Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Französische Austauschschüler besuchten Wissener Schützenverein

Der Wissener Schützenverein hieß kürzlich 45 Schülerinnen und Schüler des Kopernikus-Gymnasiums Wissen und des College Louise-Michel aus der Wissener Partnerstadt Chagny willkommen. Ein Einblick in die Welt des Schießsports stand auf dem Programm.

Ein Gruppenfoto im Schützenhaus gehörte dazu. Foto: Verein

Wissen. Dass sich der Wissener Schützenverein offen für andere Kulturen zeigt, hat er bereits in der Vergangenheit oftmals bewiesen. Umso mehr freute sich Schießmeister Burkhard Müller über die Anfrage des Wissener Französischlehrers, Joachim Morize, ob ein Besuch des Wissener Schützenhauses im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustauschs möglich sei. Diesem Wunsch wurde gerne entsprochen.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler durch einige Vereinsmitglieder im Wissener Schützenhaus begrüßt wurden, folgte eine fachliche Einweisung in den Umgang mit den Sportgeräten. Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können selbst unter Beweis stellen und erste Wettkämpfe mit dem Luftgewehr und dem Bogen schießen.

Für alle Anwesenden war es ein kurzweiliger Nachmittag, der sowohl den Schülerinnen und Schülern, als auch den Trainern viel Freude bereitet hat. Der Wissener Schützenverein freut sich jetzt schon auf zukünftige Wiederholungen um insbesondere auch den Gästen aus der Partnerstadt das Wissener Kultur- und Vereinsleben etwas näher bringen zu können.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Pablo Kramer gewinnt 2. SAKC-Lauf in Wackersdorf

Am vergangenen Wochenende fand im Prokart-Raceland in Wackersdorf der 2. Lauf des Süddeutschen ADAC Kart-Cups ...

"triosence" stellt neue CD im Kulturwerk Wissen vor

Das großartige und mehrfach preisgekrönte Jazztrio "triosence" präsentiert am 27. Mai seine neue CD bei ...

Else ärgert sich mal wieder

Immer wieder sorgen politische Entscheidungen über weitere Verbote für neuen Ärger. Gestern die Verordnungen ...

SG Mittelhof/Niederhövels II verliert letztes Spiel in Molzhain

Aufgrund des Rückzuges der Reserve des FC Offhausen bestritt die 2. Mannschaft der SG Mittelhof/Niederhövels ...

Schwache Partie reicht zum Klassenerhalt

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga B war die erste Mannschaft der SG Mittelhof/Niederhövels zu Gast ...

Landfrauenverband Rheinland-Nassau stellt Zukunftsweichen

80 Delegierte des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau haben mit der Wahl des Präsidiums die Weichen ...

Werbung