Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Jobcenter-Beirat informiert sich über Flüchtlingsqualifizierung

Über das neue Modellprojekt im Kreis Altenkirchen zur beruflichen Integration von Flüchtlingen informierte sich jetzt der Beirat des Jobcenter Kreis Altenkirchen unter Vorsitz von Bürgermeister Rainer Buttstedt beim Altenkirchener Sozialbetrieb „Neue Arbeit“. In dem Projekt, das unter dem Namen Education firmiert, werden 15 Teilnehmer nicht nur an die deutsche Sprache herangeführt, sondern lernen gleichzeitig Allgemeinbildung und berufskundliche Inhalte.

Der Beirat des Jobcenter Kreis Altenkirchen informierte sich über ein Modellprojekt zur beruflichen Integration von Migranten. Fotos: Privat

Altenkirchen. EDV-Unterricht und Bewerbungstraining sowie Vorstellung bei Praktikumsbetrieben und Arbeitgebern zählen ebenso zum Inhalt der Aktivierungsmaßnahme wie die Anerkennung vorhandener Fähigkeiten, berichteten seitens der „Neue Arbeit e.V“ Stefanie Schneider, Jessica Siepelmeyer und Carsten Dahlke.

Kofinanziert wird das Projekt „Education“ noch vom Land Rheinland-Pfalz.
Aufgabe des Beirats ist es, das Jobcenter bei der Auswahl und Gestaltung der Eingliederungsinstrumente und –maßnahmen zu beraten und Stellungnahmen abzugeben.
In der Beiratssitzung , an der neben Buttstedt auch die Mitglieder Oliver Rohrbach (IHK), Michael Braun (Kreishandwerkerschaft), Udo Quarz (DGB) sowie die Jobcenter-Geschäftsführung Manfred Plag und Heiner Kölzer teilnahmen, wurde empfohlen, dass die Bemühungen um eine zügige Integration der Flüchtlinge zu einem weiteren Handlungsschwerpunkt neben der Betreuung der bisherigen Kunden des Jobcenters gemacht werden. Schließlich sind mittlerweile über ein Viertel aller Hartz-IV-Kunden des Jobcenters Migranten, mit noch steigender Tendenz. Das Jobcenter Kreis Altenkirchen hat für die Integrationsarbeit mit den geflüchteten Menschen zusätzliche Gelder für Personal und Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt bekommen.



Der Beirat formuliert die Erwartung, dass die Integration von Jugendlichen in Ausbildung und Arbeit ebenso ein Handlungsschwerpunkt in der Arbeit des Jobcenters bleibt wie die Arbeit mit den Langzeitarbeitslosen.
Insgesamt ist die Zahl der Erwerbsfähigen Leistungsbezieher im Jobcenter Kreis Altenkirchen dennoch relativ konstant und der Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von unter 5 % und einer gewachsenen Zahl von über 37.000 sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze in einer stabilen Verfassung.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


25 Jahre Betreuungsrecht: Selbstbestimmung statt Bevormundung

Vor 25 Jahren, wurde aus dem alten Vormundschaftsrecht das heutig Betreuungsrecht. 1992 hat das Diakonische ...

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit ...

Rasselstein – Grube Georg: SGDN genehmigt Netzverstärkung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den Änderungen der 110-kV-Hochspannungsfreileitung ...

Spende von 3.500 Euro geht an Verein "Kinder in Not"

Der Erlös von 3.500 Euro aus den Eintrittskarten vom Konzert "Fantastic Musical Moments" des Projekt-Orchesters ...

Kinderschutzdienst: Träger-Zukunft gesichert

Wenn Kinder und Jugendliche von Gewalt betroffen sind, leistet der Kinderschutzdienst Hilfe. Aber aufgrund ...

NABU rät von Pflanzengift-Einsatz ab

Im Frühling beginnt die Wildkräuter-Zeit. Doch nicht nur in der Agrarlandschaft, sondern auch in so manchem ...

Werbung