Werbung

Region |


Nachricht vom 07.06.2009    

Sensation: Jens Stötzel wird neuer VG-Chef

Viele glaubten am Sonntagabend im Ratssaal des Kirchener Rathauses ihren Augen nicht zu trauen. Das Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde wurde immer enger und fand schließlich einen Ausgang, mit dem nur wenige gerechnet hatten - der 36-jährige Diplom-Verwaltungsfachwirt Jens Stötzel wird neuer VG-Chef in Kirchen. Und der strahlte am Wahlabend mit seinen Anhängern um die Wette - 51,7 Prozent der Wähler hatten ihm am Ende ihre Stimme gegeben.

Kirchen. Kirchens scheidender Bürgermeister Wolfgang Müller konnte es nicht fassen, der unterlegene Wolfgang Weber nahm's mit Fassung. Der "Außenseiter" Jens Stötzel hatte die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen gewonnen. Ob er denn selbst an einen Wahlsieg geglaubt hätte, wurde der 36-jährige Fachgebietsleiter im Kirchener Rathaus gefragt. So richtig erst in den letzten zwei bis drei Wochen, bekundete ein strahlender Sieger. Da hatte Stötzel nämlich fleißig Klinken geputzt und großen Zuspruch erfahren, wie er erzählte. "Da habe ich gedacht: Das könnte klappen", sagte der aufgewühlte gebürtige Mudersbacher. Und dort liegt auch die Quelle seines Erfolge - bis zu 70 Prozent erreichte der Familienvater in einigen Wahlbezirken. Den Grund für seinen Wahlsieg sieht der parteilose Stötzel vor allem darin, "dass die Menschen Veränderung wollten." Und: Vor allem die Bürger der Außengemeinden stünden der Personalunion von Stadt- und VG-Bürgermeister sehr skeptisch gegenüber. Und dass die Union in der Verbandsgemeinde Kirchen die absolute Mehrheit verfehlt hat, werde seine Arbeit eher erleichtern.
Der unterlegene Kandidat der CDU, der parteilose Wolfgang Weber, war sichtlich enttäuscht. Für ihn war einer der entscheidenden Gründe für die Niederlage die Diskussion um ein Gewerbegebiet Molzberg. Da habe Stötzel vor allem bei den potentiell Betroffenen offensichtlich punkten können. Nun hat Weber ein großes Problem, denn er wurde zwar nicht zum VG-Bürgermeister, aber zum Stadtbürgermeister in Kirchen gewählt. Mit 58,3 Prozent der abgegebenen Stimmen siegte er doch recht deutlich gegen Michael Weller von der SPD. Ob Weber dieses Amt antreten wird weiß er noch nicht. "Das werde ich mir in den nächsten ein bis zwei Tagen gründlich überlegen", sagte er. Denn Weber ist hauptberuflich als 2. Bürgermeister in Neunkirchen tätig. Sollte er sein Amt als Kirchener Stadtbürgermeister nicht antreten, müsste die Wahl wiederholt werden und zwar in drei Monaten. Ob dann Michael Weller wieder für die SPD antreten würde, mochte dieser noch nicht zu sagen. Dazu sei es jetzt noch zu früh, müsse auch erst einmal das Wahlergebnis analysiert werden. Obwohl er gerne das Amt ausüben würde. "Wir haben gute Ideen und gute Themen, aber leider hat es nicht gereicht", sagte Weller, und: "Ein seltsames Ergebnis." In der Tat. Sollte es zu einer Neuwahl kommen, könnte es sein, dass sich dem Kirchener Wahlvolk zwei neue Gesichter präsentieren.
Jens Stötzel kann das jetzt ziemlich gelassen betrachten. "Ich lasse erst einmal alles auf mich einwirken", sagte er überglücklich. Und dann muss er sich irgendwann einen neuen Fachgebietsleiter für Kindertagesstätten, Sport und Rechtsangelegenheiten suchen... (Reinhard Schmidt)
xxx
So sieht ein Sieger aus: Jens Stötzel mit seiner Gattin beim Einzug in den Kirchener Ratssaal. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Hamms Bürger müssen erneut zur Urne

Drei Kandidaten wollten Ortsbürgermeister in Hamm werden, CDU-, SPD- und FDP-Kandidaten rangen um die ...

Hella Becker bleibt Ortsbürgermeisterin

Flammersfeld hat gewählt und an der Spitze der Ortsgemeinde steht mit der bisherigen Amtsinhaberin Hella ...

Michael Wagener mit deutlichem Vorsprung

Das vorläufige Endergebnis sorgte für Freude und die Flasche Sekt wurde im Rathaus in Wissen entkorkt: ...

Fahrerin eines Kleinbusses schwer verletzt

Schwerer Unfall am Samstagabend auf der B 8 bei Buchholz. Ein mit 17 Personen besetzter Kleinbus stieß ...

Königsvogelschießen in Schönstein

Die St. Sebstianus-Schützenbruderschaft vom Heister zu Schönstein 1402 ermittelt am Donnerstag, 11. Juni, ...

Kunstausstellung in lebendigem Grün

Die Ausstellung "Querschnitt" des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf im Pflanzenhof Schürg in Wissen ...

Werbung