Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Servicestelle für Flüchtlinge wurde in Wissen eröffnet

Unterstützen, vermitteln, Hilfestellung leisten – dies sind die zentralen Aufgaben, die sich die in Wissen am 12. Mai neu eröffnete Servicestelle für Flüchtlinge zum Ziel gesetzt hat. Geschultert wird dies ausschließlich durch ehrenamtliche Arbeit. Die Verwaltung leistete hier wichtige Unterstützung.

Die Servicestelle für Flüchtlinge in der VG Wissen wurde vorgestellt, von links: Manfred Weller, Christiane Knautz (beide Mitarbeiter im Bereich Asylbewerberleistungen), Bürgermeister Michael Wagener, Werner Stricker, Horst Pinhammer und Praktikant Homan Zitouni. Foto: Verwaltung

Wissen. Die eingetretene Flüchtlingswelle, die die Bundesrepublik vor rund zwei Jahren erreicht hat, ist mittlerweile abgeebbt und ein Großteil der ehemaligen Asylbewerber hat mittlerweile einen anerkannten Status. Trotz dem daraus resultierenden Wechsel der Zuständigkeiten von den Verbandsgemeinden auf die Jobcenter des Kreises suchen die betroffenen Menschen im Bereich Wissen nach wie vor den Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Asylbewerberstelle im Rathaus sowie deren Hilfe im Alltag.

Als erste Anlaufstelle nach der Flucht aus ihrem Heimatland wurden sie dort freundlich empfangen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt. Antragsbearbeitung, Wohnungseinrichtung, Anmeldung bei Sprachkursen und vieles mehr wurde durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter realisiert. Viele Geflohene bedankten sich im Laufe der Zeit sogar persönlich für diese umfangreiche Hilfestellung, die oftmals über das Geforderte hinaus geleistet wurde.

Allerdings stoßen die Sachbearbeiter bei ihrem Engagement mittlerweile jedoch an ihre Grenzen, da deren eigentliche Aufgabe die Betreuung der Menschen ist, welche noch keinen anerkannten Asylstatus besitzen. Da man aber auch jene Flüchtlinge mit anerkanntem Status nicht alleine lassen möchte, wurde gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern die Einrichtung einer Servicestelle für diese Menschen realisiert. Das Büro befindet sich in der Gerichtsstraße 22 in Wissen, ist fußläufig gut erreichbar und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum zuständigen Jobcenter.



Die Servicestelle soll sowohl eine Entlastung des hauptamtlichen Verwaltungspersonals darstellen als auch gleichzeitig den anerkannten Flüchtlingen einen festen Ansprechpartner bei alltäglichen Problemen und Anliegen bieten. Besetzt ist das Büro mit bekannten Gesichtern, die sich seit der ersten Stunde in der Flüchtlingshilfe engagiert haben, wie dem Ehrenamtskoordinator Horst Pinhammer oder dem Koordinator des Café International, Werner Stricker. Beide hoffen auf eine rege Nutzung der neuen Servicestelle und dankten Bürgermeister Michael Wagener für die Unterstützung dieser sinnvollen Einrichtung.

„In kaum einer Verbandsgemeinde erfahren die ehrenamtlich Aktiven eine solch große Unterstützung durch die Verwaltung wie in Wissen“, sagte Stricker, „das erleichtert unsere Arbeit um ein Vielfaches“.

„Allen Ehrenamtlichen gebührt ein großer Dank. Für die Verbandsgemeinde ist diese Art der Unterstützung Ehrensache und daher selbstverständlich“, so Bürgermeister Michael Wagener abschließend.

Die Öffnungszeiten der Servicestelle sind montags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Geld vom Land für Dorferneuerungen in Bitzen, Forst und Krunkel

Die Dörfer Bitzen, Forst und Krunkel bekommen für ihre Dorferneuerungsprogramm insgesamt 287.100 Euro ...

Mehrgenerationenhaus hat Sommerferienangebot für Familien

Das Mehrgenerationenhaus Mittendrin veranstaltet in den Sommerferien vom 10. bis 14. Juli eine Sommerakademie. ...

„Schwein(e) gehabt“: Adrian Schneider gewinnt bei WW-Bank

Bei den Berufsinfo-Börsen in der Region veranstaltete die Westerwaldbank ein Gewinnspiel: In 2016 sollten ...

VfL Kirchen: Faustball-Männer bleiben sieglos

Auch der zweite Spieltag der Faustball-Verbandsliga verlief nicht gut für die Männer des VfL Kirchen. ...

Vorlesetage an der Raiffeisen-Grundschule Hamm

Insgesamt gab es 17 Personen, die zur Raiffeisen-Grundschule nach Hamm kamen um dort den Kindern der ...

Kita Birken-Honigsessen: Baupfusch ist in Kürze Geschichte

Viele Nerven, Zeit und Geld hat die Sanierung des Gebäudes der Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen ...

Werbung