Werbung

Nachricht vom 18.05.2017    

Stimmung im Gastgewerbe auf Niveau des WM-Jahres 2006

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der IHK Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind. Auch die Investitionsbereitschaft der Betriebe entwickelt sich laut Umfrage positiv, 91 Prozent der Unternehmen wollen modernisieren.

Logo: IHK Koblenz

Koblenz. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 57 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor, bei der mehr als 600 Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie im nördlichen Rheinland-Pfalz befragt worden sind.

„Die Stimmung im Gastgewerbe ist so gut wie lange nicht. Der sogenannte Klimaindex, der sich aus der Geschäftslage des Vorjahres und den Erwartungen an die nächste Saison zusammensetzt, liegt sowohl für Beherbergungsbetriebe als auch für Gastronomiebetriebe auf dem Niveau der Fußballweltmeisterschaft 2006. Das sind extrem gute Werte“, erläutert Christian Dübner, Referent für Tourismus bei der IHK Koblenz, die Ergebnisse der Umfrage.

Die Investitionsbereitschaft der Betriebe entwickelt sich laut Umfrage positiv. 91 Prozent der Unternehmen wollen vor allem modernisieren. „Das ist wichtig und richtig. Denn Investitionen in den Betrieb sind ein geeignetes Mittel, um auch den Wert des Unternehmens zu steigern. Eine Modernisierung ist insbesondere für solche Unternehmen von Bedeutung, die in den kommenden Jahren zur Übergabe anstehen“, so Dübner. Bei rund der Hälfte der gut 8.000 gastgewerblichen Betriebe im Bezirk der IHK Koblenz stellt sich in den kommenden zehn Jahren die Frage nach der Unternehmensnachfolge. Daher sind eine frühzeitige und intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und eine rechtzeitige Einleitung der geregelten Betriebsübergabe unerlässlich.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die demografische Entwicklung stellt das Hotel- und Gaststättengewerbe in den kommenden Jahren vor eine zusätzliche Herausforderung. Das gilt insbesondere für die Fachkräftesicherung und die Nachwuchsgewinnung. „Die Branche ist gefordert, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen und sich als gefragter Arbeitgeber zu positionieren. Das ist eine wesentliche Voraussetzung, um eine positive Dynamik in der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen zu erreichen“, warnt Dübner angesichts der aktuellen Fachkräftesituation. Laut Umfrage entwickelt sich lediglich in 15 Prozent der Betriebe die Beschäftigtenzahl positiv.

Die Tourismuswirtschaft zählt zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz, mit rund 8.000 Betrieben insbesondere auch im Bezirk der IHK Koblenz. Landesweit sind mehr als 150.000 Erwerbstätige in der Tourismusbranche tätig. Damit hängt jeder zehnte Arbeitsplatz in Rheinland-Pfalz am Tourismus. Die Branche erwirtschaftet landesweit einen Umsatz von 7,2 Milliarden Euro.

Die Umfrage kann unter www.ihk-koblenz.de, Nummer 3736212, heruntergeladen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rasselstein – Grube Georg: SGDN genehmigt Netzverstärkung

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat den Änderungen der 110-kV-Hochspannungsfreileitung ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Schwache Partie reicht zum Klassenerhalt

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga B war die erste Mannschaft der SG Mittelhof/Niederhövels zu Gast ...

25 Jahre Betreuungsrecht: Selbstbestimmung statt Bevormundung

Vor 25 Jahren, wurde aus dem alten Vormundschaftsrecht das heutig Betreuungsrecht. 1992 hat das Diakonische ...

Jobcenter-Beirat informiert sich über Flüchtlingsqualifizierung

Über das neue Modellprojekt im Kreis Altenkirchen zur beruflichen Integration von Flüchtlingen informierte ...

Spende von 3.500 Euro geht an Verein "Kinder in Not"

Der Erlös von 3.500 Euro aus den Eintrittskarten vom Konzert "Fantastic Musical Moments" des Projekt-Orchesters ...

Werbung