Werbung

Nachricht vom 26.05.2017    

Tag der Berufsorientierung an der Marion-Dönhoff-Realschule plus

„Abschluss – was dann?“ Auf diese spannende Frage fanden am 18. Mai an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen viele Schülerinnen und Schüler eine passende Antwort. Zum ersten Mal wurde in Zusammenarbeit mit den Schulpaten, zahlreichen weiteren Handwerksbetrieben und Firmen aus der Region der erste Tag der Berufsorientierung durchgeführt.

Drei motivierte Schüler montieren ein Verlängerungskabel, welches sie später mit nach Hause nehmen durften. Fotos: Schule

Wissen. Jugendlichen der 8. und 9. Klassen wurde an diesem Tag die Gelegenheit gegeben, sich nicht nur über verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, sondern in Workshops auch die Praxisseiten der Berufe kennen zu lernen und selbst aktiv zu werden. Bei der Wahl der einzelnen Workshops konnten die im Vorfeld gesammelten Schülerwünsche weitestgehend berücksichtigt werden, sodass die Jugendlichen in lockerer Atmosphäre interessante Details zu ihren individuellen Wunschberufen in Erfahrung bringen konnten. Außerdem ermöglichte dieser Rahmen den Schülerinnen und Schülern, wie auch den Betrieben, direkten Kontakt zu knüpfen und vielleicht sogar einen zukünftigen Ausbildungsvertrag auf den Weg zu bringen.

Die Heranwachsenden hatten einen Vormittag lang ausgiebig Gelegenheit, sich bei 22 regionalen Firmen zu informieren und in den jeweiligen Beruf hinein zu schnuppern. So konnten die Schülerinnen und Schüler im Bereich Kfz-Gewerbe zum Beispiel eine Autotür verspachteln und lackieren oder mit der Spannung von Autofedern Bekanntschaft machen.
Auch in den Handwerksberufen wie Bäcker/Konditor, Dachdecker, Elektriker, Fliesenleger, Metallbauer, Tischler, Maßschneider oder Maler/Lackierer gab es viel Neues zu entdecken. Dazu gehörte auch, eine Wand abzukleben und fachgerecht zu streichen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für das Hotel- und Gaststättengewerbe interessiert haben, waren vom Geschmack ihrer selbst gekochten Rhabarber-Beeren-Marmelade hell auf begeistert. Im Bereich Gebäudetechnik, Heizung und Sanitär erfuhren die Jugendlichen unter anderem, wie wichtig präzises Arbeiten aber auch hochwertige Werkzeuge sind. Wer sich hingegen eher für den Beruf Friseur/Kosmetiker interessierte, konnte mithilfe von Modellköpfen bereits sehr konkrete Einblicke rund um das Thema "Hair & Beauty" erlangen.



Während des gesamten Vormittags wurde dabei nicht nur innerhalb des Schulgebäudes eifrig gewerkelt, sondern auch rund um den Schulhof galt es für unsere Schülerinnen und Schüler, neue Dinge auszuprobieren. So wurde bei den Forstwirten der sogenannte "Lichtraumprofilschnitt" durchgeführt. Die Straßenbauer durften die Rüttelmaschine betätigen und Bagger fahren. Den Teilnehmer/-innen im Bereich Landwirtschaft wurde der bewusste Umgang mit Lebensmitteln beim Anlegen eines Kartoffelfeldes vor Augen geführt. Auch die Schulpaten, die Firma Kleusberg GmbH und das Logistikunternehmen Brucherseifer, waren mit eigenen Informationsständen vertreten und standen für Fragen zur Verfügung.

Federführend für die Organisation und Planung der Veranstaltung waren der „Jobfux“ Katharina Aulmann, deren Stelle zur Hälfte vom ESF finanziert wird, und die erste Konrektorin der MDRSplus, Nadine Mattusch. Einen weiteren großen Anteil am Gelingen des Projekttages hatte dabei auch das Hausmeisterteam Hartmut Schäbitz und Birger Hädicke. Alle Mitwirkenden waren mit dem gesamten Verlauf sehr zufrieden und sind sich einig darin, zukünftig einen solchen Tag fest im Terminkalender der Schule zu etablieren. Die Schulgemeinschaft bedankt sich an dieser Stelle sehr herzlich bei allen Betrieben und Schulpaten für ihr tolles Engagement und hofft, mit dieser Aktion den Grundstein für eine weitere produktive Zusammenarbeit gelegt zu haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Start in die Saison des Tennisclubs Horhausen

Den Start in die neue Spielsaison des Tennisclubs (TC) Horhausen begannen die Jugendlichen mit den ersten ...

Scheitert B 256 Ortsumgehung Willroth am Land?

MdB Erwin Rüddel wirft der Landesregierung in einer Pressemitteilung eklatantes Versagen vor und zitiert ...

Jetzt Kinder zu den Musikkursen der Kreismusikschule anmelden

Wenn Kinderstimmen, fröhliche Lieder oder laute Trommelschläge durch die Flure der Musikschule tönen, ...

Ferienjobs: Ab wann müssen Steuern gezahlt werden

Schüler und Studenten stehen vor den Ferien, und die werden oft genutzt um Ferienjobs anzunehmen. Da ...

Bauernverband begrüßt die Verlängerung Glyphosatzulassung

Die EU-Kommission kündigte an, das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat für die nächsten zehn Jahre zuzulassen. ...

Stiftung Kultur im Kreis AK erhält Original-Urkunde der Stadtrechte

Ob im Jahr 1314 in Altenkirchen mit der Verleihung der Stadtrechte mit Wasser und Brot gefeiert wurde, ...

Werbung