Werbung

Nachricht vom 15.05.2017    

Antrittskonzert des neuen Kantors in der Kreuzkirche

Seit Januar 2017 ist Johann-Ardin Lilienthal neuer Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen. Der 27jährige, der zuvor die Leitung des Bezirkskantorats Bad Bergzabern/Germersheim in der Evangelischen Kirche der Pfalz innehatte, gibt am Sonntag, 21. Mai, 17 Uhr, in der Betzdorfer Kreuzkirche sein Antrittskonzert.

Sein Antrittskonzert gibt der neue Kreiskantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Johann-Ardin Lilienthal, am Sonntag, 21. Mai, 17 Uhr, in der Betzdorfer Kreuzkirche. Foto: Archiv/Petra Stroh

Betzdorf/Kreisgebiet. Aufgeführt wird in der Kreuzkirche der Orgelzyklus "Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens" des tschechischen Komponisten Petr Eben (1929-2007), der auf Texte des gleichnamigen Romans von Johann Amos Comenius (1592-1670) für Sprecher und Orgel basiert. Die Sprecherrolle im Orgelwerk wird Superintendentin Andrea Aufderheide übernehmen.

Das Thema des Romans von Comenius ist die Suche nach dem, was der tiefere Sinn menschlichen Daseins ist, seiner Arbeit und Mühe. Es besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wandert der Autor durch die Welt und merkt, dass alles vergeblich und ohne einen wirklichen Sinn ist. Im zweiten Teil findet er einen Ausweg, indem er sich seinem eigenen Herzen zuwendet, wo er Gott findet. In einer engen, intimen Beziehung zu Gott findet er den Frieden und eine Antwort auf seine Suche. Petr Eben hat 2002 die Gedanken des Romans musikalisch umgesetzt.

„Die Idee, über eine komplette Geschichte zu improvisieren und diese Improvisation in einer Komposition festzuhalten, hat mir sehr imponiert“, schildert Johann-Ardin Lilienthal, der das Werk erstmals als Kirchenmusik-Student in Detmold kennenlernte. „Ich war so beeindruckt, dass ich gleich eine Improvisation über die ‚Christopherus-Geschichte’ wagte und in ein Konzertprogramm aufnahm. In der Kirche ‚St. Peter und Paul’ zu Heiden, in der ich damals als C-Kirchenmusiker wirkte, war gerade eine Wandmalerei des Heiligen Christopherus frisch restauriert worden“. "Das Labyrinth der Welt und das Paradies des Herzens" hat Kreiskantor Lilienthal speziell für dieses Konzert neu einstudiert.



Johann-Ardin Lilienthal wurde 1989 im lippischen Lemgo als Sohn eines iranischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren, wuchs in Barntrup (Lippe) auf und begann dort schon früh mit kirchenmusikalischen Aktivitäten. Als Orgelspieler startete er bereits während seiner Schulzeit. Nach seinen Abitur in Barntrup absolvierte er sein Studium „Bachelor of Music/Evangelische Kirchenmusik“ in Detmold und Köln und schloss verschiedene Aufbaustudien an, u.a. als Diplom-Musiklehrer und ein Kirchenmusikstudium mit A-Examen im bayerischen Bayreuth.

Singen und Chorarbeit sind neben dem Orgelspiel seine „Leidenschaften“: Johann-Ardin Lilienthal leitete verschiedene Chöre und Vokal-Ensembles und hat sich auch als Counter-Tenor einen Namen gemacht.

Das Amt des Kreiskantors im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ist mit einem Stellenanteil als Kirchenmusiker in der Kirchengemeinde Altenkirchen verknüpft, wo er auch die Kantorei leitet.

Der neue Kreiskantor freut sich auf viele Besucher seines Antrittskonzertes und auf die Gelegenheit weitere musikalisch Aktive und Musikfreunde kennenzulernen. Der Eintritt zum Konzert in der Kreuzkirche ist frei, Spenden für die vielseitige Arbeit des Kreiskantorats werden erbeten. (PES)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Trainerwechsel bei der SG Mittelhof/Niederhövels

Die Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof/Niederhövels wird nun von Wolfgang Leidig und Eberhard Rieger ab ...

Die D-Jugend der JSG Wisserland verlor gegen Neitersen

Die D-Jugendmannschaften der JSG Wisserland und Neitersen trennten sich mit dem Spielstand 0:1. Ein schnelles ...

Radrennfahrer des RSC Betzdorf erfolgreich

Bei den rheinland-pfälzischen Meisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen in Rüssingen waren ...

Volltreffer für Wolfgang Stammler aus Bürdenbach

Ein nagelneues Auto beim Gewinnsparen zu gewinnen, das ist zweifellos das, was man einen Volltreffer ...

2. Kreativ- und Hobbymarkt in Kirchen bot mehr Vielfalt

Die zweite Runde des Kreativ- und Hobbymarktes im Kirchener Stadtkern wurde noch größer und vielfältiger ...

Barrenstein unterstützen Max Mutzke in Wissen

Eine Woche vor der Eröffnung konnte mit BARRENSTEIN noch kurzfristig ein brandheißer Act als Vorgruppe ...

Werbung