Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Japanische Journalisten besuchten Raiffeisenhaus in Flammersfeld

In Japan erlebt das Genossenschaftswesen eine große mediale und öffentliche Aufmerksamkeit. Wiederholt waren Journalisten und interessierte Reisengruppen im Raiffeisenland unterwegs. Kürzlich besuchte eine Fernsehanstalt und Journalisten unterschiedlicher Zeitungen das Raiffeisenhaus in Flammersfeld.

Die japanischen Journalisten vor dem Flammersfelder Raiffeisenhaus im Gesprach mit Josef Zolk. Foto: pr

Flammersfeld. Japanische Journalisten einer Fernsehanstalt und mehrerer unterschiedlicher Zeitungen besuchten das Flammersfelder Raiffeisenhaus, um sich über das Leben und Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen und uber die UNESCO-Entscheidung zur Aufnahme der Genossenschaftsidee in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit zu informieren. Die Journalisten zeigten groses Interesse am Genossenschaftswesen.

Josef Zolk informierte über das national und international gestufte UNESCO-Antragsverfahren und berichtete über die Struktur und Vielfalt des deutschen Genossenschaftswesens. Beeindruckt waren die japanischen Gaste über die vielen Neugründungen von Genossenschaften im Sozial-, Kultur- und Energiebereich, die gerade durch die Gesetzesänderung im Jahre 2006 in Deutschland möglich wurden. Intensiv wurde auch das Thema “Schülergenossenschaften” besprochen, hier konnte Josef Zolk darauf hinweisen, dass im Flammersfelder Raiffeisenhaus in den neuen Räumen das Thema UNESCO und das Thema Schülergenossenschaften dargestellt werden wird.



Es war in den letzten Wochen bereits die dritte japanische Journalistengruppe, die sich in Deutschland über Raiffeisen und das Genossenschaftswesen insgesamt informierte. Sehr interessiert zeigten sich die Journalisten auch für die Planungen zum Raiffeisenjahr 2018 und die damit verbundenen Feiern zu seinem 200sten Geburtstag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden ...

Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Grundsteinlegung für das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr

Der Rohbau des Gerätehauses in Oberlahr ist bereits weit fortgeschritten und für jeden sichtbar der in ...

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit ...

Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Neues Konzept der Metall-Erlebnistage startet nach den Ferien

Einmal den Alltag in der Metall- und Elektrobranche praktisch erleben, das ist jetzt flexibel das ganze ...

Werbung