Werbung

Region |


Nachricht vom 05.06.2009    

Sommerfest an der IGS Horhausen

Ein buntes Programm bietet das Sommerfest der IGS Horhausen am 20. Juni. Dann werden Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Leherinnen und Lehren auch die Ergebnisse der jüngsten Projekttage vorstellen.

Horhausen. Nach arbeitsreichen und interessanten Projekttagen präsentieren die Schülerinnen und Schüler der IGS Horhausen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die Ergebnisse und Produkte im Rahmen eines Sommerfestes am Samstag, 20. Juni. Freunde, Förderer und Nachbarn sowie alle, die die Integrierte Gesamtschule Horhausen einmal von außen und innen kennen lernen wollen, sind herzlich eingeladen.
Los geht es um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Direktor Norbert Schmalen. Danach können die Gäste sich ins Vergnügen stürzen. Es gibt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm.
Von der Projektgruppe "Eisenerz und Eierkäs" erfährt man einiges über das Leben unserer Vorfahren hier im Westerwald. Man kann Keramikarbeiten bewundern und sich über die Herstellung informieren. Sogar die Frage "Was ist der Unterschied zwischen Horhausen und Duisburg?" wird beantwortet.
Selbst hergestellte Naturseifen, Seidenmalerei, Schmuck und Traumfänger verführen zum Kauf. Wer eine Pause machen möchte, kann die Hocker aus Wellpappe ausprobieren oder einem von den Schülerinnen und Schülern erstellten Hörspiel lauschen.
Auch auf der Bühne wird einiges geboten. Hier überschlagen sich die Ereignisse im wahrsten Sinne des Wortes in Form von Salti. Es gibt eine Modenschau, Gesang, Musik und "Stomp".
Aber auch die Gäste sind gefordert. So können Sie zum Beispiel gegen die jungen Tischtennisspieler antreten, die in den vorangegangenen Projekttagen das Sportabzeichen erworben haben, sich an Interaktionsspielen beteiligen oder am IGS-Mehrkampf. Es wird auch Lehrreiches geboten wie Mathematik zum Anfassen.
Hunger und Durst muss keiner leiden. Der Schulelternbeirat grillt Steaks und Würstchen und serviert die von Eltern gespendeten Salate und Kuchen. Von dort aus kann man sich auf den Weg zum "Café Lesezeichen" machen, wo sich Bildung mit Genuss verbindet. Ein Zwischenstopp im Schülercafé lohnt sich auf jeden Fall.
Gegen 15 Uhr soll die Feier allmählich ausklingen. Bei schönem Wetter finden die meisten Veranstaltungen auf dem Schulhof statt. Sollte es regnen, werden die Aktivitäten ins Gebäude verlegt.
"Wir danken schon jetzt allen, die durch Sachspenden mithelfen, dass unser Fest ein Erfolg wird", so Studiendirektorin Renate Lischewski von der IGS Horhausen. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Filigrane Technik beeindruckte Besucher

Die Spezialisten für Automatisierungstechnik, Mertens und Schneider in Elkenroth, besuchten jetzt Landrat ...

Ehrenmal-Sanierung kann beginnen

Die Sanierung des Ehrenmals in Burglahr kann beginnen. Wie jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner ...

Viele Eindrücke in Partnerstadt gewonnen

Seit vielen Jahren findet ein reger Schüleraustausch des Kopernikus-Gymnasiums in Wissen mit französichen ...

Integratives Fußballcamp in Straßenhaus

Ein integratives Fußballcamp findet in den Somerferien in Straßenhaus statt in Zusammenarbeit mit der ...

Bernd Becker wurde wiedergewählt

Bernd Becker ist für den Bereich der Polizeidirektion Neuwied für die kommenden vier Jahre erneut zum ...

Simone Mockenhaupt in Bezirks-Spitze

Eine neue Spitze hat der JuLi-Bezirksverband. Dabei wurde Simone Mockenhaupt, Kreisvorsitzende der Jungen ...

Werbung