Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2009    

Impfköder gegen die Schweinepest

Auch in der Region Westerwald werden vom 19. bis 21. Juni Impfköder zur Bekämpfung der Schweinepest ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Köder bei den Kreisverwaltungen.

Region. Zur Bekämpfung der Schweinepest bei Schwarzwild werden vom 19. bis 21. Juni 2009 in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz Impfköder ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Impfköder in den Kreisverwaltungen und bringen sie an Köderauslageplätzen (zum Beispiel Kirrstellen) im Wald aus. Dort nehmen Wildschweine den Impfstoff auf. Der Impfstoff stellt für Menschen keine Gefahr dar, jedoch sollten die an ein Stück Seife erinnernden Köder nicht berührt werden. Die Kosten für die diesjährigen Impfaktionen der Wildschweine in Höhe von
voraussichtlich rund 700.000 Euro trägt das Land.
In der Eifel wird in Teilen der Landkreise Ahrweiler und Vulkaneifel, im Westerwald in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied sowie Teilen des Westerwaldkreises und in der Pfalz in Teilen der Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern geimpft. Informationen über Ort und Zeit der örtlichen Impfköder-Auslagen können bei den jeweiligen Kreisverwaltungen erfragt werden.
In diesem Jahr kam es bisher zu 14 Schweinepest-Neuausbrüchen bei Wildschweinen. Im Westerwald und in der Pfalz wurden acht Fälle nachgewiesen. In der Eifel wurde seit fast zwei Jahren kein neuer Fall mehr festgestellt - der letzte Nachweis datiert aus dem Juli 2007. Die Impfung der Wildschweine gegen die Schweinepest
ist in Rheinland-Pfalz seit 2002 sehr erfolgreich verlaufen.
Landwirte, die Schweine halten, sollten weiterhin im eigenen Interesse alle erforderlichen Maßnahmen einhalten, um einen direkten oder indirekten Kontakt zwischen Haus- und Wildschweinen zu vermeiden. Verboten ist die Impfung von Hausschweinen mittels Ködern; diese würden dann als von Schweinepest verseucht
gelten - mit allen Konsequenzen.
Die nächste Impfung der Wildschweine in diesem Jahr wird vom 17. bis 19. Juli ebenfalls in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz stattfinden. Geplant ist eine weitere Doppelauslage im Herbst dieses Jahres.
Über Aktuelles zur Schweinepest und den Stand der Virusnachweise bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz kann man sich auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes informieren unter http://www.lua.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Für das DRK-Klinikum Westerwald (Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg) sowie für das St. Antonius-Krankenhaus ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Für Schulbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 3,5 Millionen Euro an Zuschüssen. Die Zuschüsse ...

Viel Spaß beim Elternnachmittag

Jahr für Jahr mehr Zuspruch erhält der Eltern- und Familien-Nachmittag des Wissener Schützenvereins. ...

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Keine großen Einbrüche, aber schmerzhafte Nadelstiche musste die CDU im Kreis bei den Kommunalwahlen ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Wenig Verschiebungen gab es bei den Kommunalwahlen im Kreis Altenkirchen am Sonntag. Die wirklichen Überraschungen ...

Werbung