Werbung

Nachricht vom 07.06.2009    

Königsvogelschießen in Schönstein

Die St. Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 ermittelt am Donnerstag, 11. Juni, ihre neuen Majestäten. Das Vogelschießen beginnt um 15.30 Uhr mit dem Antreten der Schützen vor dem Haus Breiderhoff-Buchen in Schönstein. Zuvor übernimmt die Schützenbruderschaft das Ehrengeleit für das Allerheiligste bei der Fronleichnamsprozession in Wissen.

Schönstein. Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 11. Juni, steht traditionsgemäß für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ganz im Zeichen der Prozession und des Königsvogelschießens. Um 7.45 Uhr tritt die Bruderschaft geschlossen in der Ortsmitte vor dem Hause Breiderhoff-Buchen an und marschiert unter den Klängen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zur Pfarrkirche nach Wissen, wo sie das Ehrengeleit in der Fronleichnams-Prozession für das Allerheiligste übernimmt. Nach dem Schlusssegen in der Wissener Pfarrkirche marschiert die Bruderschaft in Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Frühschoppen in das Schönsteiner Schützenhaus.
Um 15.30 Uhr heißt es für die Schützenbrüder erneut Antreten. Nach dem Einholen der Fahnen marschieren die Schützen zum Königsvogelschießen zu ihrem Schützenhaus. Der Wettkampf auf dem Schießstand "Im Bruch" um die Erringung der Königswürde wird mit den Ehrenschüssen durch Bürgermeister Michael Wagener, den Protektor der Bruderschaft, Nicolaus Graf Hatzfeldt zu Wildenburg, und den scheidenden König Jens I. Theisen eröffnet. Im Rahmen dieses Schießwettkampfes ermitteln auch die Jung- und Schülerschützen ihren Jungschützenkönig beziehungsweise Schülerprinzen. Mit Spannung wird die Beantwortung der Frage erwartet, wer den scheidenden König Jens I. ablösen wird.
Dieser bewies mit seiner Königin Carina und seinem jungen Hofstaat, wie viel Freude mit diesem Amt verbunden ist. Dies zeigten sie nochmals bei ihrem letzten offiziellen Auftritt beim Bezirkskönigsball im Wissener Pfarrheim. Wie in den letzten Jahren wird dem Schützenkönig wieder eine Prämie von 1500 Euro von der Bruderschaft ausgezahlt. Auch für die teilnehmenden Hofpaare halten sich die Ausgaben in Grenzen, wenn die Kosten, wie in den letzten Jahren praktiziert, durch eine gemeinsame Hofkasse umgelegt werden.
Während des Königsschießens werden die Besucher wie gewohnt durch die Stadt- und Feuerkapelle Wissen musikalisch unterhalten.
Die Bevölkerung ist recht herzlich zu dieser immer wieder spannenden Veranstaltung eingeladen. Für das leibliche Wohl wird durch die St. Sebastianer bestens gesorgt. Als Höhepunkte werden in den Abendstunden die Proklamation eines neuen Schützenkönigs und das Geleit zur neuen Residenz erwartet. Mit starker aktiver Beteiligung der Schützenbrüder am Schießwettkampf und tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung sollte es auch dieses Jahr wieder möglich sein, einen König im Schlossdorf zu präsentieren.
xxx
Die schönen handwerklich gefertigten Königsvögel werden am Fronleichnamstag "zerlegt".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Fahrerin eines Kleinbusses schwer verletzt

Schwerer Unfall am Samstagabend auf der B 8 bei Buchholz. Ein mit 17 Personen besetzter Kleinbus stieß ...

Sensation: Jens Stötzel wird neuer VG-Chef

Viele glaubten am Sonntagabend im Ratssaal des Kirchener Rathauses ihren Augen nicht zu trauen. Das Rennen ...

Hamms Bürger müssen erneut zur Urne

Drei Kandidaten wollten Ortsbürgermeister in Hamm werden, CDU-, SPD- und FDP-Kandidaten rangen um die ...

Kunstausstellung in lebendigem Grün

Die Ausstellung "Querschnitt" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf im Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

240 Kilo Kokain in Almersbach gefunden

Riesenfund von Rauschgift in Almersbach bei Altenkirchen: In einem Container, der aus Südamerika stammt ...

Musikkorps der Bundeswehr in Windhagen

Auf Einladung des Lions Clubs Rhein-Wied gastiert das Musikkorps der Bundeswehr in Windhagen. Schirmherrin ...

Werbung