Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Sanierung der Ortsdurchfahrt B 256 in Hamm beginnt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 22. Mai die Arbeiten zur Sanierung der B 256, Lindenallee beziehungsweise Siegstraße in Hamm/Sieg anlaufen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt und werden bis Dezember andauern.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hamm. Um die Gesamtmaßnahme in einer möglichst geringen Bauzeit abschließen zu können, werden die Bauarbeiten in zwei Bauabschnitten parallel begonnen.

Zunächst erfolgen die Ausbauarbeiten im Bauabschnitt zwischen dem geplanten Bauende in Richtung Au und der Raiffeisenstraße. Zeitgleich beginnen die Ausbauarbeiten im Bereich zwischen dem Ringelsmorgen und dem Kreisverkehrsplatz Hamm.

Dabei erfolgt zunächst jeweils die Sanierung von Kanal- und Wasserleitungen, anschließend werden Arbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt, bevor die Arbeiten für den Straßenbau und die Nebenanlagen erfolgen. Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. In Abstimmung mit den Verkehrsbehörden, der Polizei und den Rettungsdiensten dauern die Arbeiten voraussichtlich bis Ende Dezember 2017 an.



Die Kosten für den Vollausbau der B 256 in der Ortsdurchfahrt von Hamm/Sieg belaufen sich für die Bundesrepublik Deutschland auf circa 1.200.000 Euro. Die Gesamtkostenkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 2.000.000 Euro.

Der LBM Diez, die Gemeinde Hamm, die Verbandsgemeindewerke Hamm und die Energienetz Mitte GmbH bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen um Verständnis.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Vorschulkinder lernten Arbeit eines Hufschmiedes kennen

Alles was ein Hufschmied so macht und warum ein Pferd die "Eisenschuhe" bekommt lernten die Vorschulkinder ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam
veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erzielen sieben Podestplätze

Kürzlich richtete die DJK Wissen-Selbach die diesjährigen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Westerwald ...

Neue Nachrichten vom Brand bei TMD Friction in Hamm

Die gute Nachricht zuerst: Es gab beim Brand in dem Firmengelände der TMD Friction in Hamm keine verletzten ...

Brand in Hamm/Sieg: Fenster und Türen geschlossen halten

Seit den Morgenstunden brennt es in einem Industriekomplex des Herstellers für Brems- und Kupplungsbeläge ...

Sieg-Radweg im Kreis Altenkirchen erneut im Visier der Planer

Die Geschichte um den Sieg-Radweg ist um eine Variante reicher geworden. Jedes Jahr soll ein weiterer ...

Werbung