Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Jahresversammlung der CDU Hamm im Zeichen der Bürgermeisterwahl

Die CDU-Hamm hatte zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung nach Marienthal eingeladen, recht spät im Jahr, weil man die Ausschreibung der Bürgermeisterstelle abwarten wollte. Die CDU stellt keinen eigenen Kandidaten und es gab den Mitgliederbeschluss, mit den anderen Parteien einen gemeinsamen Kandidaten vorzuschlagen.

Das Foto zeigt von links: Vorsitzender Uli Paul, Karin Giovanella, Senioren Union, Winfried Flohr, Margarete Maleszka und Bürgermeister Rainer Buttstedt. Foto: CDU

Hamm. Vorsitzender Uli Paul begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste und begründete damit die erst zum jetzigen Zeitpunkt einberufene Jahreshauptversammlung. Er begrüßte besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Rainer Buttstedt, und die Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Karin Giovanella aus Daaden, die auch Mitglied des Bundesvorstandes der Senioren Union ist, wie das Ehrenmitglied Günter Zeller.

Da keine Vorstandswahlen anlagen, wurde der Vorsitzende selbst zum Versammlungsleiter gewählt, zur Protokollführerin Iris Scharenberg-Henrich. In seinem Tätigkeitsbericht lies Vorsitzender Uli Paul das vergangene Jahr Revue passieren, wobei er besonders die Landtagswahl mit Wahlkampf hervorhob und den Tagesausflug nach Aachen wie auch weitere Aktivitäten. Für die Unterstützung und Mitarbeit von Vorstand, Mandatsträgern und allen anderen Aktiven bedankte er sich.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Margarete Maleszka, Breitscheidt, und für 40 Jahre Zugehörigkeit zur Partei Karl Kipping, Roth, ausgezeichnet. Die Urkunde, unterzeichnet von der Bundesvorsitzenden Angela Merkel und der Landesvorsitzenden Julia Klöckner, mit dazugehöriger Nadel überreichte der Vorsitzende zusammen mit Bürgermeister Buttstedt und der SU-Vorsitzenden Karin Giovanella. Da erst vor kurzem der ehemalige, langjährige Kassierer Winfried Flohr seinen 80. Geburtstag begehen konnte, nutzte der Vorstand die Gelegenheit um auch ihm dazu zu gratulieren.

Kassierer Marcus Rommel trug seinen Kassenbericht mit einem fast ausgeglichenen Haushalt vor und stellte eine gesunde Finanzsituation des Gemeindeverbandes fest. Für die Kassenprüfer Petra Wienold-Rapp und Marc Krämer erklärte Petra Wienold-Rapp eine einwandfreie und ordentliche Kassenführung und beantragte Entlastung des Kassierers und Vorstandes, die bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig erteilt wurde.

Die Senioren Union Vorsitzende legte in einem interessanten Referat die Situation der älteren und alten Mitbürger dar, innerhalb der CDU aber auch in unserer Gesellschaft. Aufgrund der niedrigen Geburtenraten und auch der gestiegenen Lebenserwartungen, steigt der Anteil der über 60-Jährigen stetig an und wird allmählich zu einer der größten Altersgruppen, damit auch zu einem beträchtlichen Anteil Wähler. Bei allen Problemen des Alters und beim Altern sollten die Senioren das auch aktiv nutzen und sich beteiligen, ohne, das betonte sie ausdrücklich, sich von den Jungen zu distanzieren oder diese auszugrenzen, sondern sie warb für ein Miteinander der Generationen. In diesem Sinne machte sie natürlich auch Werbung für ihre Organisation und legte den Zuhörern eine Mitgliedschaft ans Herzen. Giovanella stellte sich anschließend den Fragen der Versammlung.



Anschließend erläuterte dann Vorsitzender Uli Paul die Situation zur Bürgermeisterwahl. Er sprach die bisher vier Bewerber an, den meisten wohlbekannt, da alle von hier, und erklärte, dass die CDU mit allen Gespräche geführt habe, die allesamt ihre Kandidatur als unabhängige Kandidaten angekündigt hatten. Daraus ergibt sich, so Paul, dass die CDU keinen eigenen Kandidaten anbieten kann, ebenso wenig wie aber auch SPD und andere Parteien. Das letzte Wort habe eh` der Wähler und der entscheide zunehmend auf dieser politischen Ebene nicht mehr nach Parteipräferenz, sodass sich die Vertreter von CDU, SPD und Freien Wählern im VG-Rat entschieden haben, den Bürgern einen gemeinsamen Kandidaten vorzuschlagen.

Dazu wollte Paul die Zustimmung seiner Mitglieder haben. In einer lebhaften und fairen Diskussion stand auch der Vorschlag im Raum überhaupt keine Empfehlung oder Präferenz der CDU auszusprechen und nur dem Wähler die Entscheidung zu überlassen. Danach ließ der Vorsitzende über seinen Vorschlag abstimmen ließ, dem dann einstimmig, bei drei Enthaltungen, entsprochen wurde. Und so hat der Vorstand/Fraktion das Mandat, sich gemeinsam mit den beiden anderen großen Parteien im Rat für einen gemeinsamen Kandidaten zu entscheiden.

Das Schlusswort stand dann Buttstedt zu, der sich zum Ende seiner Amtszeit zwar noch nicht verabschieden wollte, jedoch mahnende und kluge Worte an die Anwesenden, zu politischem Engagement, zu gesellschaftlichem Zusammenleben, aber auch zu der Frage und Situation der Bürgermeisterwahl hier, einbrachte und die Entscheidung der Versammlung zu dem geplanten Vorgehen bei der Kandidatenauswahl und –empfehlung für einen klugen Weg hielt. Das fast Vierteljahrhundert seiner Amtszeit ließ Buttstedt noch einmal kurz Revue passieren und betonte: wir haben verdammt viel geschafft in dieser Zeit, Schulen, Kindergärten, Feuerwehr, Rathaus und vieles, vieles mehr und dazu meist auch alle gemeinsam im Rat.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Neues Konzept der Metall-Erlebnistage startet nach den Ferien

Einmal den Alltag in der Metall- und Elektrobranche praktisch erleben, das ist jetzt flexibel das ganze ...

Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit ...

Gürtelprüfungen bei Sporting Taekwondo waren ein voller Erfolg

Insgesamt 84 Taekwondo Sportler/innen unterzogen sich der Gürtelprüfung, die sich aus Theorie und Praxis ...

IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid

Die IGS Hamm qualifizierte sich für den Regionalentscheid "Jugend trainiert für Olympia" in Mayen. Im ...

Vatertag in AK-Land wurde bei bestem Wetter gefeiert

Christi Himmelfahrt, als Vatertag in der Gesellschaft etabliert, ist Anlass für viele Feste, Wanderungen ...

Werbung