Werbung

Nachricht vom 20.05.2017    

Neue Nachrichten vom Brand bei TMD Friction in Hamm

Die gute Nachricht zuerst: Es gab beim Brand in dem Firmengelände der TMD Friction in Hamm keine verletzten Personen bislang. Das Feuer in der Abgasanlage ist unter Kontrolle aber nicht gelöscht. Derzeit sind 60 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Schadstoffmessungen ergaben aktuell keine Hinweise auf den Austritt gesundheitsgefährdender Stoffe.

Fotos: kkö(3) und Ralf Steube (6). Video: Ralf Steube

Hamm. Aktuelle Informationen zum Feuer bei der TMD Friction Hamm, das am Samstag, 20. Mai, kurz nach 8 Uhr ausbrach. Das Feuer in der Abgas-Anlage des Bremsen- und Kupplungsherstellers ist unter Kontrolle. Der zuständige Mitarbeiter der Firma erklärte dem AK-Kurier gegenüber das es keine Verletzten gegeben habe. Die Produktion sei allerdings unterbrochen und das Werksgelände weitgehend geräumt worden. Zu weiteren Auskünften wurde an die Presseabteilung verwiesen. Ein Betreten des Geländes für die Presse wurde verweigert. Somit konnte auch bislang keine Stellungnahme des Wehrleiters eingeholt werden.

Die Feuerwehren aus Hamm und Wissen wurden durch den Vollalarm in großer Stärke zum Einsatz gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, daß der Brand nur unter Schwierigkeiten zu bekämpfen sein werde. Die Edelstahlrohre der Anlage mussten in mühseliger Arbeit von den Einsatzkräften unter Atemschutz geöffnet werden, um an den Brandherd zu gelangen. Die enorme Hitzeentwicklung erschwert die Löscharbeiten.

Zusätzlich im Einsatz war eine Teileinheit des Gefahrstoffzuges aus Horhausen sowie der Gerätewagen Atemschutz aus Wissen. Die Messungen ergaben bisher keine erhöhten Werte gesundheitsgefährdender Stoffe. Vorsorglich gingen Warnungen an die Bevölkerung, auch über Katwarn. Im direkten Umfeld des Werkes war die Geruchsbelästigung spürbar und es gab auch Besitzer von Autos, die einen Niederschlag auf ihren Fahrzeugen vorfanden.



Die Löscharbeiten werden sich noch längere Zeit hinziehen. Die Einsatzleitung lag beim Wehrleiter der Feuerwehr Hamm, Heiko Grüttner und seinem Stellvertreter Christian Brenner.

Die Polizei Altenkirchen teilte mit, das Brandursache und Schadenshöhe derzeit noch nicht feststehen, mutmaßlich lag ein technischer Defekt vor. Aktuelle Ergebnisse einer Schadstoffmessung ergaben keine Hinweise auf den Austritt gesundheitsgefährdender Stoffe.

Die Feuerwehren aus Hamm, Wissen und Horhausen sind mit ca. 60 Kräften im Einsatz. Ein Notfallteam des DRK ist vor Ort. (kkö/hws/PI Altenkirchen)

Es folgen weitere Fotos, da unsere Mitarbeiter das Gelände nicht betreten durften, wurden entsprechend Standorte im öffentlichen Raum gefunden.

Video von Ralf Steube:




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Sanierung der Ortsdurchfahrt B 256 in Hamm beginnt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 22. Mai die Arbeiten zur Sanierung der ...

Vorschulkinder lernten Arbeit eines Hufschmiedes kennen

Alles was ein Hufschmied so macht und warum ein Pferd die "Eisenschuhe" bekommt lernten die Vorschulkinder ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam
veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

Brand in Hamm/Sieg: Fenster und Türen geschlossen halten

Seit den Morgenstunden brennt es in einem Industriekomplex des Herstellers für Brems- und Kupplungsbeläge ...

Sieg-Radweg im Kreis Altenkirchen erneut im Visier der Planer

Die Geschichte um den Sieg-Radweg ist um eine Variante reicher geworden. Jedes Jahr soll ein weiterer ...

Titus Dittmann baut Skatepark in Windhoek/Namibia

Der gebürtige Kirchener Titus Dittmann, Gründer der "skate-aid" Stiftung baut den ersten UNESCO-Skatepark ...

Werbung