Werbung

Nachricht vom 21.05.2017    

Schützenbruderschaften feierten die Majestäten

Die Stadthalle Betzdorf war am Wochenende Austragungsort des Bezirkskönigs- und Kaiserballs der sieben Schützenbruderschaften vom Bezirksverband Marienstatt. Alle drei Jahre richtet der Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften diese Veranstaltung aus, auf der die neuen Schützenmajestäten proklamiert werden.

Die Majestäten des Bezirks Marienstatt der Schützenbruderschaften der Region. Fotos: anna

Betzdorf. Das Bezirksmajestäten-Schießen fand am 22. April in Niederfischbach statt. Mit dem feierlichen Fahneneinmarsch zu schmissiger Marschmusik aus der Kaiserzeit begann das Fest in der Stadthalle. Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann begrüßte unter den Gästen den noch amtierenden Bezirkskönig Ulrich Arndt, die Bezirkskaiserin Karin Löscherbach, den Präses des Bezirksbundes Pfarrer Rudolf Reuschenbach, alle amtierenden Majestäten und Jugendmajestäten, die Bruderschaften, den Ehrenschießmeister Gerhard Göbel, den Diözesanbrudermeister Tobias Kötting und Hubert Wagner, den Ortsbürgermeister von Birken-Honigsessen.

Die erste Krönung ging an Mathias Groß, den ersten Brudermeister der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein, er darf nun für drei Jahre den Titel Bezirkskaiser tragen.

Die höchste Auszeichnung des Bundes erhielt im Anschluss Hubert Kemper, der seiner St. Hubertus Schützenbruderschaft Selbach nun schon seit 31 Jahren als erster Brudermeister vorsteht. Zuvor war er einige Zeit Geschäftsführer und seit 2010 ist er auch stellvertretender Bezirksbundesmeister im Bezirksverband Marienstatt. So erhielt er vom Diözesanbrudermeister Kötting eine Urkunde und das Schulterband, welches ihm vom Präses Reuschenbach angelegt wurde. Der Vorschlag für diese Auszeichnung war aus der Bruderschaft Selbach selbst gekommen, wie Kötting berichtete. Kemper bedankte sich bei allen die in den zurückliegenden Jahren mit ihm zusammen gearbeitet hätten und besonders seiner Frau Waltraud.



Dechant Reuschenbach hatte an diesem Abend so einiges zu tun. Ihm oblag die Aufgabe, den bisherigen Majestäten ihre Königsketten abzunehmen um sie den neuen Majestäten anzulegen. Nachwuchsarbeit wird auch bei den Schützenbruderschaften praktiziert und so durfte natürlich die Proklamation des Bezirksbambiniprinzen nicht fehlen. Diesen Titel hat sich der 11jährige Mario Bender (St. Hubertus Niederfischbach) mit 28 Ringen geholt. Bezirksschülerprinz wurde mit ebenfalls 28 Ringen Nicol Schulte (St. Sebastianus Friesenhagen) und den Titel des Bezirksprinzen erkämpfte sich Maurice Bender (St. Hubertus Niederfischbach) mit 23 Ringen. Damit hat er sich auch für den Diözesanjungschützentag am 27. August in Gymnich qualifiziert.

Den Titel des Bezirkskönigs holte sich Benedikt Linke mit 29 Ringen und konnte so die Bezirksstandarte für das kommende Jahr mit zu seiner Bruderschaft der St. Sebastianus Schützen nach Friesenhagen holen. Gleichzeitig hat er sich für das Bundesschießen in Heinsberg qualifiziert, welches vom 8. bis 10. September dort ausgetragen wird.

Eine der ersten Aufgaben hatte der frisch gekrönte Bezirksschützenkönig mit der Preisvergabe der abendlichen Verlosung zu erfüllen. Zur Unterhaltung der Festgäste trug DJ Christof bei. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Max Mutzke begeistert bei den Werktagen

Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Werktage war ein großer Erfolg. 700 Gäste erlebten ein grandioses ...

Förderverein der Erstaufnahmeeinrichtung Stegskopf aufgelöst

Im Rahmen einer jüngst anberaumten Mitgliederversammlung wurde der Förderverein der Erstaufnahmeeinrichtung ...

SahneMixx spielt die schönsten Lieder von Udo Jürgens

Das Orchester SahneMixx führt in großer Besetzung die WERKtage am 03. Juni zum Finale: Udo Jürgens - ...

D-Jugend der JSG Wisserland beim letzten Spiel erfolgreich

Die D-Jugend der JSG Wisserland konnte beim letzten Spiel der Saison gegen die JSG Fehl-Ritzhausen mit ...

PI Altenkirchen: Zwei Unfälle mit Schwerverletzten

Die Polizei Altenkirchen meldet für Freitag, 19. Mai, zwei Verkehrsunfälle mit zwei schwer verletzten ...

Jetzt ist die Zeit zum Schulweg üben

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die Landesverkehrswacht mit den jeweiligen Kreisvertretungen und das ...

Werbung