Werbung

Nachricht vom 27.05.2017    

Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen steht vor der Tür

Am 10. und 11. Juni startet in Höhr-Grenzhausen der diesjährige Keramikmarkt. Aus 204 Bewerbungen wurden 150 Aussteller ausgewählt, davon 26 europäische Teilnehmer. Aus dem Westerwald sind 37 Keramiker dabei. Die Veranstalter erwarten bis 30.000 Besucher. Die Feuerwehr Hilgert leitet die Besucher auf die Parkplätze.

Der Keramikmarkt hat immer etwas Besonderes zu bieten. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Höhr-Grenzhausen. Gegenüber dem Vorjahr sind wieder etliche neue Aussteller auf dem Markt. Es entsteht dadurch ein neues Bild. Hinter dem Keramikmuseum präsentiert sich das Gastland Wales. Die fünf eingeladenen Gäste präsentieren auf dem Plateau einen anspruchsvollen Querschnitt und Einblick in das keramische Schaffen ihres Landes.

Der Keramikmarkt findet seit 1979 statt und geht in diesem Jahr in die 39. Runde. Zwei sind von Anfang an dabei, es ist die Kunsttöpferei Peltner (Stand Nummer 84) und die Rembserhof-Keramik (Stand Nummer 4). Das Keramikmuseum präsentiert im Rahmen des Museumsfestes vielen Attraktivitäten. Bei freiem Eintritt ist Porzellan aus der diesjährigen Gaststadt Jingdezhen (China) zu bewundern. Gäste aus der Stadt des Porzellanes zeigen fernöstliche Ästhetik, dazu Vorträge und Präsentationen. Jackson Li zeigt die Herstellung Chinesischer Pinsel und seine unverwechselbare Technik beim Drehen und Glasieren seiner Teeschalen. Auch das "Empty Bowsls"- Projekt des Keramikmuseum findet wieder statt und eigens gedrehten Schalen können käuflich erworben werden.

Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm des Jugend- und Kulturzentrums „Zweite Heimat“ macht den Keramikmarkt auch für die jungen Besucher zum Erlebnis. „web2go“, das mobile Internetprojekt mit Chatten und Netzwerkspielen, steht den Besuchern an beiden Tagen kostenlos zur Verfügung und der wundervolle Garten lädt die Eltern zu einer kleinen Pause im Grünen ein.



Der Laigueglia-Platz steht während des diesjährigen Keramikmarktes ganz im Zeichen des Rakus. Tagsüber, direkt in der Marktzone, gibt es Raku-Aktionen von Stefan Jakob aus der Schweiz und dem Team von Jean-François Bourlard aus Frankreich. Am Samstagabend, mit Einbruch der Dunkelheit, wird Jean-François Bourlard auf dem Laigueglia Platz eine spektakuläre Rakuperformance darbieten. Der Franzose spielt mit Feuer und Glasuren und zaubert, völlig losgelöst von Funktion und Konvention, mit flüssiger Glasur und glühenden Scherben eine Show, die Sie nicht verpassen sollten. Vorab ab 20 Uhr spielt „CROSSROAD“. Die Musiker haben sich dem „Folkrock“ verschrieben. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil der Band.

Der Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen ist für die Stadt die größte und wichtigste Ausstellung des Jahres. Die Veranstalter erwarten an den beiden Tagen rund 30.000 Besucher. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Betzdorf-Decize: Städtepartnerschaft für ein geeintes Europa

Die Betonung der Freundschaft zwischen den beiden Städten und nicht zuletzt Menschen, authentische Herzlichkeit ...

Grundsteinlegung für das Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr Oberlahr

Der Rohbau des Gerätehauses in Oberlahr ist bereits weit fortgeschritten und für jeden sichtbar der in ...

Hammer Rettungsschwimmer besuchten Jump-House in Köln

Die Rettungsschwimmer/innen der DLRG-Ortsgruppe fuhren zum Abschluss der Hallensaison ins Jump-House ...

Japanische Journalisten besuchten Raiffeisenhaus in Flammersfeld

In Japan erlebt das Genossenschaftswesen eine große mediale und öffentliche Aufmerksamkeit. Wiederholt ...

Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel lernten Kräuter kennen

Zum Wildkräuter-Spaziergang mit anschließender Zubereitung trafen sich die Landfrauen der Region mit ...

Kräuterkunde im Mittelalter - Exkursion in Horhausen

Anlässlich der 800-Jahr-Feier von Horhausen bietet der der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen in Kooperation ...

Werbung