Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Schubkarrenrennen in Morsbach: Großer Preis der Republik

Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 28. Mai, 16 Uhr startet das legendäre Schubkarrenrennen in Morsbach. Die Ortsdurchfahrt ist ab 13 Uhr gesperrt. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Wer noch mitmachen will, muss sich bis 26. Mai bei der Rennleitung des Heimatvereins Morsbach anmelden.

Foto: Archiv C. Buchen

Morsbach. Das traditionelle Schubkarrenrennen findet in diesem Jahr zusammen mit den „Müeschbejer Spillereien“ in der Ortsmitte statt. Nach dem Vorbild von Monaco wird auch in Morsbach die „Innenstadt“ wieder für den normalen Verkehr gesperrt, um für die Renngefährte der Morsbacher Formel SK Platz zu schaffen.

Der Start des „Großen Preises von Morsbach“ erfolgt am Sonntag, 28. Mai, 16 Uhr, in der Waldbröler Straße in Höhe der Gertrudisapotheke. Von dort aus geht es dann die Waldbröler Straße hinunter zum Verkehrskreisel, der von den Rennfahrern einmal umrundet werden muss. Vom Kreisel aus verläuft die Rennstrecke über die Bahnhofstraße und dann gleich wieder in die Straße „Am Prinzen Heinrich“ hinein. Ziel ist die Einfahrt zum Aldi-Parkplatz. Natürlich stehen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Morsbach wieder für die bekannte Abkühlung und den Schaumteppich bereit.

Vorgesehen sind folgende Fahrzeugtypenklassen:
Formel I: Einachsige Fahrzeuge wie Schubkarren, Handwagen und andere
Formel II: Zweiachsige Fahrzeuge wie Kinderwagen, Handwagen, Leiterwagen und andere
Formel III: Offene Klasse mit exotischen Fahrzeugen wie fliegende Teppiche, laufende Sofas, Jauchefässer, Sänften, Rikschas und ähnlichen.

Die Einteilung in Klassen und das Fotografieren der Gefährte erfolgt ab 15 Uhr auf dem ALDI-Parkplatz. Danach fahren die Wagen durchs Zentrum in die Waldbröler Straße (Höhe Gertrudisapotheke) zum Startpunkt. Alle Fahrzeuge müssen durch die Kraft menschlicher Muskeln bewegt werden. Eine Reihe wertvoller Preise wartet auf die Sieger der einzelnen Rennläufe in den verschiedenen Fahrzeugklassen, etwa Riesen-Sekt-Flaschen, Eisgutscheine für die Kinder, Siegerkränze, Urkunden und Pokale. Die Siegerehrungen sind gegen 18 Uhr auf der Festbühne.



Anmeldungen sind bis spätestens 26. Mai bei der Rennleitung des Heimatvereins unter der Tel. 02294/991280, Fax 0611/182276800, Email: heimatverein.morsbach@hotmail.de einzureichen. Der Heimatverein bittet um frühzeitige Anmeldung und um rege Beteiligung, besonders auch durch die Kegelclubs.

Verkehrsregelnde Maßnahmen
Wegen des Schubkarrenrennens besteht am Sonntag, 28. Mai von 13 bis 19.30 Uhr ein absolutes Halteverbot auf dem Parkstreifen an der Waldbröler Straße (von der Gertrudis-Apotheke bis zum Geschäft Moll). Für das Schubkarrenrennen sind die Waldbröler Straße (ab Einmündung Heinrich-Halberstadt-Weg abwärts), der Verkehrskreisel, die Krottorfer Straße (ab Einmündung Bachstraße bis Kreisel) und die Bahnhofstraße (bis Ecke Hahner Straße) von 13 bis 19.30 Uhr gesperrt.
Die Umleitung von Reichshof/Waldbröl in Richtung Wissen und umgekehrt erfolgt über den Hemmerholzer Weg, Zum Goldenen Acker und die Hahner Straße. Die Umleitung von Friesenhagen in Richtung Reichshof/Waldbröl erfolgt über die Kirchstraße und den Heinrich-Halberstadt-Weg und umgekehrt über den Heinrich-Halbstadt-Weg und die Bachstraße.
www.heimatverein-morsbach.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Vier Tage Sport und Unterhaltung in Bitzen

Der 110. Geburtstag des TuS "Germania" Bitzen und 25 Jahre Freundes- und Förderkreis sind Anlass für ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen unterwegs

Schulausflüge gehören ins Programm der Marion-Dönhoff Realschule plus Wissen. Kürzlich standen gleich ...

Jetzt ist die Zeit zum Schulweg üben

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die Landesverkehrswacht mit den jeweiligen Kreisvertretungen und das ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erzielen sieben Podestplätze

Kürzlich richtete die DJK Wissen-Selbach die diesjährigen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Westerwald ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Der vom Westerwald Touristik-Service, dem BUND und der Gemeinde Hof gemeinsam
veranstaltete 2. Pedelec-Tag ...

Vorschulkinder lernten Arbeit eines Hufschmiedes kennen

Alles was ein Hufschmied so macht und warum ein Pferd die "Eisenschuhe" bekommt lernten die Vorschulkinder ...

Werbung