Medien und räumte direkt mit dem einen oder anderen Vorurteil auf. "Lasst Euch keinen Bären aufbinden! Informiert Euch und engagiert Euch für Euer Europa," so der Appell des Fachvorsitzenden Sozialkunde.

Der Europatag ist ein gutes Beispiel, wie man den Anforderungen der neuen Lehrpläne für die Fächer Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde gerecht werden kann. Das Thema Europa bietet den Schüler/innen die Gelegenheit, fächerübergreifend historische, geographische und politische Kompetenzen zu erwerben. Damit kommt man dem Ziel näher, mündige Bürger/innen, die sich mit dem freiheitlichen Verfassungsstaat identifizieren, heranzubilden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Warnung: Erneut falsche Polizisten am Telefon

Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche, ältere Menschen am Telefon auszufragen, indem der Anrufer sich ...

Bei Kellerbrand in Mudersbach ein Bewohner verletzt

Am Donnerstag, 11. Mai in der Mittagszeit gab es Alarm für die Feuerwehren im Bereich Siegtal in der ...

Besondere Feierstunde in Berlin: Unesco-Urkunde wurde überreicht

Staatsministerin Maria Böhmer hat die Unesco-Urkunde an die Genossenschaftsvertreter überreicht. Idee ...

„Zootier des Jahres 2017 - der Kakadu“ auch in Neuwied

Der Kakadu ist „Zootier des Jahres 2017“. Kakadu-Videos sind in den sozialen Medien beliebt wie nie - ...

Schwarzgurt-Prüfung im Taekwondo erfolgreich gemeistert

Die Schwarzgurt-Prüfung der Taekwondo-Abteilung vom VfB Wissen und der SG Westerwald war von Erfolg gekrönt. ...

SVS-Läufer aus Emmerzhausen beim "Wings for Life World Run" dabei

Der Skiverein-Stegskopf (SVS) Emmerzhausen war mit drei Läufern beim Wings for Life World Run im niederländischen ...

Werbung