Werbung

Nachricht vom 19.05.2017    

Vatertag: Bollerwagen statt Traktorgespann

Das jüngste Ereignis in Niederfischbach, Kreis Altenkirchen, bei dem eine 18-Jährige anlässlich einer Fahrt auf einem landwirtschaftlichen Anhänger zu Tode kam, als auch das tragische Ereignis in Engers/Bendorf im Rahmen einer Altkleidersammel-Aktion, nimmt die Polizei zum Anlass vor unüberlegten Touren am bevorstehenden Vatertag zu warnen.

Landwirtschaftliche Gefährte zur Personenbeförderung sind aus verkehrsrechtlicher Sicht höchst bedenklich, gefährlich und regelmäßig nicht zulässig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das Umfunktionieren von landwirtschaftlichen Gefährten zur Personenbeförderung ist aus verkehrsrechtlicher Sicht höchst bedenklich, gefährlich und regelmäßig nicht zulässig. Mit Biergarnituren oder Strohballen provisorisch hergerichtete Wagen erfüllen nicht die hohen Anforderungen an einen sachgerechten Personentransport.

Feiertagslaune und Alkohol begünstigen dazu eine gewisse Sorglosigkeit; gute und ausgelassene Stimmung lässt die Gefährlichkeit solcher Touren in den Hintergrund rücken. Neben den Gefahren, die vom Wagen selbst ausgehen, sind auch hohe Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Traktorgespannen und dem übrigen Verkehr ein Faktor, der Unfälle begünstigt.

Wenn man sich für eine solche Fahrt entscheidet, müssen dafür vorgesehene und zugelassene Anhänger, in der Regel sogenannte Planwagen, zum Einsatz kommen. Achtung: Ist die richtige Führerscheinklasse vorhanden? Die Führerscheinklassen L und T sind zweckgebunden, das heißt sie entfalten ihre Geltung in Verbindung mit der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung. Liegt dieser Zweck – wie zum Beispiel bei einer Vatertagstour – nicht vor, kann die vorhandene Fahrerlaubnisklasse möglicherweise nicht ausreichen. Ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wäre die Folge.

Ansonsten empfiehlt die Polizei dringend, auf den altbewährten Bollerwagen und die Wanderschuhe zurückzugreifen.

Schwere Unfälle sind zwar selten, aber sie passieren immer wieder. Hier einige Ereignisse, die noch bekannt sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):



Birken-Honigsessen, 1999, mehrere Verletzte, als ein landwirtschaftlicher Anhänger mit Personen an Bord umkippt.

Raversbeuren/Hunsrück, 1. Mai 2009, sechs Verletzte beim Umschlagen eines landwirtschaftlichen Anhängers, der für eine Maitour genutzt wurde

Münstermaifeld-Wierschem, 31. Oktober 2009, zwei Getötete, 15 Verletzte bei Planwagenfahrt

55490 Henau, 28. November 2009, elfjähriger schwer verletzt beim Umschlagen eines landwirtschaftlichen Anhängers, auf dem mehrere Personen mitfuhren

Unnau, 1. Mai 2010, zwei Traktorgespanne mit Personen auf Anhängern werden während eines Abbiegevorgangs überholt und es kommt zum Unfall, glücklicherweise wird niemand verletzt, der Personentransport war nicht zulässig

Niederfischbach, 1. Mai .2017, ein 18-jähriges Mädchen kommt bei einer Fahrt auf einem landwirtschaftlichem Anhänger zu Tode

Bendorf, 13. Mai 2017, zur einer Sammelaktion für Altkleider wird ein landwirtschaftliches Gespann eingesetzt, ein 18-Jähriger kommt zu Tode

Weitere Informationen (verfügbar im Internet):
„Merkblatt über die Ausrüstung von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen“ vom 18. Juli 2000.
Merkblatt zur Begutachtung von Fahrzeugkombinationen zur Personenbeförderung und zur Erteilung der erforderlichen Ausnahmegenehmigungen“ vom 8. März 2004.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Besondere Klänge zur Eröffnung der Werktage

Vom 19. Mai bis 3. Juni finden die 3. WERKtage im Wissener Kulturwerk statt. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe ...

Sachbeschädigung am Aufzug Regio-Bahnhof Wissen

Das Bedienfeld im Aufzug am Regio-Bahnhof Wissen wurde von zwei Männern beschädigt, so dass der Aufzug ...

Defekte Heizung führte zu Brandalarm in Friesenhagen-Bettorf

Alarm für die Feuerwehren Friesenhagen, Harbach, Kirchen, Freudenberg und Morsbach gab es am Freitag, ...

Einweihung des neuen Betriebsgebäudes mit Umweltschule

Nach einem Jahr Planung und zwei Jahren Bau wurde das Betriebsgebäude mit Umweltschule des Abfallwirtschaftsbetriebes ...

IHK-Konjunkturumfrage: Starke Wirtschaft trotz vieler Risiken

Die konjunkturelle Entwicklung im nördlichen Rheinland-Pfalz bewegt sich zum Frühjahr 2017 deutlich im ...

Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt: Vorbereitungen laufen

Die Vorbereitungen zur Veranstaltung Rechtsfragen im Ehrenamt am Samstag, 24. Juni, in Altenkirchen laufen ...

Werbung