Werbung

Region |


Nachricht vom 05.02.2007    

"Wer heute nichts tut..."

"Wer heute nichts tut, lebt morgen wie gestern." Mit diesen Worten begrüßte der Leiter der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen, Edmund Mink, Diplom-Sozialarbeiterin Carola Paas im Kreis des Kollegiums.

v. l. Hombach, Mink, Paas, Wagener.

Wissen. Carola Paas, in Obererbach zu Hause, bietet professionelle Hilfe für Jugendliche innerhalb und außerhalb der Schule an. Berufserfahrung sammelte die 33-Jährige, die in Siegen Sozialpädagogig studiert hat, in der offenen Jugendarbeit und bei zahlreichen Schulprojekten. Außerdem war sie beim Kinderschutzbund und im Ganztagsschulbereich tätig. Ihre zukünftige Arbeit an der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen werden "Einzelfallarbeit" mit den Jugendlichen, Projekte mit Schulklassen oder auch die Ferienarbeit sein.


Als Schulträger begrüßte Bürgermeister Michael Wagener für die Verbandsgemeinde die neue Sozialarbeiterin und wünschte ihr einen guten Start. "Wenn es Chancen gibt, Schülern zu helfen, müssen wir diese nutzen," sagte Wagener. Die Jugend von heute sei die Zukunft von morgen.



Mit der Einrichtung der Stelle soll ein Angebot für all diejenigen geschaffen werden, die konkrete Hilfe brauchen. Auch Präventivmaßnahmen seien wichtig in Schulsozialarbeit und hülfen den Jugendlichen, den Eltern und damit der Gesellschaft, sagte Wagener.



Für die Kreisverwaltung Altenkirchen als Anstellungsbehörde begüßte Rudi Hombach die neue Mitarbeiterin. Sie sei ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Jugendamt. Eine wichtige Aufgabe sei, Probleme möglichst frühzeitig anzupacken, sagte Hombach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Einer wurde schwer verletzt

Einen Schwerverletzten forderte ein Unfall am Montagmorgen gegen 8 Uhr in Kirchen. Eine Pkw-Fahrerin ...

Dia-Vortrag: Schönes Südafrika

Jens Wöllner aus Wissen hat im Rahmen seines Geografiestudiums Südafrika und Lesotho bereist. Darüber ...

Durstige Diebe

Es waren nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei wohl die gleichen Täter, die zwischen Samstag und Montagmorgen ...

Dieb unterm Kleiderständer

Unter einem Kleiderständer versteckt hatte sich im Toom-Markt in Altenkirchen am Samstag Abend ein 16 ...

Hauptschule stellt sich vor

Über das Angebot einer zeitgemäßen Hauptschule können sich am Samstag, 10. Februar, Schülerinnen und ...

Blinken führte in die Irre

Durch das falsche Blinken eines Busses traf ein 74-jähriger Opelfahrer am Freitag gegen 10.35 Uhr in ...

Werbung